CSU-Politiker hat nachgedacht Söder verfolgt "breiteren Ansatz" bei CoronaBisher bezeichnet sich Bayerns Ministerpräsident Söder stets als Teil des "Teams Vorsicht" in der Corona-Politik. Doch der Jahreswechsel bewirkt bei dem CSU-Mann einen Sinneswandel. "Es wird nicht mehr ausreichen, die Lage nur medizinisch und virologisch zu betrachten", sagt er.15.01.2022
Es gibt auch "Akzeptanzprobleme" Söder: Topografie verhindert Windkraft in BayernBayerns Ministerpräsident Söder erteilt dem ambitionierten Windkraft-Ausbau eine Absage, zumindest für sein Bundesland. Dort sei nicht genug Platz. Generalsekretär Blume setzt noch einen drauf und erklärt eine landeseigene Abstandsregel für nicht verhandelbar. 12.01.2022
"Wohl teuerste Regierung" Söder rechnet mit der Ampel abAls Oppositionsführer im Bund sieht sich der verhinderte Kanzlerkandidat Söder nach eigenem Bekunden nicht. Trotzdem teilt er kräftig gegen die Regierung in Berlin aus und warnt vor einer angeblichen "Superinflation", einer "schleichenden Enteignung" und der Idee, "die Deutschen neu erziehen zu wollen".08.01.2022
FDP-Vize fordert Rücktritt Kubicki wirft Söder Täuschung der Öffentlichkeit vorIm Streit um die Errechnung der Corona-Inzidenzen in Bayern sieht es FDP-Vize Kubicki als erwiesen an, dass Ministerpräsident Söder die Ungeimpften "amtlich stigmatisieren" wolle. Der CSU-Politiker müsse daher umgehend zurücktreten. Aus dessen Partei kommt umgehend harscher Widerspruch.07.01.2022
Offene Fragen bei Umsetzung Söder ist bei Impfpflicht "etwas verunsichert"Im Frühjahr will Bundeskanzler Scholz die allgemeine Impfpflicht einführen. Konkrete Abstimmungen etwa im Bundestag stehen dazu noch aus. Obwohl Bayerns Ministerpräsident Söder zu den Befürwortern der Pflicht gehört, sucht er noch nach Antworten auf entscheidende Fragen.06.01.2022
Debatte um Nord Stream 2 Söder fürchtet "naive" Außenpolitik BaerbocksCSU-Chef Söder fährt Außenministerin Baerbock in die Parade und kritisiert ihren Russland-Kurs bei Nord Stream 2. Ihre Drohungen, die Pipeline vielleicht nicht in Betrieb zu nehmen, könnten die Energieversorgung in Deutschland gefährden. Er befürchtet eine naive Außenpolitik.05.01.2022
Debatte politisch motiviert Verkürzte Quarantäne - sinnvoll oder gefährlich?Die Omikron-Welle baut sich bedrohlich vor Deutschland auf. Sollte sich die Corona-Variante in Deutschland so schnell ausbreiten wie in anderen Staaten, könnte dies das Land lahmlegen. Politiker drängen auf verkürzte Quarantäne-Regeln. Wissenschaftler warnen jedoch vor Schnellschüssen.04.01.2022Von Hedviga Nyarsik
Föhn und Tracht Söder empfängt kommenden CDU-Chef MerzWolkenverhangen und stürmisch ist das Wetter beim ersten Treffen von Söder und Merz in Bayern. Doch die Stimmung soll ganz anders gewesen sein. Der CSU-Chef spricht von der Rückkehr zu enger Zusammenarbeit und einem Neustart. Dabei war er es, der die Stimmung lange Zeit massiv gedrückt hatte.03.01.2022
Streit wegen Lebensmittelpreisen Jetzt schimpft auch Söder über ÖzdemirNach seinem Vorstoß für höhere Lebensmittelpreise hagelt es Kritik für Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir. Nicht nur die Opposition ist aufgebracht, auch Sozialverbände sorgen sich um die Konsequenzen für arme Menschen im Land. 29.12.2021Von Maximilian Beer
Laschet patzt, Amthor im Abseits Das sind die Flop-Politiker 2021 Wer sich in der Politik fürs Gemeinwohl engagiert, hat jede Anerkennung verdient. Doch für einige Politikerinnen und Politiker mit besonders großen Ambitionen verläuft 2021 mehr als ernüchternd. ntv.de präsentiert eine - reichlich subjektive - Top-10-Liste.26.12.2021Von Sebastian Huld