CSU schmarotzt bei Energiewende "Windkraft verhindern, hat in Bayern System"Naturverbunden und heimatliebend, so geben sich die Bayern gerne. Aber bei der Energiewende passiert im Freistaat wenig, obwohl er bis 2040 klimaneutral sein soll. Die CSU will saubere Energie, ohne etwas dafür zu tun, erklärt ein bayerischer Energiefachmann im "Klima-Labor" von ntv.19.05.2022
"Mit NRW zurück in Erfolgsspur" Merz sieht CDU wieder auf Platz eins der ParteienDer überraschend deutliche Wahlsieg von Hendrik Wüst lässt CDU-Chef Merz die Wahlschlappe der Bundestagswahl vergessen. Wer laut Merz in NRW gewinnen kann, der kann das auch in ganz Deutschland. Der CSU-Vorsitzende Söder sieht in dem Ergebnis einen massiven Denkzettel für die Ampel und den Kanzler.16.05.2022
Fracking für die Unabhängigkeit? In Deutschland schlummern GasvorräteDeutschland könnte eigenes Erdgas fördern, um russische Energieimporte zu ersetzen. Die umstrittene Methode heißt Fracking. Befürworter sehen in ihr den Heilsbringer für die Energiewirtschaft. Kritiker sprechen hingegen von einer Umweltsünde. Wer hat recht?08.05.2022Von Hedviga Nyarsik
CSU-General kein Wadenbeißer Mit Huber will Söder alles richtig machenMit der Auswahl seines Personals beweist Söder bislang kein glückliches Händchen. Deshalb muss beim neuen Generalsekretär nun alles stimmen. Huber ist zwar kein Wadenbeißer, doch der CSU-Chef traut ihm die Koordination für die Schicksalswahl 2023 zu. 06.05.2022
Nach Skandal um Vorgänger Martin Huber wird neuer CSU-GeneralsekretärDie CSU muss sich einen neuen Generalsekretär suchen, nachdem der alte "möglicherweise" einen Journalisten bedroht hatte. Die Partei und ihr Chef Söder versuchen, die Sache schnell abzuhaken und zaubern den Landtagsabgeordneten Huber aus dem Hut.06.05.2022
Rücktritt von Generalsekretär Söder nennt Fall Mayer "menschliche Tragödie"CSU-Generalsekretär Mayer ist zurückgetreten - nachdem er einen Journalisten bedroht haben soll. Ministerpräsident Söder verurteilt das offenkundige Verhalten und spricht von einem "indiskutablen Stil". Mayer räumt indes ein Streitgespräch mit dem Pressevertreter ein, kündigt aber auch selbst juristische Schritte an. 04.05.2022
Zögern bei Waffenlieferungen "Eines Kanzlers unwürdig" - Söder attackiert ScholzAls der Bundestag über Waffenlieferungen für die Ukraine debattiert, ist der Kanzler auf Staatsbesuch in Japan. Markus Söder geht Scholz auf dem CSU-Parteitag für sein Zögern im Ukraine-Krieg hart an. Verteidigungsministerin Lambrecht wirft er vor, mit der Lage "völlig überfordert" zu sein. 30.04.2022
CSU plant Windkraft-Ausbau Bayern lockert Abstandsregel für WindräderLange bremst die strenge 10H-Abstandsregel den Ausbau der Windkraft in Bayern aus. Nun stimmt jedoch auch die CSU für eine Lockerung. Ministerpräsident Söder erwartet nun mehrere Hundert neue Windräder in Bayern. Auch bei der Wasserkraft soll es bald vorangehen.27.04.2022
Bayerisches Digitalministerium "Wir sind wie ein Startup im Staat"Judith Gerlach ist der Überzeugung, dass ein Produkt am Anfang nicht perfekt sein muss. Es sei wichtig, schnell etwas vorzuweisen, sagt die bayerische Digitalministerin und verweist auf die Bayernapp, die erste Verwaltungs-App in einem Bundesland.27.04.2022Von Andreas Laukat
"Groteske Scheindebatte" Umweltverbände kritisieren mögliche AKW-VerlängerungUm den Ausfall russischer Gaslieferungen zu kompensieren, wird immer wieder der Weiterbetrieb deutscher Atomkraftwerke gefordert. Doch neben der nuklearen Bedrohung birgt das Vorhaben einen nicht unbedeutenden Widerspruch: Der Großteil der Uran-Importe stammt ebenfalls aus Russland.21.04.2022