Luftverschmutzung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Luftverschmutzung

urn_binary_dpa_com_20090101_250603-911-005284-FILED.jpeg
04.06.2025 11:14

Ökosystem im Pazifik bedroht Eisen aus Industrieabgasen verändert Ozean

Mitten im Pazifik, keine Zivilisation weit und breit - und dennoch finden sich auch hier Spuren menschlicher Verschmutzung. Wie ein Forschungsteam nun herausfindet, gelangt Eisen aus industrieller Luftverschmutzung in entlegenste Teile der Ozeane und wirbelt dort das Ökosystem durcheinander.

imago760157080.jpg
08.12.2024 16:39

Klimakiller Methan Treibhausgas könnte zum Rohstoff werden

Methan ist ein starkes Treibhausgas. Es kommt natürlich vor, wird aber auch durch Rinderhaltung und Reisanbau in die Luft abgegeben. Forschende entwickeln nun ein einfaches Verfahren, mit dem das Gas aus der Atmosphäre geholt werden kann - um es dann in etwas Nützliches umzuwandeln.

urn_binary_dpa_com_20090101_240817-99-134864-FILED.jpeg
26.08.2024 20:01

Mehr Schadstoff, weniger Paarung Ozon hat Einfluss auf Insekten-Sex

Dass Ozon den Atemwegen schadet, ist weithin bekannt - der Stoff hat aber auch gravierende Auswirkungen auf Insekten. Diverse Studien und Analysen kommen zu dem Schluss, dass solche Schadstoffe eine Ursache ihres deutlichen Rückgangs sind. Mit dramatischen Folgen bis hin zum Supermarktregal.

Kaminofen Labor.jpg
03.01.2024 18:21

Filtern und abscheiden Zwei Technologien machen Kaminöfen umweltfreundlich

Eine Studie belegt, dass zwei Technologien in Kombination am besten den Schadstoffausstoß von Kaminöfen reduzieren. Die Verfasser empfehlen, dies zur Vorschrift zu machen. Aktuell müssen rund 3,5 Millionen Öfen in Deutschland nachgerüstet werden, wenn sie nicht ausgetauscht oder stillgelegt werden sollen. Von Klaus Wedekind

383115632.jpg
29.08.2023 16:39

Noch vor Alkohol und Rauchen Feinstaub ist des Menschen größter Feind

Nichts bedroht die Gesundheit so sehr wie verunreinigte Luft. Laut einer Studie sinkt die Lebenserwartung durch Abgase und Waldbrände im Durchschnitt um mehr als zwei Jahre. Während China bei Einhaltung der Grenzwerte "bemerkenswerte Fortschritte" macht, werden diese anderswo um das 25-Fache überstiegen.

384697721.jpg
25.04.2023 11:48

Der Wettlauf mit dem Klimawandel Bäume müssen gerettet werden

Auf rund 30 Prozent der Fläche Deutschlands stehen Bäume. Sie sind nicht nur Schattenspender und Luftfilter, sie helfen auch dem Boden und dem Grundwasser. Doch auch Bäume sind durch die Folgen des Klimawandels bedroht. Schutz- und Rettungsmaßnahmen sind dringend nötig.

  • 1
  • 2
  • ...
  • 6
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen