Schwere Gefechte in der Ukraine Wo die ukrainische Offensive vorankommtDer Großangriff der Ukrainer läuft seit gut fünf Wochen, der erhoffte Durchbruch bleibt bislang aus. Bei den Gefechten an der rund 1000 Kilometer langen Frontlinie lassen sich jedoch mehrere Stoßrichtungen erkennen. Ein Blick auf die Karte zeigt die wichtigsten Brennpunkte.11.07.2023Von Martin Morcinek
Ukraine: Er war Kriegsverbrecher Militär-Rekrutierer in Russland erschossenDas russische Militär braucht neue Soldaten. In den vergangenen Monaten gibt es deswegen verschiedene Mobilisierungskampagnen im Kreml-Reich. Nun wird einer der Rekrutierer erschossen. Der Mann gilt in der Ukraine als Kriegsverbrecher. Kiew dementiert eine Beteiligung.11.07.2023
Typ Caracal als Allround-Talent Was kann das neue Luftlandefahrzeug der Bundeswehr?Die Bundeswehr bekommt neues militärisches Gerät: das Luftlandefahrzeug vom Typ Caracal. Mehr als 2000 Stück soll Rheinmetall davon in den nächsten Jahren liefern. Das Fahrzeug sei mit einer "breiten Palette von Fähigkeiten" ausgestattet, heißt es vom Hersteller.11.07.2023
Kiews Gegenoffensive geht voran ISW sieht wichtige Fortschritte bei GeländegewinnenSeit fünf Wochen läuft die ukrainische Gegenoffensive. Diese kommt zwar langsamer voran, als zu Beginn erwartet. Mittlerweile hätten die Ukrainer aber fast so viel Gelände befreit wie Russland zuvor in seiner Winteroffensive in sechs Monaten erobert hätte.11.07.2023
Milliardendeal für Rheinmetall Bundeswehr erhält neues LuftlandefahrzeugDeutschlands Luftlandetruppen soll ab 2025 ein neues Geländefahrzeug zur Verfügung stehen. Dafür bestellt die Bundeswehr bei Rheinmetall Hunderte Fahrzeuge vom Typ Caracal. Auch die niederländischen Streitkräfte sind involviert. 10.07.2023
"Konsequenz aus Putins Angriff" NATO beschließt neue Verteidigungspläne gegen RusslandMehr Flugabwehr, mehr Artillerie, mehr Raketensysteme: Kurz vor dem NATO-Treffen in Litauen einigen sich die Mitglieder der Militärallianz auf neue Verteidigungspläne, um auf einen möglichen russischen Angriff vorbereitet zu sein. Deutschland spielt bei den Überlegungen eine Doppelrolle. 10.07.2023
"Feind in der Falle" Kiew meldet Einnahme wichtiger Höhen bei BachmutUnter großen Verlusten erobern russische Kämpfer Anfang Mai Bachmut. Seit einigen Wochen machen Kiews Truppen rund um die Stadt Boden gut. Nun soll der Verkehrsknotenpunkt wieder unter Feuerkontrolle der ukrainischen Artillerie stehen. 10.07.2023
Schweden in NATO - Türkei in EU Berlin lehnt Erdogans Koppel-Geschäfte abDer Beitritt Schwedens zur NATO hängt weiter am Votum der Türkei. Kurz vor dem Gipfeltreffen der Militärallianz versucht Ankara, den Preis weiter hochzutreiben. In Berlin stößt dies auf Unverständnis. Kanzler Scholz mahnt Präsident Erdogan, beides separat zu betrachten. Deutlich schärfer ist die Tonlage bei Koalitionspartnern und CDU.10.07.2023
Debatte um Ukraine in der NATO Moskau droht mit "harter und verständlicher Reaktion"Die Ukraine hofft auf Mitgliedschaft in der NATO und entsprechende Signale vom anstehenden Gipfel. Der Kreml rüstet vor Beginn des Treffens verbal auf. So sei die Sicherheitsarchitektur in Europa zwar ohnehin schon halb zerstört. Doch ein Bündnisbeitritt Kiews sei eine "absolute Gefahr und Bedrohung" für Russland.10.07.2023
Nur die Hälfte für Ausrüstung? IFO-Institut rechnet mit Bundeswehr-Sondervermögen abDie 100 Milliarden Euro aus dem Bundeswehr-Sondervermögen sind dazu da, um zusätzliche Ausrüstung für Luft-, See- und Landstreitkräfte zu besorgen, so der allgemeine Glaube. Laut IFO-Institut wird aber nur etwa die Hälfte des Geldes dafür aufgewendet - und das Zwei-Prozent-Ziel der NATO gefährdet.10.07.2023