DFB-Spiele frei empfangbar Telekom sichert sich TV-Rechte für EM 2024Die Deutsche Telekom erhält die exklusiven Übertragungsrechte für die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Die Spiele der deutschen Mannschaft werden frei empfangbar sein.23.10.2019
"Wie eine eiternde Wunde" Prinz Harry spricht über Tod seiner MutterEs sind bewegende Worte, mit denen sich Prinz Harry an den Unfalltod seiner Mutter, Prinzessin Diana, erinnert. In einem neuen Dokumentarfilm spricht er ganz ehrlich über die Schattenseiten, die sein Leben im Rampenlicht mit sich bringt. Das geht unter die Haut.18.10.2019
"Einschnitte bei Mitarbeitern" Springer baut Konzern um und Jobs abDass es einen "großen Schnitt" geben wird, wussten die Mitarbeiter von Springer bereits. Nun konkretisieren sich die Zukunftspläne des Medienkonzerns mit den Marken "Bild" und Welt", zu denen auch der Personalabbau in den Redaktionen und Verlagsstrukturen gehört.30.09.2019
Rechte für Moreno-Buch vergeben "Bully" Herbig verfilmt die Relotius-AffäreDie Relotius-Affäre stürzt das Magazin "Spiegel" in eine Krise. In einem viel beachteten Buch arbeitet der Journalist Juan Moreno, der den Fälschungsskandal aufdeckte, die Geschichte auf. Nun soll der Stoff ins Kino kommen. Verfilmen soll ihn Michael "Bully" Herbig. Echt!29.09.2019
"Berliner Zeitung" und "Kurier" DuMont verkauft Berliner ZeitungsverlagDie DuMont-Mediengruppe will sich neu aufstellen. Nun fällt eine erste Entscheidung: Der Verlag will sich von seinen Regionalzeitungen in Berlin trennen. Die "Berliner Zeitung" und der "Berliner Kurier" werden verkauft.17.09.2019
Sparkurs bei "Bild" und "Welt" Axel Springer steht vor "hartem Einschnitt"Das Medienhaus Axel Springer macht immer weniger Geld mit seinen Zeitungen. Stattdessen konzentriert sich der Konzern mit Erfolg auf Internetplattformen. Nach dem Einstieg des Investors KKR wird dieser Kurs verschärft: Unternehmenschef Döpfner kündigt drastisches Sparen in den Redaktionen an.15.09.2019
Medienkonsum vor Regeneration Was Deutschland in der Freizeit machtWie gehen die Deutschen mit ihrer Freizeit um? Die Mehrheit der Bundesbürger nutzt einer aktuellen Studie zufolge die verfügbaren Mußestunden zum Blick in die Medien. Das Fernsehen bleibt unangefochten an der Spitze. Soziale Aktivitäten treten in den Hintergrund.12.09.2019
Nach 55 Jahren ist Schluss "Goldene Kamera" wird nicht mehr vergebenEr ist einer der angesehensten Preise der deutschen Film- und Fernsehlandschaft: die Goldene Kamera. Nun ist nach 55 Jahren Schluss. Unvergessen bleiben jene Momente, die Fernsehgeschichte schrieben. 05.09.2019
"Nah dran!" vor Landtagswahlen Nicht Bananen, sondern TomatenSeit knapp einem Jahr berichtet RTL/n-tv-Korrespondentin Liv von Boetticher aus dem Osten Deutschlands. An dieser Stelle schreibt sie in der Woche vor den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg über Eindrücke und Erlebnisse der letzten Monate und wie sich das Reporterleben in Ost und West unterscheidet.30.08.2019
DDR-Sendung "Elf99" Bunter Feldzug gegen das WestfernsehenIm Herbst 1989 steht die DDR vor dem Zusammenbruch. Aber in den Ost-Berliner Fernsehstudios wird Optimismus versprüht: Dort entsteht eine neue flippige Sendung, die junge Leute wieder für das Ostfernsehen begeistern soll.28.08.2019