Geschenk zur Geburt in Bayern Grüne wollen Babys Anteile an Windrädern verschaffenDie Energiewende im Freistaat ist eines der Kernthemen der Grünen im Wahlkampf vor der Landtagswahl in Bayern. Um Windkraft in der Bevölkerung attraktiver zu machen, will die Oppositionspartei der CSU mit einem ungewöhnlichen Deal für Eltern und Neugeborene Druck machen.20.05.2023
Bayern-Hymne und Glockengeläut München feiert die Wittelsbacher-HochzeitRund fünf Monate nach der standesamtlichen Hochzeit lassen sich Ludwig Prinz von Bayern und Sophie-Alexandra in der Münchner Theatinerkirche trauen. Rund 1000 Gäste sind gekommen, darunter auch bekannte Gesichter.20.05.2023
Person der Woche: Hendrik Wüst Das politische Geheimnis um die Merkel-OrdenNach dem Bundespräsidenten verleihen nun auch Hendrik Wüst und Markus Söder hohe Orden an Angela Merkel. Was bedeutet die politische Machtsymbolik? Sind das versteckte Spitzen gegen Friedrich Merz? Wer hält im Rennen um die Kanzlerkandidatur die Trümpfe in der Hand?16.05.2023Von Wolfram Weimer
Preis sinkt sogar Ende der deutschen AKW zeigt kaum Effekte auf StrommarktWas passiert, wenn sich Deutschland komplett von der Atomkraft trennt? Die Bundesnetzagentur stellt nach einem Monat fest: so gut wie nichts. Saisonal bedingt schließen die Erneuerbaren die Lücke und werden diese bei planmäßigem Ausbau auch langfristig nicht wieder entstehen lassen.15.05.2023
Söder kündigt Klage an Bundesrat stimmt für Reform des WahlrechtsDas Hickhack um die Wahlrechtsreform der Ampelkoalition ist groß, dennoch stimmt der Bundesrat dafür. Einige Länderchefs bleiben jedoch bei ihrer Kritik. Bayerns Ministerpräsident Söder geht sogar noch einen Schritt weiter. 12.05.2023
Windkraft-Ausbau verschleppt Südliche Bundesländer haben Angst, abgehängt zu werdenBesonders Bayern wird vorgeworfen, den Ausbau der Windkraft verschleppt zu haben und sich auch noch gegen Stromtrassen zu wehren. Im Norden hingegen will man von den eigenen Öko-Bemühungen mit günstigem Strom profitieren - der Süden und Westen fürchtet gravierende Nachteile.12.05.2023
Kampagne gegen Heizungstausch Die Angstmacherei der Union ist schäbigDie CDU sammelt mit kruden Argumenten Unterschriften gegen das Verbot fossiler Heizungen, die CSU rückt Robert Habeck in die Nähe von Schwerverbrechern: Im Werben um Wähler verliert die Union ihr Augenmaß. Anstatt Sorgen der Bürger ernst zu nehmen, schürt sie Ängste - zum Schaden aller.11.05.2023Ein Kommentar von Sebastian Huld
Söder-Attacke "Doppelmoral“ Grüne werfen sich vor HabeckDie Opposition lässt im Streit um angebliche Vetternwirtschaft unter Wirtschaftsminister Habeck nicht locker. Die Grünen-Spitze geht zum Gegenangriff über, während der Gescholtene Selbstkritik übt.07.05.2023
Neue Verordnung wirft Fragen auf Söder sagt den Wölfen den Kampf anIm bayerischen Wahlkampf spielt auch der Wolf eine Rolle, er soll gejagt werden. Zu Beginn der Almsaison wird der Abschuss erleichtert, Ministerpräsident Söder schweben wolfsfreie Räume vor. Doch so leicht ist das nicht zu machen, es gibt scharfe Kritik und rechtliche Bedenken.07.05.2023Von Markus Lippold
Bund und Länder uneins Beim Migrationsgipfel bahnt sich Streit anWenige Tage vor dem Migrationsgipfel scheinen die Fronten verhärtet. Während die Ministerpräsidenten parteiübergreifend mehr finanzielle Mittel fordern, blockt der Bund einem Bericht zufolge ab. Innenministerin Faeser setzt auf eine europäische Lösung.07.05.2023