Frühe Infos zum Abgasskandal Dokumente belasten Ex-VW-Chef WinterkornIn Stuttgart und Braunschweig liegen milliardenschwere Klagen gegen VW vor. Die Aktionäre meinen, der Konzern habe die Öffentlichkeit deutlich zu spät über die Dieselmanipulationen informiert. Neue Gerichtsdokumente bestätigen wohl die Annahme.01.03.2018
"Fühle mich missbraucht" Wann wusste VW vom Abgas-Betrug?Oliver Schmidt vertuscht erst für VW den Diesel-Skandal - dann packt er als Kronzeuge aus. Ihm drohen sieben Jahre Haft. Sein Geständnis belastet Martin Winterkorn und VW schwer: Schmidt hat die Chefetage offenbar früher informiert, als sie zugibt.06.12.2017Von Hannes Vogel
Früh über "Beschiss" informiert Vertrauter belastet Ex-VW-Chef WinterkornDie Frage, wer wann was bei VW über die Dieselmanipulation wusste, kann über Milliarden-Klagen gegen den Konzern entscheiden. Laut der Aussage eines langjährigen Vertrauten Winterkorns, war der Chef früh informiert - und unternahm nichts. 24.08.2017
"Bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag" Anwältin: Ex-VW-Manager sollten bleibenDie US-Justiz hat fünf ehemalige VW-Manager zur Fahndung ausgeschrieben. Die Hamburger Rechtsanwältin Voges rät ihnen zum Verbleib in Deutschland. Denn für die Verfolgung durch die Anklagebehörde gebe es nach US-Gesetz "keine Verjährung".24.06.2017
Ex-VW-Chef Winterkorn wird 70 Der Abstieg eines Auto-Stars Erst eine lange Serie von Superlativen, dann der jähe Fall: "Dieselgate" ist auch mit dem Namen Martin Winterkorn verbunden. Viele Fragen bleiben. Ebenso aber der Rückblick auf eine steile Karriere des 70-Jährigen, der den Weltkonzern Volkswagen formte. 24.05.2017
Piëch würdigen - aber wie? VW tut sich schwer mit Ex-PatriarchenAm 17. April wird Ferdinand Piëch 80 Jahre alt. Bei Volkswagen sucht man fieberhaft nach einer Möglichkeit, den ehemaligen Vorstands- und Aufsichtsratschef entsprechend zu würdigen. Eines ist sicher: Einen Empfang wird es nicht geben. 05.04.2017
Von Qualität und Quantität "China ist automobile Supermacht"Das Autojahr hat es bisher in sich: PSA schluckt Opel, Audi-Chef Stadler schlittert in den VW-Abgasskandal - und selbiger findet kein Ende. Was die Autoindustrie bewegt, wieso Daimler so auftrumpft und welche Rolle China spielt? Autoexperte Becker verrät es.03.04.2017
Wer hat das Sagen in Wolfsburg? VW-Betriebsrat hat beste Zeit hinter sichJahrzehntelang galt die Gewerkschaft von Volkswagen als uneinnehmbare Bastion. Mit der Diesel-Affäre wollen die Eignerfamilien Piech und Porsche jedoch "etwas mehr Gleichgewicht" im Konzern. Der Betriebsrat kämpft.26.03.2017
Ex-Manager bittet VW zur Kasse Diesel-"Verschwörer" pocht auf BoniFür die US-Justiz zählt Heinz-Jakob Neußer zu den Hauptverantwortlichen im Diesel-Skandal. Sie hat ihn zusammen mit anderen VW-Managern angeklagt. Das hält Neußer aber nicht davon ab, Millionen-Boni von VW nachzufordern.23.03.2017Von Diana Dittmer
Kanzlerin der Autoindustrie Schaute Merkel beim Abgasbetrug weg?Die Diesel-Affäre erreicht die Spitzenpolitik: Kanzlerin Merkel muss vor dem Bundestag erklären, warum ihre Regierung jahrelang nichts vom Abgas-Betrug bei VW merkte. Womöglich haben ihre Verbindungen zur Autolobby damit zu tun.08.03.2017Von Hannes Vogel