Kommt neuer Corona-Schock? Lieferketten sind Achillesferse der AutobauerVW, Daimler und BMW trifft die Pandemie schwer: Weil wichtige Teile fehlen, stehen ihre Bänder still. Die Risiken in den Lieferketten sind zwar mittlerweile deutlich gesunken. Aber gebannt ist die Gefahr nicht. 27.06.2020Von Hannes Vogel
Abgasnorm Euro 5 betroffen Daimler ruft 170.000 Diesel-Autos zurückMehr als eine Million Fahrzeuge musste Daimler im Zuge des Dieselskandals bereits zurückrufen. Nun zieht der Autobauer 170.000 weitere Wagen aus dem Verkehr. Dennoch bleibt der Konzern bei seiner Haltung, die verwendete Abgastechnik sei zulässig gewesen.12.06.2020
Verringerte Jahresboni Jeder dritte Dax-Chef verzichtet auf GehaltWegen der Corona-Krise brechen Umsätze und Aktienkurse ein. Die meisten der 30 Dax-Vorstandsvorsitzenden reagieren und verordnen sich Gehaltseinbußen. Laut einer aktuellen Umfrage wollen aber nicht alle Chefs weniger kassieren.12.06.2020
Wegen fehlender Autoprämie Daimler-Betriebsrat ist "stinksauer" auf SPD"Die SPD-Spitze hat es nicht verstanden", sagt Daimler-Betriebsratchef Brecht. Er und seine Kollegen sind wütend wegen der fehlenden Kaufprämie für moderne Verbrenner. Parteichef Walter-Borjans verteidigt derweil die Entscheidung und nimmt die Konzerne in die Verantwortung.06.06.2020
Überleben in der Corona-Krise Renault, Nissan und Mitsubishi erneuern AllianzDie Corona-Krise beschleunigt den Strukturwandel in der weltweiten Automobilindustrie: Die Gewinne vieler Konzerne brechen ein. Weitreichende Umstrukturierungen drohen - inklusive Stellenabbau. Es geht ums nackte Überleben. Renault, Nissan und Mitsubishi wissen das.27.05.2020
76 Prozent weniger Zulassungen Europas Automarkt bricht völlig einSchon in den ersten drei Monaten des Jahres geht die Zahl der Pkw-Zulassungen aufgrund der Corona-Krise zurück. Wie Zahlen nun zeigen, bricht sie im April dann völlig ein. In Ländern wie Italien oder Spanien beträgt der Einbruch mehr als 95 Prozent. Deutschland steht nicht ganz so schlecht da.19.05.2020
Tiefpunkt April Daimler und VW bereiten auf Verluste vorDie beiden Autohersteller Daimler und VW verdienen im ersten Quartal noch Geld. Doch nun schlägt sich die Corona-Krise voll in der Bilanz nieder: Im zweiten Quartal werden die Zahlen tiefrot. Intern sortieren sich die Unternehmen neu - doch das Thema Elektromobilität wird wie geplant abgearbeitet.29.04.2020
Geld auch für Verbrenner? Länderchefs diskutieren AutokaufprämienMehr Kaufanreize für E-Autos oder einfach eine Neuauflage der Abwrackprämie? Dass der Staat Geld in die Hand nimmt, scheint immer wahrscheinlicher - in welcher Form auch immer. Womöglich wird sogar der Kauf von Autos mit Verbrennungsmotoren subventioniert.29.04.2020
Bilanzsaison erreicht Höhepunkt Börsianer müssen starke Nerven habenWie groß sind die Corona-Schäden? Und welche Aussagen wagen börsennotierte Unternehmen noch angesichts der Krise? Investoren dürfen sich wohl auf einiges gefasst machen. Kommende Woche öffnet rund ein Drittel der Dax-Unternehmen die Bücher, darunter VW, Daimler und Deutsche Bank.26.04.2020
Umdenken in der Corona-Krise Daimler will neue Virenfilter entwickelnDie Werke Sindelfingen und Bremen beginnen kommende Woche wieder mit der Produktion. Wegen der Pandemie habe die Gesundheit der Mitarbeiter oberste Priorität, betont Daimler. Der Schutz der Autofahrer vor Viren soll künftig ebenfalls groß geschrieben werden.26.04.2020