Dividenden trotz Staatshilfen Daimler könnte Hilfe "locker zurückzahlen"In der Krise Staatshilfe in Millionenhöhe annehmen und dann hohe Dividenden ausschütten: Das ist nach Ansicht der Organisation Finanzwende nicht nur moralisch verwerflich. Lena Blanken, Leiterin der Kampagne "Lockdown für Dividenden", hält es auch betriebswirtschaftlich für falsch.31.03.2021
Lockdown und Chipmangel Anleger werfen Autotitel aus den DepotsDie Engpässe bei der Versorgung mit Computerchips machen den Autobauern zu schaffen. Nun trifft es auch Volvo. Ein bis zu vier Wochen andauernder Produktionsstopp werde tiefe Spuren beim Gewinn hinterlassen, heißt es. Auch wegen des angekündigte Oster-Lockdowns suchen Aktionäre das Weite.23.03.2021
Nicht mehr nur der Stern Mercedes Citan - fast kein Renault mehrSo richtige Früchte trug die Kooperation mit Renault-Nissan für die Mercedes-Van-Sparte bisher nicht. Der erste Citan auf Basis des Kangoo blieb hinter den Erwartungen, die X-Klasse war ein Flop. Jetzt soll der Stern am Citan nicht mehr das Einzige sein, was an Mercedes erinnert.22.03.2021
"Verbrenner-Aus bis 2030" Umweltverbände unterbieten Scheuer um fünf JahreMehrere Umweltverbände fordern ein Aus für Verbrennungsmotoren bis 2030. Verkehrsminister Scheuer hatte kürzlich 2035 ins Spiel gebracht. An synthetischen Kraftstoffen will er festhalten. Umweltverbände und Grüne halten das für Verschwendung.20.03.2021
Vergleich genehmigt Dieselstreit für Daimler in den USA beendetDaimler kann das Kapitel um die Diesel-Affäre in de USA schließen. Alle Beteiligten geben grünes Licht für einen ausgehandelten Deal. Dieser kostet die Stuttgarter rund 1,5 Milliarden Euro.09.03.2021
160 Millionen Euro von Daimler Spediteure wollen Schadenersatz erstreitenÜber Jahre hinweg tauschen sich Lkw-Hersteller über ihre Preise aus, das ist sicher. Vor deutschen Gerichten laufen deswegen bereits viele Verfahren. In Stuttgart geht jetzt eine neue Forderung ein. Daimler will sich dagegen entschieden zur Wehr setzen.04.03.2021
Geräuschloser Luxus Mercedes EQA - das Imperium stromert jetztImmer mehr Elektroautos der etablierten Hersteller drängen auf den Markt. Auch Mercedes bietet jetzt mit dem EQA ein kompaktes SUV mit E-Antrieb an, das dank Umweltprämie sogar erschwinglich wird. Wie es sich fährt und ob es sich lohnt, hier zu investieren, wollte ntv.de bei einer Probefahrt herausfinden.03.03.2021Von Holger Preiss, Sindelfingen
Ein Niedergang als Blaupause? Detroit liegt nicht an Rhein und IsarDie "Motor City" Detroit ist längst Vergangenheit. Aber kann ihr beispielloser Niedergang als Blaupause auch für den Automobilstandort Deutschland dienen? ntv.de-Autoexperte Helmut Becker hat eine klare Meinung und ist sich sicher: Die Gefahr liegt ganz woanders.28.02.2021Von Helmut Becker
Zurück zu regulärer Arbeitszeit Daimler zahlt nun doch ErfolgsprämieUm die Folgen der Corona-Krise für Daimler abzumildern, verständigen sich Betriebsrat und Geschäftsführung im Sommer 2020 auf verkürzte Arbeitszeiten und den Wegfall der regulären Erfolgsbeteiligung. Nun nimmt das Unternehmen die Regelung zurück. Der Geschäftsverlauf sei unerwartet gut gewesen.26.02.2021
28 Prozent Sicherheitspuffer Daimler mit 14-Prozent-ChanceDie Daimler-Aktie reagierte mit einem Freudensprung auf die über den Erwartungen liegenden Zahlen für das Krisenjahr 2020. Mit Bonus-Zertifikaten mit Cap können Anleger auch dann zu hohen Renditen gelangen, wenn die aktuelle Aufwärtsbewegung ins Stocken gerät. 20.02.2021