Hass auf Minderheit gepusht? Rohingya-Geflüchtete verklagen FacebookDie Rohingya sind in mehreren Ländern Diskriminierung und Unterdrückung ausgesetzt - aus Sicht der muslimischen Volksgruppe hat das mit dem Algorithmus von Facebook zu tun, der Desinformation fördere und Hass verbreite. Eine Gruppe Geflüchteter verklagt den US-Konzern nun auf Schadenersatz.07.12.2021
"Letztes Ansehen verspielt" Heftige Kontroverse um Bachs IOC-DiplomatieIm Falle der zeitweise verschwundenen Tennisspielerin Peng Shuai betreibt IOC-Chef Thomas Bach eine eigene Art der Diplomatie. Dafür kassiert der mächtige Sportfunktionär heftige Kritik. Die Rede ist vom Verlust der "letzten Reste des Ansehens".06.12.2021
Zwangsehen und häusliche Gewalt Frauen sind in Afghanistan jetzt schutzlosGewalt gegen Frauen ist in Afghanistan auch vor der Machtübernahme der Taliban in vielen Familien verbreitet. Tausende flüchten sich in Frauenhäuser. Doch die gibt es nun nicht mehr, zudem sind viele verurteilte Peiniger wieder auf freiem Fuß. Statt ihrer sitzen nun einige der Opfer im Gefängnis, berichtet Amnesty International.06.12.2021
Wegen Olympia-Boykott Neuer DOSB-Boss legt sich mit Baerbock anIn einem Interview mit der "taz" wirft die designierte Bundesaußenministerin Annalena Baerbock die Frage nach einem Olympia-Boykott auf. Das gefällt dem neuen DOSB-Präsidenten Thomas Weikert überhaupt nicht. Sie "soll einfach mal die Kirche im Dorf lassen", sagt er nach seiner Wahl. 05.12.2021
Weltweit erster Prozess Staatsfolter in Syrien: Lebenslange Haft gefordertUnter der Befehlsgewalt von Anwar R. sollen in Syrien Tausende Menschen gefoltert worden sein. Die Bundesanwaltschaft fordert nun lebenslange Haft für ihn. Der Oberstaatsanwalt betont in seinem Plädoyer eine besondere Verantwortung Deutschlands.02.12.2021
WTA reagiert auf Fall Peng Shuai Tennis-Organisation setzt China-Turniere ausAnfang November berichtet Tennisspielerin Peng Shuai, vom chinesischen Vizepremier sexuell missbraucht worden zu sein. Danach fehlt für zwei Wochen jede Spur von ihr. Die Spielerinnen-Organisation WTA sagt nun alle Turniere in China ab, man könne Athletinnen nicht guten Gewissens bitten, dort anzutreten.01.12.2021
Gesetz statt Ausnahmezustand Polen schränkt Zugang zu Grenze weiter einDer Ausnahmezustand, den Polen über einen drei Kilometer breiten Grenzstreifen nach Belarus verhängt hat, ist ausgelaufen. Hilfsorganisationen und Journalisten bekommen aber auch künftig nur schwer Zugang zu dem Gebiet. Das Parlament segnet ein Gesetz für weitere Einschränkungen ab. 01.12.2021
Kreml will Organisation auflösen Prozess gegen Memorial beginnt in MoskauDie russische Organisation Memorial setzt sich für Menschenrechte und die Aufarbeitung kommunistischen Terrors ein. Nun beginnt am Obersten Gerichtshof in Moskau ein Prozess, der zur Auflösung des Netzwerks führen könnte. Sowohl in Russland als auch international wird deshalb Kritik laut.25.11.2021
Misshandlungen von Gefangenen Putin feuert Strafvollzugschef nach FoltervideosGeheime Filmaufnahmen aus dem Saratow-Gefängniskrankenhaus bringen das russische Strafvollzugssystem in Erklärungsnot. Videos zeigen Folter und Misshandlung von Gefangenen. In erster Instanz werden Angestellte der Klinik entlassen, nun sägt Putin den Behördenchef ab.25.11.2021
"Die Angst in ihren Augen" Katar ließ kritische Journalisten festnehmenEin Jahr vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar werden zwei norwegische Journalisten, die kritisch über die Lage von Gastarbeitern im Land berichten, festgenommen. Die Norweger kommen wieder frei, doch der Vorfall ist damit nicht erledigt.24.11.2021