"Geschockt und enttäuscht" WM-Gastgeber rügen FIFA für möglichen SponsorEin Land, das die Rechte von Frauen immens einschränkt, soll eine Weltmeisterschaft für Frauen sponsern? Damit hat die FIFA offenbar kein Problem. Das Touristboard "Visit Saudi" soll bei der Fußball-WM der Frauen in Australien und Neuseeland werben dürfen. Die Gastgeber wehren sich dagegen.02.02.2023
Sexuelle und psychische Gewalt Irans Foltermethoden: Knochen brechen und PeitscheIm Iran werden seit Beginn der Proteste im Herbst 2022 Demonstranten in Haft systematisch psychisch und körperlich gefoltert. Betroffene berichten von Schlägen mit Knüppeln oder Fäusten bereits bei der Verhaftung oder dem Verhör - teilweise auch davon, dass ihnen Knochen gebrochen wurden.01.02.2023
Zu Sowjetzeiten gegründet Justiz verbietet Moskauer-Helsinki-GruppeRussische Oppositionelle sitzen entweder im Gefängnis oder müssen ins Exil: Nun bringt ein Moskauer Gericht die älteste noch aktive Menschenrechtsorganisation des Landes zum Schweigen. Der Grund klingt vorgeschoben.25.01.2023
Gefängnisse auf dem Mittelmeer? Asylsuchende offenbar auf Fähren angekettetIn engen Metallschächten, teilweise mit Handschellen festgekettet, sollen Geflüchtete auf Passagierschiffen von Italien nach Griechenland gebracht werden. Die Menschen würden ohne Chance auf einen Asylantrag verschleppt, heißt es in Medienberichten. Auch Minderjährige seien betroffen.19.01.2023
Moskau angeblich diskriminiert Putin kündigt seine Verträge mit dem EuroparatDer russische Präsident behauptet einmal mehr, westliche Institutionen benachteiligten sein Land. Dazu zählt Putin auch den Europarat. Nach dem Ausschluss aus dem Gremium beendet Putin per Gesetz die Zusammenarbeit - nun muss er Vereinbarungen über Menschenrechte nicht mehr beachten.17.01.2023
Wiederaufnahme des Verfahrens? Iran setzt Todesurteil gegen 19-Jährigen ausWährend der andauernden Proteste werden im Iran vier Demonstranten hingerichtet. Wegen des "Krieges gegen Gott" verurteilt der Oberste Gerichtshof auch einen Teenager zum Tode. Dem Anwalt von Mohammed Boroghani gelingt nun ein möglicher Teilerfolg - das Verfahren könnte erneut überprüft werden.11.01.2023
"Tugendwächter" widersprechen Frauen in Afghanistan müssen Läden schließenSeit ihrer Machtübernahme schränken die Taliban die Rechte von Frauen immer weiter ein. Parks, Fitnessstudios und Universitäten sind seit letztem Jahr tabu. Nun müssen laut eines Berichts Ladenbesitzerinnen ihre Geschäfte schließen. Zudem sei der Besuch von Ärzten in einer Stadt nur noch begrenzt möglich.10.01.2023
"Können sie nicht geil finden" Fans wettern gegen Bayerns Katar-SponsoringNach der WM ist vor dem Trainingslager: Der FC Bayern reist nach zwei Jahren Corona-Pause wieder zur Bundesliga-Vorbereitung nach Katar. Das Trainingslager sowie das Sponsoring der Münchner mit Qatar Airways sind bei den Fans weiter äußerst umstritten - sie fordern ein Ende der Zusammenarbeit.04.01.2023
Nach Frauenverbot in NGOs Mehrere Länder erhöhen Druck auf TalibanErst untersagen die Taliban Frauen in Afghanistan jegliche Schul- und Weiterbildung, nun ordnen sie ein Arbeitsverbot für sämtliche NGOs an. Das Ausland reagiert "zutiefst besorgt": Der Schritt müsse umgehend rückgängig gemacht werden. Anderenfalls drohe dem Land eine humanitäre Krise.29.12.2022
"Heuchler und Monarchisten" Iran zeigt "keine Gnade mit Uneinsichtigen"Mindestens 500 Menschen sollen im Zusammenhang mit den regimekritischen Protesten im Iran bislang ums Leben gekommen sein. Einmal mehr bekräftigt Präsident Raisa nun den strikten Kurs der Regierung: Für Systemgegner gebe es keine Nachsicht. Mehr als 20 Demonstranten stehen bereits auf der Todesliste.27.12.2022