"Notwendig ist gute Gesundheit" Russische Stadt sucht Freiwillige für Ukraine-KriegPer Videoaufruf will der Militärkommissar der russischen Stadt Konakowo Freiwillige für den Einsatz im Nachbarland rekrutieren. Für Mindestens drei Monate sollten sich die möglichen Kandidaten verpflichten mit einer Bezahlung von umgerechnet bis zu 6800 Euro. In der Ukraine erntet der Aufruf Spott. 13.07.2022
Reaktion auf Ukraine-Krieg Polnische Post lässt Mitarbeiter an Waffe ausbildenUm seine Verteidigung gegenüber Russland zu stärken, greift Polen zu außergewöhnlichen Mitteln. In den kommenden Monaten sollen Beschäftigte der Post in freiwilligen Kursen "grundlegende Schießfertigkeiten" erlernen. Absolventen winkt die Aufnahme in die Heimatschutz-Verbände.13.07.2022
Kriegsschiffe vs. Seeminen Wie Russland das Schwarze Meer blockiertDer Hafen von Odessa ist einer der wichtigsten Getreideumschlagplätze der Welt. Doch seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine sind er und viele andere ukrainische Häfen auch praktisch unbrauchbar. Das liegt an russischen Kriegsschiffen im Schwarzen Meer, aber auch an ukrainischen Minen im Küstengebiet.13.07.2022Von Kevin Schulte
"Tiefgreifend und schnell" Lindner fordert in Brandbrief Bundeswehr-ReformenIn einem Schreiben an den Kanzler und die Verteidigungsministerin moniert Finanzminister Lindner die "schlechte derzeitige Verfassung der Streitkräfte". Er mahnt zu raschen Reformen bei der Beschaffung von Rüstungsgütern. Das von Lambrecht auf den Weg gebrachte Gesetz könne "nur ein erster Schritt sein".11.07.2022
USA erhöhen Wachsamkeit Nordkorea testet wohl RaketensystemSeit Anfang des Jahres verstärkt Nordkorea seine militärischen Aktivitäten und sorgt damit insbesondere beim Nachbarn Südkorea für Unruhen. Nun feuert Pjöngjang offenbar mehrere Geschosse aus einem Raketenwerfer ab. Das nährt die Angst vor einem neuen Atomtest.10.07.2022
Bei Angriff auf Slowjansk Russland: 100 ukrainische Soldaten getötetNach Angaben aus Moskau werden bei einem Angriff auf Slowjansk zahlreiche gegnerische Soldaten getötet. Auch weitere ukrainische Kampfflugzeuge wollen die russischen Truppen abgeschossen haben. Medienberichten zufolge hat die Ukraine aber gar nicht so viele Maschinen in ihrem Bestand.10.07.2022
Russische Raketen bedrohen EU Braucht Europa die eigene nukleare Abschreckung?Um Russland vor einer Atomattacke abzuschrecken, sind europäische Staaten wie Deutschland auf die USA angewiesen. Die Befehlsgewalt über die NATO-Kernwaffen obliegt dem US-Präsidenten. Soll Berlin das Angebot aus Paris annehmen, in der EU einen eigenen atomaren Schutzschirm aufzuspannen?10.07.2022Von Lea Verstl
Programm für Freiwillige startet Briten bilden Tausende Ukrainer an der Waffe ausFür mehrere Wochen befinden sich bis zu 10.000 Ukrainer in Großbritannien. Die unerfahrenen Freiwilligen erhalten eine militärische Ausbildung, die sie zu Soldaten machen soll. Das britische Verteidigungsministerium spricht von einer "nächsten Phase" der Unterstützung.09.07.2022
Nach Einnahme der Region Luhansk Wo Moskau als Nächstes zuschlagen könnteMit dem Fall von Lyssytschansk kontrolliert Russland die Region Luhansk. Der österreichische Oberst Markus Reisner rechnet nun mit einer Offensive in der Region Donezk. Aber auch andere Gebiete der Ukraine könnten in den kommenden Monaten in den Fokus rücken, meint der Militärexperte. 08.07.2022
HIMARS im Dienste der Ukraine Moskau gibt an, US-Raketenwerfer zerstört zu habenUm der russischen Artillerie etwas entgegenzusetzen, erhält die Ukraine aus den USA Mehrfachraketenwerfer vom Typ HIMARS. Nun meldet Russland die Zerstörung zweier solcher Waffensysteme. Stichhaltige Beweise dafür legt Moskau allerdings nicht vor.06.07.2022