Nach abgebrochenem Aufstand Moskau: Wagner übergibt "schweres" MilitärgerätNach dem Aufstand gegen den Kreml soll die Söldnertruppe Wagner ihre Militärausrüstung an die reguläre russische Armee übergeben. Die Vorbereitungen dafür seien im Gange, teilt das Verteidigungsministerium in Moskau mit. 27.06.2023
Fortschritte bei Bachmut London: Gegenoffensive gewinnt an DynamikBei ihrer Gegenoffensive machen die Ukrainer britischen Geheimdiensten zufolge bei Bachmut an der nördlichen und südlichen Flanke Fortschritte. Auch gebe es kaum Hinweise, dass Russland über nennenswerte Reserven an Bodentruppen verfüge.26.06.2023
Vorfall an Militärbasis US-Soldat in Rheinland-Pfalz angeschossenAn einem der größten Standorte der US-Army in Europa, im rheinland-pfälzischen Baumholder, kommt es nachts zu einer Auseinandersetzung zwischen Securitys und einem US-Soldaten. Dieser soll die Aufpasser attackiert haben, dann fällt ein Schuss.25.06.2023
Grenzsicherung und Einreisestopp Lettland und Estland reagieren auf Wagner-RebellionDie beiden NATO-Staaten Lettland und Estland reagieren auf die inzwischen abgesagte Rebellion der Wagner-Truppen in Russland und verstärken ihre Grenzen. Riga setzt zudem die Einreise für Russen aus, während Tallinn seine Einwohner dazu auffordert, nicht ins Kreml-Reich zu reisen.24.06.2023
"Sind weiter auf dem Vormarsch" Ukraine befreit Gebiet, das seit 2014 besetzt warIm Rahmen ihrer Gegenoffensive vermelden die ukrainischen Streitkräfte einen bemerkenswerten Erfolg: Nicht weit entfernt von Donezk wollen sie ein Gebiet befreit haben, das seit 2014 durch russische Kräfte besetzt war. Dem vorausgegangen waren heftige Kämpfe.24.06.2023
"Ein voller Erfolg" NATO durchläuft "steile Lernkurve" bei "Air Defender"1800 der 2000 geplanten Flüge werden durchgeführt: Für Generalleutnant Ingo Gerhartz ist das Großmanöver "Air Defender 23" damit "ein voller Erfolg". Auch der zivile Flugverkehr wird nur "im geringen Minutenbereich" gestört. Von Politikern kommt Lob - und die Forderung nach einer Fortsetzung. 23.06.2023
"In der Realität angekommen" Strack-Zimmermann fordert weitere NATO-ManöverEs ist die größte Übung der Luftstreitkräfte seit der Gründung der NATO: Erste Bilanzen von "Air Defender 2023" liegen vor und zeichnen ein positives Bild. Auch die Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann hat nur lobende Worte für das von Deutschland geführte Manöver im Gepäck. 23.06.2023
Luftschlag weit hinter der Front Warum die Tschonhar-Brücken so wichtig sindDer Angriff auf die Brücken bei Tschonhar trifft die russische Besatzungsmacht an empfindlicher Stelle: Die Ukrainer nehmen einen der wichtigsten Übergänge zur Krim unter Beschuss. Ein Blick auf die Karte enthüllt die strategische Bedeutung.22.06.2023Von Martin Morcinek
Fliegende Tankstelle A400M "Sieht super aus, ist aber eigentlich unspektakulär"Mit Air Defender geht an diesem Freitag die bislang größte Luftverlegeübung der NATO zu Ende. Trainiert wird mit 250 Militärfliegern aus 25 Staaten. Deutsche Piloten des Transportfliegers A400M machen ihren Job als fliegende Tankstelle in 10.000 Metern Höhe. "Kein Hexenwerk", erklären sie im Interview mit ntv.de. 22.06.2023
"Klares Signal an Russland" US-Bomber landen für Militärübung erstmals in SchwedenNoch blockiert Ankara den NATO-Beitritt Schwedens. Dafür lässt das Land bereits mit einigen NATO-Mitgliedstaaten militärisch kräftig die Muskeln spielen. Für eine gemeinsame Übung schicken die USA sogar erstmals Bomber auf schwedischen Boden. Das soll auch eine Botschaft an Russland sein.21.06.2023