Grünen-Chefin im "ntv Frühstart" Lang: "Laufzeitverlängerung wird es mit uns nicht geben"Im Zuge der Energiekrise diskutiert die Ampelkoalition auch über die verbliebenden Atomkraftwerke. Einen Wiedereinstieg in die Kernenergie lehnten die Grünen ab, sagt Parteichefin Lang im "Frühstart" bei ntv. Kritik äußert sie vor allem am bayerischen Ministerpräsidenten Söder.28.07.2022
Drei Unions-Politiker vor Merz Habeck führt jetzt das Politiker-Ranking anVielleicht ist es die Medienpräsenz in Krisenzeiten, die Wirtschaftsminister Habeck zum neuen Spitzenreiter des Forsa-Politiker-Rankings macht. Er liegt dabei klar vor Kanzler Scholz und FDP-Chef Lindner. Der CDU-Vorsitzende Merz muss sich derweil drei anderen Unions-Politikern geschlagen geben.26.07.2022
365-Euro-Ticket und Tankrabatt Söder fordert mehr Entlastungen für alleSteigende Spritpreise, Lebensmittelkosten und Nebenkostenrechnungen: Die Inflation beunruhigt derzeit viele Bundesbürger. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder schlägt ein weiteres Entlastungspaket dagegen vor - und bekommt Unterstützung von der Linkspartei.17.07.2022
Buschmann: "Das ist Schmarrn" Söder beklagt "Bayern-Bashing" der AmpelBayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Söder ist unzufrieden mit der Politik der Ampelparteien: Nicht nur wolle sie die Bevölkerung umerziehen, sie blende auch die Bedürfnisse des Südens der Republik aus. Besonders hart geht er mit der FDP ins Gericht. Der Justizminister kontert. 17.07.2022
München kann Reißleine ziehen Söder glaubt an erstes Oktoberfest seit 2019Wegen der Corona-Pandemie ist die Wiesn zwei Mal ausgefallen. Im September soll es das große Comeback geben. Die Vorbereitungen laufen, Bayerns Ministerpräsident Söder zeigt sich optimistisch. Und die Wiesn-Wirte sind voller Vorfreude, wollen aber auf gasbetriebene Heizstrahler verzichten.12.07.2022
Debatte um Gas-Verteilung Chemieverband kritisiert Vorrang für PrivathaushalteBei einem Gasmangel sind durch den Notfallplan der Regierung Privathaushalte besonders geschützt. Die Priorisierung stößt beim Verband der chemischen Industrie auf Kritik. Der Erhalt von Arbeitsplätzen sei wichtiger als die private Gasversorgung. Falle die Chemiebranche aus, dann drohe "eine schlimme Krise".11.07.2022
"Kohle und Atomkraft ans Netz" Söder fordert von Habeck Stresstest für GasversorgungBayerns Ministerpräsident Söder fordert von Bundeswirtschaftsminister Habeck, die deutsche Gasversorgung einem Stresstest zu unterziehen. Er sorge sich um die Versorgungssicherheit im Falle von Gasknappheit. Söder plädiert für die Inbetriebnahme von Kohlekraftwerken und eine längere Laufzeit für Atommeiler.07.07.2022
Kritik an "Konzertierter Aktion" Söder fordert mehr Tempo und Ergebnisse - überallDie Bundesregierung bespricht mit Gewerkschaften und Arbeitgebern die angespannte Wirtschaftslage. Ergebnisse soll es im Herbst geben. Zu langsam, zu zaghaft, zu zögerlich, moniert die Union. CDU-Chef Merz fordert strikte Ausgabendisziplin. CSU-Chef Söder einen grundlegenden Richtungswechsel.04.07.2022
Antwort auf Energiekrise Kretschmann fordert Tempolimit für zwei JahreUm Energie zu sparen, schlägt Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann "wenigstens für zwei Jahre" eine Geschwindigkeitsbegrenzung für deutsche Autobahnen vor. Widerspruch kommt prompt von seinem bayerischen Kollegen Söder, der stattdessen Atomkraftwerke länger laufen lassen will.30.06.2022
"Zusagen sind noch zu wenig" Kosten für G7-Gipfel: Bayern ringt noch mit BundWenn sieben Staats- und Regierungschefs, Vertreter der EU und deren Mitarbeiter über drei Tage an einem hochgesicherten Ort zusammenkommen, ist das nicht billig: Der G7-Gipfel im Schloss Elmau soll einen dreistelligen Millionenbetrag kosten. Wer für wie viel aufkommt, ist noch nicht geklärt.30.06.2022