"Obergrenze bei Gehältern" Söder will Gebühren-Moratorium bei ARDDie Krise um Vetternfilz beim RBB färbt längst auf den gesamten öffentlich rechtlichen Rundfunk ab. Bayerns Ministerpräsident Söder verlangt nun, die Beiträge einzufrieren. Die Senderspitzen sollen ihre Gehälter und Nebeneinkünfte offen legen müssen. 03.09.2022
Brennstoffzellen statt Batterien Der Weg zum Wasserstoffauto ist langDie Branche ist sich zumindest darin einig: Batterieautos werden in Zukunft den Weltmarkt beherrschen. Mittel- und langfristig könnte ein Teil der Elektroautos aber auch mit Wasserstoff und Brennstoffzelle fahren. BMW schaut dafür nach Asien - und startet nun seine Wasserstoff-Produktion in Garching.31.08.2022
"Besser als alle anderen" Söder lobhudelt BayernFür seine Bescheidenheit war Markus Söder noch nie bekannt. Daher dürfte es den geneigten Politbeobachter auch nicht überraschen, dass der bayerische Ministerpräsident sein Bundesland am besten findet. Das wird nach seiner Meinung auch in Zukunft noch so sein.28.08.2022
"Kann auch ohne Mähne Frau sein" Markus Söders Tochter macht kurzen ProzessMarkus Söders Tochter hat es schon aus verschiedenen Gründen in die Schlagzeilen geschafft: weil sie inmitten der Corona-Pandemie in Monaco Urlaub macht, weil sie modelt oder weil sie über eine Karriere in der Politik nachdenkt. Also warum auch nicht wegen ihrer Haare?24.08.2022
Nach Vorschlag von Steinmeier Merz spricht sich für soziales Pflichtjahr ausSollten deutsche Schulabsolventen ein verpflichtendes Sozialjahr leisten? Diese Idee kam zuerst von Bundespräsident Steinmeier, doch er kassierte dafür viel Kritik. Nun bläst CDU-Chef Merz ins gleiche Horn - mit Verweis auf das positive Feedback der jungen Generation.16.08.2022
"Müssen schnell handeln" Söder und Merz fordern AKW-Weiterbetrieb bis 2024Längere Atomlaufzeiten gegen die Energiekrise? Für die Union-Chefs ist die Antwort eindeutig: Ja. Söder und Merz wollen einen Weiterbetrieb bis mindestens 2024. Und drängen den Bundestag zu einer zeitnahen Entscheidung darüber.04.08.2022
Debatte um Laufzeitverlängerung Söder und Merz besuchen AtomkraftwerkKönnten längere Atomlaufzeiten eine mögliche Energiekrise im Winter abfedern? In der Union beantwortet man die Frage mit einem deutlichen "Ja", in der FDP ist man ebenfalls nicht abgeneigt. Die Chefs von CDU und CSU dürften sich von einem Besuch des Meilers Isar 2 neuen Schwung in der Diskussion erhoffen.04.08.2022
"Leider spüren wir das" Söder beklagt "Bayern-Bashing" durch Ampel-KoalitionDer Freistaat Bayern soll im bundespolitischen Berlin kein gutes Standing genießen - so sieht es zumindest Ministerpräsident Söder. Spürbar sei die Benachteiligung laut Söder an gekürzten Zuschüssen und abgesagten Terminen. 01.08.2022
Fracking im Norden "Gehts noch?!": Weil reagiert auf Söder-VorschlagDie Gaskrise bedingt jede Menge Alternativvorschläge für eine gesicherte Energieversorgung im Winter. Bayerns Ministerpräsident Söder macht mit dem nächsten Vorschlag von sich reden: Diesmal geht es um den Einsatz der Fracking-Technologie im Norden. Amtskollege Weil reagiert sofort.30.07.2022
Bayerns Energiekrise "CSU hat Ausbau der Erneuerbaren kaputtgemacht"Bayern könnte im Winter besonders von der Energiekrise betroffen sein. Kein anderes Bundesland ist so sehr von russischem Gas abhängig. Das Problem ist hausgemacht.30.07.2022Von Marko Schlichting, München