Panzergräben, Dämme, Sperren Russen igeln sich bei Tokmak einIm Süden der Ukraine stemmt sich Putins Invasionsarmee gegen den Ansturm der Kiewer Gegenoffensive: Satellitenbilder belegen das Ausmaß umfangreicher Stellungsbauten im Hinterland der Front. Die Kleinstadt Tokmak wirkt wie eine russische Festung.07.07.2023Von Martin Morcinek und Laura Stresing
"Üben Druck auf den Feind aus" Ukraine meldet weitere Erfolge bei BachmutDie ukrainischen Truppen behalten bei Bachmut nach eigenen Angaben die Initiative. Sie sollen binnen eines Tages mehr als einen Kilometer vorgerückt sein. Auch in der Nähe eines strategisch wichtigen Dorfes soll ein Teilerfolg erzielt worden sein.07.07.2023
26.000 Gefallene identifiziert Wer sind Russlands Kriegstote in der Ukraine?Unter 40, nicht aus der Großstadt, oft Häftling: So lässt sich der durchschnittliche russische gefallene Soldat im Ukraine-Krieg am besten beschreiben. Das Nachrichtenportal Mediazona stellt seit Kriegsbeginn Daten zu den getöteten Russen zusammen.06.07.2023Von Kevin Schulte
Über Syrien im Einsatz gegen IS Russische Jets sollen US-Drohnen bedrängt habenÜber Syrien fliegen US-Drohnen einen Einsatz gegen die Terrormiliz IS. Laut einem US-Kommandeur müssen diese allerdings ausweichen, als russische Kampfjets Leuchtraketen abwerfen. Er ruft Moskau dazu auf, dieses "rücksichtslose Verhalten einzustellen".06.07.2023
Nach dem Kalten Krieg Wie sich die NATO mit "Out of area"-Einsätzen neu erfunden hatFür die NATO war das Ende des Kalten Krieges eine Zeitenwende: Die Bedrohung durch die Sowjetunion war passé, in Europa wurde abgerüstet. Trotz Wegfall des Warschauer Pakts blieb die NATO bestehen - und wollte mit "Out of area"-Einsätzen Stabilität in alle Welt exportieren. Hat sie das geschafft?06.07.2023Von Andrea Sellmann und Mary Abdelaziz-Ditzow
Technologisches Wettrüsten Ukraine sucht neue Mittel gegen Kamikaze-DrohnenImmer wieder terrorisiert Russland ukrainische Städte mit billigen Kamikaze-Drohnen aus dem Iran. Sie lassen sich nur schwer aufhalten. Techniker wollen nun aber neue Mittel gegen diese Waffe finden - ein Einblick in das technologische Wettrüsten im Krieg.05.07.2023
Um Wagner-Lücke zu stopfen Putin soll auf Tschetschenen und Sträflinge zurückgreifenDurch den Abzug der Wagner-Söldner fehlen Russland an der Front offenbar Soldaten. Einem Bericht zufolge werden bereits mehrere Einheiten verlegt. Um eine vollständige militärische Mobilisierung zu vermeiden, greift Präsident Putin wohl auf altbewährte Praktiken zurück.05.07.2023
Verwicklung in Wagner-Aufstand London hält Bestrafung von Surowikin für riskant Seit dem Wagner-Aufstand fehlt von Sergej Surowikin jede Spur, sein Schicksal ist unbekannt. Eine Bestrafung des russischen Generals wäre nach britischer Ansicht jedoch riskant für den Kreml. So dürfte jede offizielle Strafe spaltend wirken. 05.07.2023
"Am Boden gibt es Zerstörung" Russland beklagt Beschuss von Kursk und BelgorodZuletzt kommt es fast täglich zu Angriffen auf russische Regionen. Nun sollen die Ukrainer laut den jeweiligen Gouverneuren Kursk und Belgorod beschossen haben. Die Luftverteidigung habe funktioniert, Infrastruktur sei jedoch beschädigt worden. 05.07.2023
Hitlers Sommeroffensive 1943 In Russland hält sich der Mythos von Prochorowka bis heuteBei Kursk will die Wehrmacht im Sommer 1943 sowjetische Truppen einkesseln. Die letzte deutsche Großoffensive im Osten scheitert aber schon nach wenigen Tagen. In Russland ist die Erinnerung an die größte Schlacht des Zweiten Weltkriegs bis heute von Legenden geprägt, sagt der Historiker Roman Töppel.05.07.2023Von Janis Peitsch