BAIC größter Einzelaktionär Daimler fast zu 20 Prozent in chinesischer HandDer Pekinger Autokonzern BAIC hält schon seit 2019 mit zehn Prozent deutlich mehr Anteile von Daimler als bislang bekannt. Damit befindet sich der Stuttgarter Dax-Konzern zu annähernd 20 Prozent in der Hand von zwei chinesischen Großaktionären.13.12.2021
Erfolgreiche Aufspaltung Daimler fährt erfolgreich auf doppelter Börsen-SpurDer Autobauer Daimler hat seine LKW-Tochter erfolgreich aufs Börsen-Parkett geschickt. Das Papier schließt über dem Ausgabepreis und um die Ausgliederung bereinigt, legt auch das Daimler-Papier zu. beide Unternehmen sehen glänzenden Zeiten auf sich zukommen.10.12.2021
Mit 23 Milliarden Euro bewertet Daimler Truck gibt BörsendebütNach der Entscheidung zur Abspaltung von Daimler gibt der Lkw- und Bushersteller Daimler Truck sein Börsendebüt. Dabei ertönt neben der traditionellen Börsenglocke auch die Hupe eines E-Trucks. Das Unternehmen will die Branche auf dem Weg hin zu CO2-neutralem Transport anführen.10.12.2021
KBA übergibt dem Auto die Macht Mercedes darf auf Autobahn mal übernehmenSie beanspruchen für sich, das Auto einst erfunden zu haben. Nun gelingt dem Autobauer Mercedes möglicherweise erneut ein wegweisender Sprung. Als weltweit erster Hersteller dürfen die Stuttgarter einen "Drive Piloten" einführen. Der Anwendungsbereich ist vorerst aber begrenzt.09.12.2021
Scheidung in Stuttgart Daimler Truck startet in die SelbstständigkeitNur den Stern teilen sie sich künftig noch, ansonsten sind Lkw- und Pkw-Sparte von Daimler von nun ab formal getrennt. Das Lastwagen- und Busgeschäft ist damit offiziell in die unternehmerische Selbstständigkeit entlassen. Schon kommende Woche soll Daimler Truck den Börsengang wagen. 01.12.2021
Lehren aus Chipkrise Autobauer werden immer erfinderischerDie Chipkrise hinterlässt tiefe Spuren bei den Autokonzernen. Weltweit werden Millionen Autos nicht gebaut, weil die wichtigen Teile fehlen. Die Knappheit zwingt nun die Firmen zum Umdenken. Firmen von Daimler bis Volkswagen stellen ihre Lieferketten auf den Kopf und denken in ganz neue Richtungen.19.11.2021
Standortschließung vom Tisch Berliner Mercedes-Werk soll E-Motor herstellenLange ist die Zukunft des Mercedes-Werks in Marienfelde ungewiss. Der Autobauer hält jedoch am Standort fest und macht ihn zur Heimat des hauseigenen Elektromotors. Neues Personal soll allerdings nicht dazukommen. Die vorhandene Belegschaft wird auf E-Mobilität umgeschult.18.11.2021
Neuer Dax-Kandidat Daimler kündigt Börsenpremiere der LKW-Sparte anDaimler gliedert die Sparte für Lkw und Busse aus. In vier Wochen ist das Börsendebüt. Anlegern kündigt das Unternehmen wettbewerbsfähige Renditen an. Darauf wird das Unternehmen seit Monaten getrimmt.11.11.2021
Nach Vorwürfen der Umwelthilfe Kraftfahrt-Bundesamt entlastet DaimlerEinem Gutachten der Deutschen Umwelthilfe zufolge soll der Autohersteller Daimler unzulässige Abschalteinrichtungen in Diesel-Modelle gebaut haben. Diese neuen Belege sollen die Verstrickung des Konzerns in den Dieselskandal belegen. Doch dem Kraftfahrt-Bundesamt sind sie längst bekannt.05.11.2021
Umwelthilfe sieht neue Belege Daimler droht erneut Ärger im DieselskandalDer Dieselskandal beschäftigt Daimler schon länger. Bislang kann dem Autobauer laut Gerichten keine Täuschungsabsicht nachgewiesen werden, weshalb Klagen ohne Urteil enden. Doch nun gibt es womöglich neue Belege, die ein Kfz-Software-Experte liefert. 04.11.2021