Industrie kämpft in Corona-Krise Merkel lädt erneut zu AutogipfelDeutschlands größte Industrie mit Hunderttausenden Beschäftigten schwächelt in der Corona-Krise. Bundeskanzlerin Merkel will im September deshalb offenbar erneut mit Vertretern der Autoindustrie und den Ländern zusammenkommen. Es geht darum, die Arbeitsplätze zu sichern.26.08.2020
Milliardenvergleich steht bevor Daimler kann Diesel-Affäre in USA beendenDer deutsche Autohersteller Daimler kann in den USA unter die Dieselaffäre womöglich rasch einen Schlussstrich ziehen. Allerdings müssen die Stuttgarter dafür wohl rund zweieinhalb Milliarden Euro in die Hand nehmen. Noch steht die endgültige Zustimmung indes aus.13.08.2020
Weniger Lohn statt Jobabbau Daimler verkürzt die ArbeitszeitFast zwei Milliarden Euro Verluste macht Daimler im zweiten Quartal. Bei den Beschäftigten des Autobauers in Deutschland geht seither die Angst vor massiven Stellenstreichungen um. Nun ist klar: Sie werden kürzer arbeiten, weniger verdienen, aber dafür ihre Jobs behalten. 28.07.2020
Prevent droht mit Klage VW-Spitzelaffäre könnte vor Gericht landenEin Mitschnitt interner Gespräche sorgt bei Volkswagen für Ärger. Der in Ungnade gefallene Zulieferer Prevent wirft den Wolfsburgern darin illegale Absprachen vor und prüft nun rechtliche Schritte. Wohl nicht zum ersten Mal, denn alleine in Deutschland streiten sich beide Unternehmen derzeit in zehn Verfahren.27.07.2020
30.000 Jobs weltweit Daimler-Stellenabbau drastischer als gedachtDurch die Umstellung auf Elektromobilität kündigt Daimler bereits vor der Corona-Krise Sparmaßnahmen an. Die sollen nun einem Medienbericht zufolge deutlich größer und rigoroser ausfallen. Davon könnten auch Standorte in Deutschland betroffen sein.22.07.2020
Tausende Mitarbeiter betroffen Daimler will noch mehr Personal abbauenDer deutsche Autobauer kündigt Einsparungen an, um sich von den Einbußen während der Corona-Krise zu erholen. In diesem Zuge will er zahlreiche Arbeitsplätze streichen. Nun wird bekannt, dass es sich dabei wohl um mehr Stellen handelt als erwartet.17.07.2020
Verlust geringer als erwartet Kurzarbeit und Einsparungen retten DaimlerDie Zeiten, in denen Daimler mit satten Milliardengewinnen aufgewartet hat, sind vorbei. Im Raum steht ein Quartalsminus von zwei Milliarden Euro. Dass es nach vorläufigen Zahlen des Autobauers geringer ausfällt, liegt auch an staatlichen Hilfsmaßnahmen.16.07.2020
"Auf jeden Fall" mehr als 15.000 Daimler will weitere Stellen streichenDie deutsche Autobranche steckt im Umbruch, Sparpläne gibt es beim schwäbischen Autokonzern Daimler schon eine Weile. Diese sollen wegen Corona nochmal verschärft werden. Personalvorstand Porth macht klar: Der Stellenabbau dürfte ungeahnte Dimensionen annehmen.11.07.2020
Verkauf von Smart-Werk steht an Daimler muss jetzt richtig sparenNach dem Absatzeinbruch in der Corona-Krise muss Daimler-Chef Ola Källenius auf der Hauptversammlung Rede und Antwort stehen. Der Autobauer will seinen Sparkurs drastisch verschärfen. Dafür sollen auch Produktionsstandorte schließen. Den Aktionären bereiten aber nicht nur die Corona-Folgen Sorge.08.07.2020
Schwierige Lage bei Zulieferern Autoindustrie warnt vor StellenabbauDer Automobilverband VDA rechnet mit einer schweren Krise in der Autobranche. Zahlreiche Arbeitsplätze bei deutschen Autobauern und ihren Lieferanten sind betroffen, die bereits vor der Coronakrise Sparprogramme aufgelegt haben.03.07.2020