"Eingriff in Berufsausübung" Pharma-Konzern Roche klagt gegen höhere HerstellerrabatteUm die Finanzen der Gesetzlichen Krankenversicherung zu stärken, müssen Pharmahersteller seit Jahresbeginn größere Rabatte gewähren. Die Kritik daran ist groß. Der Konzern Roche belässt es nicht dabei und klagt nun in Karlsruhe gegen das Gesetz. 25.05.2023
Gesetz gegen Medikamentenmangel "Das ist für viele Eltern ein Riesenproblem"Damit nicht wieder wichtige Medikamente knapp werden, will Gesundheitsminister Lauterbach die Versorgung verbessern. An diesem Mittwoch stimmt der Bundestag erstmals über seinen Gesetzentwurf ab. Die Union teilt dieses Ziel zwar - ihr Gesundheitsexperte Sorge schlägt angesichts der konkreten Pläne aber die Hände überm Kopf zusammen.24.05.2023
Gesetz soll Lücken schließen "Lieferengpässe bei Arzneimitteln haben in der Tat zugenommen"An diesem Mittwoch berät der Bundestag über einen Gesetzentwurf, mit dem Gesundheitsminister Lauterbach Lieferengpässe bei Arzneimitteln bekämpfen will. Das Problem besteht seit Jahren, und es wird schlimmer.23.05.2023
"Wirklicher Fortschritt" Neues Medikament soll Alzheimer verlangsamenAlzheimer ist eine unheilbare Krankheit, die sich schleichend immer weiter verschlechtert. Nun zeigt ein neues Medikament in einer Studie von Eli Lilly vielversprechende Ergebnisse - die Krankheit verlangsamt sich bei den Probanden. Der Wirkungseffekt sei jedoch teuer erkauft, warnen Experten.04.05.2023
Zunehmende Arznei-Engpässe Ex-Weltärzte-Chef beklagt "eklatantes Politikversagen"Zeit Jahren schon kommt es immer wieder zu Engpässen bei wichtigen Medikamenten in Deutschland. Vor allem Kinder und Krebskranke litten darunter, beklagt der ehemalige Chef des Weltärztebundes, der die Situation "erbärmlich" nennt. Er macht auch einen Lösungsvorschlag. 01.05.2023
Lauterbach unterstützt Einfuhr Bayern erlaubt nicht zugelassene Kinder-AntibiotikaEinige Medikamente sind in Bayern seit Monaten schwer zu bekommen, darunter auch Antibiotika für Kinder. Angesichts des Mangels greift der Freistaat zu einer außergewöhnlichen Maßnahme - und erlaubt vorübergehend die Einfuhr nicht zugelassener, aber "geeigneter" Mittel. Der Bundesgesundheitsminister begrüßt den Vorstoß.30.04.2023
Brandbrief an Lauterbach Kinderärzte warnen vor MedikamentenmangelIn einem offenen Brief appellieren Mediziner aus mehreren Ländern an die Gesundheitsministerien: Diese sollen die ausreichende Versorgung mit Arzneimitteln für Kinder und Jugendlichen sicherzustellen. Sonst drohten ab Herbst neue Engpässe.29.04.2023
"Situation ist katastrophal" Apotheken gehen die Kinder-Antibiotika ausNachdem im letzten Herbst Schmerzmittel und Fiebersäfte für Kinder gefehlt haben, sind es nun Antibiotika. Laut dem Deutschen Apothekerverband werde es immer schwieriger, Patienten zu versorgen. Landesbehörden sollen jetzt besser reagieren können.27.04.2023
Kaum Neueröffnungen Zahl der Apotheken in Deutschland sinkt auf 40-Jahres-TiefDer Weg zur nächsten Apotheke könnte sich für viele Menschen verlängern, denn immer mehr Häuser werden geschlossen. Neu eröffnete Apotheken gleichen diese nicht aus. Der zuständige Verband warnt vor Versorgungsengpässen und fordert Korrekturen.25.04.2023
Millionen Bundesbürger betroffen Wie Bluthochdruck besser behandelt werden könnteBluthochdruck ist weit verbreitet. Obwohl vier Wirkstoffklassen zur Verfügung stehen, kann nicht jedem Betroffenen gut geholfen werden. Wie sich ein Wechsel zwischen den Präparaten bei Patienten auswirkt, wollten Forschende aus Uppsala wissen. Aufgrund ihrer Studienergebnisse plädieren sie für individualisierte Therapieansätze.17.04.2023