Person der Woche: Mohammed VI. Das obszöne Luxusleben des WM-Königs von MarokkoMarokkos Fußballer sorgen bei der Fußball-Weltmeisterschaft sportlich für Furore. Ihr König gerät darüber in Ekstase und lässt sich als WM-König feiern. Dabei führt er sein Land mit brutaler Unterdrückung und trägt obszönen Luxus zur Schau.13.12.2022Von Wolfram Weimer
Wegen Video verhaftet Drei Künstler im Iran wieder freiEnde November werden zwei Schauspielerinnen und ein Regisseur in Teheran verhaftet. Ihr Vergehen: In einem Video zeigen sie schweigende Männer und Frauen, letztere ohne Kopfbedeckung. Jetzt sind die drei wieder auf freiem Fuß, zumindest vorerst.12.12.2022
Kein Frieden, sondern Besatzung Nobelpreisträgerin warnt vor KapitulationFür ihren Einsatz in Belarus, Russland und der Ukraine erhalten mehrere Menschenrechtler den Friedensnobelpreis. Bei der Zeremonie in Oslo mahnt die ukrainische Preisträgerin eindringlich: Wenn ein angegriffenes Land seine Waffen niederlegt, ist das "kein Frieden, sondern eine Besatzung".10.12.2022
Berufung auf Vergeltungsprinzip Taliban vollstrecken erste öffentliche HinrichtungDie radikalislamischen Taliban wollen wieder auf alte Methoden der Bestrafung zurückgreifen: Steinigungen, Auspeitschungen, Amputationen von Gliedmaßen. Während einer öffentlichen Versammlung von Einwohnern wird nun ein Mann hingerichtet. 07.12.2022
"Genervt" und "belastet" bei WM DFB-Profis zoffen sich vor Mund-zu-GesteDie deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist bei der Fußball-WM früh raus, verabschiedet wird sie vom katarischen TV höhnisch mit Winken und der Mund-zu-Geste. Diese beschäftigt das DFB-Team wohl noch länger. Und schon vor dem Auftaktspiel gibt es große Diskussionen, die die Spieler entzweien. 04.12.2022
Oft ohne Strom und Wasser Wie überstehen die Ukrainer den Kriegswinter?Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine dauert mittlerweile mehr als neun Monate. Die Menschen müssen mit massiven Zerstörungen und verschiedenen Entbehrungen leben. Und mit dem Winter gibt es neue Herausforderungen. Hier ein Überblick.04.12.2022
Hinrichtungen vollstreckt Iran löst Sittenpolizei aufSeit Wochen wird der Iran von Protesten erschüttert. Ziel der Kritik ist die Sittenpolizei, die die Einhaltung der strengen Kleidervorschriften der Mullahs überwacht. Nun wird die Polizei aufgelöst. Kritiker fürchten, dass sich trotzdem nichts ändert.04.12.2022
Iran-Talk bei Maybrit Illner "Dieses Regime ist ideologisch gescheitert"Seit mehr als zwei Monaten halten die Proteste im Iran an, obwohl das Regime mit aller Härte gegen die eigene Bevölkerung vorgeht. Welche Chancen hat die Revolution der Tiktok-Generation? Und wie kann der Westen die Demonstrierenden unterstützen? Auch, indem er Geflohenen Schutzstatus gibt, sagt CDU-Chef Merz bei Maybrit Illner.02.12.2022
"Sollte mehr Respekt haben" Katars Energieminister kritisiert HabeckDeutschland setzt in Zukunft auf Flüssiggas aus Katar - allerdings wird erst ab 2026 geliefert. Der Energieminister des Golfstaates erklärt die Hintergründe und macht Hoffnung auf weitere Abkommen. Gleichzeitig kritisiert er Wirtschaftsminister Habeck für dessen Korruptions-Kommentar zur WM.30.11.2022
Oppositionelle in Belarus Inhaftierte Aktivistin Kolesnikowa auf IntensivstationSie ist eines der Gesichter der Opposition in Belarus und sitzt dort seit mehr als zwei Jahren bereits in Haft - unter anderem wegen "Verschwörung zur Machtergreifung". Nun wird sie auf eine Intensivstation in Gomel eingeliefert.29.11.2022