Nachschubprobleme an der Front London: Russen schießen wohl mit Schrott-MunitionDie russischen Streitkräfte verzeichnen kleinere Erfolge in Bachmut, sollen aber an der gesamten Front Probleme haben. Einer der Gründe: Der Mangel an Munition, der mittlerweile offenbar auch die Artillerie betrifft. Mit dem Problem hat allerdings auch die ukrainische Seite zu kämpfen.14.03.2023
Selenskyj will Stadt halten Militäranalysten zweifeln an ukrainischer Bachmut-StrategieDie Ukraine hätte ihre Truppen längst aus Bachmut zurückziehen können, die Streitkräfte aber halten den erbitterten Vorstößen der Russen bislang stand. Dabei erleiden die Verteidiger selbst hohe Verluste, auch von gut ausgebildetem Personal. Ein Militärhistoriker sieht eine geplante Gegenoffensive in Gefahr.14.03.2023
Australien rüstet auf U-Boot-Deal für Indopazifik stehtIm Verbund mit Großbritannien und den USA will Australien eine nuklearbetriebene U-Bootflotte im Indopazifik aufbauen. Jetzt gibt es einen konkreten Zeitplan. Wie reagiert China? Der Dreier-Pakt hatte schon im Vorfeld einige Verstimmungen ausgelöst. 13.03.2023
"Niedrig fliegen ist das Ziel" Wie Kiews Kampfhubschrauber Bachmut verteidigenDie ukrainischen Streitkräfte sind in Bachmut fast eingekesselt, geben ihre Stellungen aber nicht auf. Um die Russen in Schach zu halten, fliegen Hubschrauberpiloten täglich gefährliche Kampfeinsätze mit veraltetem Gerät. Ihre Treffsicherheit verdanken sie kleinen Fluggeräten.12.03.2023
Reservebildung in der Ukraine Selenskyj-Berater: Noch zwei Monate für FrühjahrsoffensiveWie lange werden die Vorbereitungen für die geplante Frühjahrsoffensive der Ukraine dauern? Darüber mutmaßen Militärexperten schon länger. Selenskyj-Berater Podoljak nennt nun einen Zeitraum. Zur Stoßrichtung der geplanten Gegenoffensive macht der 51-Jährige indes keine Aussage.10.03.2023
Hinweise durch jüngsten Angriff London vermutet Raketen-Problem in RusslandUm die Flugabwehr zu überwältigen, muss das russische Militär Angriffe mit vielen Raketen durchführen. Laut britischem Geheimdienst haben sich die Lager aber vermutlich geleert und die Streitkräfte warten ab, bis die Industrie genug produziert hat. Das könnte längere Abstände zwischen Angriffen erklären.10.03.2023
Warten auf reguläre Truppen? ISW: Wagner-Söldner pausieren wohl bei BachmutWie geht es weiter in Bachmut? Das Institut für Kriegsstudien geht davon aus, dass die Wagner-Söldner geschwächt sind und vermutlich auf Verstärkung durch die russische Armee warten. Selbst wenn sie mit vereinten Kräften Bachmut eroberten, könnte die Offensive dann allerdings zu einem Stillstand kommen.10.03.2023
Kurz vor Übung von US-Militär Kim Jong Un ordnet intensivere Manöver für "richtigen Krieg" anAm Montag starten die USA und Südkorea das erste Mal seit fünf Jahren ein gemeinsames Militärmanöver. Nordkorea, das seit Monaten Raketentests durchführt, fühlt sich davon wie gewohnt provoziert. Diktator Kim Jong Un trägt seinen Soldaten auf, intensiver für einen "richtigen Krieg" zu üben.10.03.2023
Atom-U-Boote für Australien Biden treibt das Aukus-Bündnis voranDas Sicherheitsbündnis zwischen den USA, Großbritannien und Australien hat Frankreich verärgert - weil ein U-Boot-Deal geplatzt ist. Stattdessen setzt Canberra auf Atom-U-Boote mit US-Technologie. In Washington könnte kommende Woche bereits ein Deal verkündet werden.08.03.2023
Hilfsgüter-Lieferung unmöglich Flughafen von Aleppo nach Luftangriff außer BetriebUm die Menschen in Syrien nach dem schweren Erdbeben mit Hilfsgütern zu versorgen, landen viele Flugzeuge in Aleppo. Nun ist der Flugverkehr dort jedoch lahmgelegt. Grund dafür sei ein israelischer Luftangriff.07.03.2023