Schwere Waffen und Team-Bildung 5000 ukrainische Soldaten beenden deutsches TrainingVom Scharfschützen bis zum Unteroffizier: Rund 30.000 ukrainische Streitkräfte will die EU im Rahmen ihrer Trainingsmission EUMAM ausbilden. 5000 haben die Lehrgänge auf deutschem Boden bereits absolviert. Bis Ende des Jahres könnte sich die Zahl verdoppeln.05.07.2023
Trotz teilweiser Erfolge London sieht entscheidende Schwächen der Russen Teilweise gelingt es den Russen, die ukrainische Gegenoffensive zu verlangsamen. Britischen Geheimdiensten zufolge leiden sie dennoch unter entscheidenden Schwächen. Besonders zwei Dinge sollen der russischen Armee zu schaffen machen.04.07.2023
Einsatz soll Terroristen treffen Sieben Tote nach Angriff Israels im WestjordanlandDer Konflikt zwischen Israel und den Palästinensergebieten verschärft sich. Bei einem Angriff im westjordanischen Dschenin sollen sieben Menschen ums Leben gekommen sein. Die israelische Armee spricht von einem "Anti-Terror-Einsatz".03.07.2023
Kein Nachfolger in Sicht Gespaltene NATO bittet Stoltenberg zu bleibenJens Stoltenberg hat andere Pläne, doch es sieht so aus, als würde der Norweger mindestens ein weiteres Jahr NATO-Generalsekretär bleiben. Die Bündnisstaaten finden keinen geeigneten Nachfolger. Der deutsche Verteidigungsminister spricht aus, was alle denken.30.06.2023
Gewinner und Verlierer Welche Putin-Getreuen vom Wagner-Aufstand profitieren könntenAm Wochenende scheitert der Aufstand der Gruppe Wagner bereits nach wenigen Stunden. Russische Kriegsblogger berichten bereits von einer "Säuberungswelle" innerhalb der Streitkräfte. Verschieben sich nun die Machtverhältnisse in Moskau?29.06.2023
Surowikin in der Hand des FSB? Kreml wiegelt Fragen zu "General Armageddon" abSeit dem Wochenende fehlt von Russlands Vize-Generalstabschef Surowikin jede Spur. Berichten zufolge soll er sich wegen des Wagner-Aufstandes in der Hand des Geheimdienstes befinden. Der Kreml will sich zum Schicksal des 56-Jährigen nicht äußern.29.06.2023
London: deutliche Schwächung Moskau verliert wohl Spezial-Flugzeug bei Wagner-AufstandWährend ihres Aufstandes schießen die Wagner-Söldner mehrere russische Flugzeuge ab. Dies könnte sich britischen Geheimdiensten zufolge auf Russlands militärische Fähigkeiten auswirken. Besonders ein Verlust dürfte Moskau ärgern.29.06.2023
Für mehr als 285 Millionen Euro Bundeswehr bestellt Hunderte Militär-Laster bei RheinmetallIm Rahmen eines Beschaffungsvertrags erhält Rheinmetall erneut einen Großauftrag der Bundeswehr. Bis zum Herbst soll der Rüstungskonzern Hunderte Militärlastwagen ausliefern. Mit den Fahrzeugen können wichtige Aufgaben erfüllt werden.29.06.2023
Wo ist "General Armageddon"? Blogger berichten von "Säuberungswelle" im russischen MilitärDer Aufstand der Gruppe Wagner hat offenbar ein Nachspiel. Russischen Kriegsbloggern zufolge ist Putins Leibgarde dabei, die Streitkräfte nach Abweichlern zu durchleuchten. Von Vize-Generalstabschef Surowikin fehlt offenbar seit Samstag jede Spur. 28.06.2023
Bleibt Schoigu? Putin kündigt Veränderungen in der Militärführung anTrotz Kritik von Wagner-Chef Prigoschin und Militärbloggern hält Putin bislang an Verteidigungsminister Schoigu fest. Nun kündigt der Kremlchef aber personelle Veränderungen in der obersten Militärführung an. An der Spitze sollen künftig Personen mit Kriegserfahrung stehen. 27.06.2023