"Heiß? Brüllend heiß!" Deutschland brütet Hitze-Tag entgegenDer Vormittag ist nur das Vorglühen: Schon vor 11 Uhr steigen die Temperaturen an manchen Orten Deutschlands an die 30-Grad-Marke heran. Doch der Nachmittag heizt nochmal nach, es geht rauf auf 35 bis sogar 40 Grad. Angenehmer ist es an den Küsten, wo viele Gäste erwartet werden.18.06.2022
Hitzewelle zum Wochenende In Deutschland ist der Sommer losKlare Sternennächte und mediterranes Flair: Der Sommer ist da und mit ihm womöglich ein neuer Hitzerekord für den Juni. Am Wochenende erwarten uns Temperaturen bis zu 40 Grad. Woher die Hitze kommt und wie es danach weitergeht, weiß ntv-Wetterexperte Björn Alexander.17.06.2022
Ein Grad mehr möglich bis 2028 In Deutschland wird es heißer und auch trockenerWie das Klima sich hierzulande entwickeln wird, hat der Deutsche Wetterdienst berechnet. Die neue Vorhersage ergibt: Es wird in Deutschland bis zu einem Grad wärmer im Vergleich zu den letzten drei Dekaden. Bereits der diesjährige Sommer dürfte heißer werden als die vorherigen. Und es wird auch trockener.09.06.2022
Die Wetterwoche im Schnellcheck Gewittertief "Maya" bremst den Sommer ausNach wenigen warmen Tagen im Juni geht der Sonne schon wieder die Puste aus. Gewittertief "Maya" sorgt für eine neue Unwetterlage mit Sturmböen und starken Schauern. Die Chancen auf ein Comeback des Sommers steigen erst am Freitag und Samstag, prognostiziert ntv-Wetterexperte Björn Alexander.05.06.2022
Licht und Schatten zu Pfingsten Im Norden viel Sonne, im Süden mit GewitternDer meteorologische Sommer ist da, ein langes Wochenende steht bevor - viele Menschen planen zu Pfingsten Aktivitäten im Freien. Vor allem im Südwesten lohnt dabei aber zuvor ein genauer Blick in die Wetter-App - es kann teils ordentliche Gewitter geben, erklärt ntv-Meteorologe Björn Alexander.02.06.2022
"Extrem verbesserte Vorwarnzeit" So sollen Unwetterwarnungen besser werdenGenauere Vorhersagen von Unwettern können Leben retten - und verheerende Stürme, Gewitter oder Starkregen treten als Folge des Klimawandels öfter auf. Um dafür gerüstet zu sein, geht eine neue Generation von Wettersatelliten an den Start. Was können sie, was die bisherigen nicht konnten?31.05.2022
Sonniges Wochenende steht bevor Frühsommer visiert erneut die 30-Grad-Marke anDie Eisheiligen fallen aus, es geht - mit einer kleinen Temperaturdelle - zum Wochenende wieder mit sommerlichem Wetter weiter. Mit bis zu 30 Grad wird es für Mai ungewöhnlich heiß. Zum Wochenstart müssen sich die Menschen vor allem im Süden auf Gewitter einstellen.12.05.2022
Die Wetterwoche im Schnellcheck Frühsommer heizt Eisheiligen einDie nächste Woche hat es in sich: Während der Montag mit Bodenfrost noch einen Kaltstart hinlegt, bricht der Mittwoch schon den ersten Wärmerekord des Jahres. Von Eisheiligen keine Spur. Auch das Wochenende bleibt freundlich bei bis zu 25 Grad, verrät Wetterexperte Björn Alexander.08.05.2022
25 Grad plus x Eisdiele statt Eisheilige - Frühsommer dreht aufDie Eisheiligen, dieses Jahr Mitte Mai, markieren laut Bauernregel normalerweise die letzten Frostnächte des Jahres. Doch in diesem Jahr bringen sie den Sommer nach Deutschland. Drin sind Temperaturen von 25 Grad und mehr, berichtet ntv-Meteorologe Björn Alexander.05.05.2022
Die Wetterwoche im Schnellcheck Mai überrascht mit unbeständigem Wetter-MixSonne, Wolken, Schauer - der Mai startet wechselhaft. Während in der kommenden Woche besonders im Süden Niederschläge zu erwarten sind, bleibt es im Norden weitgehend freundlich. Erst am Ende der Woche kommt die Sonne mehr zum Zug, verrät Wetterexperte Björn Alexander.01.05.2022