Außenministerin in Kiew Frankreich kündigt weitere Waffenlieferungen anDie Außenministerin ist die bislang ranghöchste Vertreterin der französischen Regierung in Kiew. Bei ihrem Besuch stellt Colonna weitere Militärhilfe in Aussicht. Zudem verteidigt sie die Telefonate von Präsident Macron mit Kreml-Chef Putin.30.05.2022
"Auf die Zielgerade" Bundestag soll Sondervermögen diese Woche beschließenNach der Einigung im Streit um das geplante Sondervermögen der Bundeswehr könnte es jetzt ganz schnell gehen: Noch an diesem Freitag soll ein Beschluss im Bundestag fallen, heißt es aus Koalitionskreisen. Demnach soll ein Plan mit Rüstungsprojekten bis Mittwoch vorliegen.30.05.2022
"Feind rückt in die Stadt ein" Ukraine: Russen nähern sich Zentrum von SjewjerodonezkIm ostukrainischen Sjewjerodonezk spitzt sich die Lage zu. Nach Behördenangaben wollen Moskaus Verbände nun das Zentrum der Großstadt erobern. Noch immer sollen sich Tausende Zivilisten in der Stadt aufhalten.30.05.2022
Folgen für Moral und Disziplin Russland soll "verheerende Verluste" bei Offizieren habenDutzende ranghohe Offiziere sollen auf russischer Seite bereits im Ukraine-Krieg gefallen sein. Die Meldungen, die oft auf ukrainischen Angaben basieren, werden von westlichen Geheimdienstinformationen gestützt. Die Folgen für die russischen Soldaten sollen enorm sein.30.05.2022
Schnelle Gesetzgebung angepeilt Baerbock lobt Einigung bei Bundeswehr-SondervermögenAnlässlich des Ukraine-Kriegs soll auch die Bundeswehr schlagkräftiger werden. Nach langem Zerren um die Struktur des geplanten 100-Milliarden-Euro-Sondervermögens soll es nach der Einigung ganz schnell gehen.30.05.2022
"Er dachte nur an sich selbst " Selenskyj entlässt Geheimdienstchef von CharkiwBei seinem Besuch in Charkiw macht sich Selenskyj ein Bild von der Zerstörung der Stadt durch den Angriff des Kremls. Dabei habe er auch den Leiter des dortigen Nachrichtendienstes gefeuert, sagt der ukrainische Präsident. Dieser habe seine Aufgaben vernachlässigt.29.05.2022
18 KRAB-Systeme für Kiew Bericht: Polen liefert moderne HaubitzenPolen ist einer der größten Lieferanten von schweren Waffen an die Ukraine. Erst jüngst hat das Land mehr als 200 modernisierte Kampfpanzer bereitgestellt. Nun übergibt Warschau mehrere selbstfahrende Haubitzen. Auch Tschechien stellt weitere Lieferungen in Aussicht.29.05.2022
Israelis im Dienst der Ukraine Kämpfen in fremder UniformLängst nicht alle, die die Ukraine gegen Russland verteidigen, sind auch Ukrainer. Aus 52 Ländern soll Kiyvs Armee Kämpfer in ihren Reihen haben. Israelische Kämpfer sind meist sehr gut ausgebildet, oft treibt sie ihre Geschichte in diesen Krieg. 29.05.2022Von Tal Leder, Tel Aviv
Crowdfunding für die Ukraine Litauer sammeln Millionen für KampfdrohneEin Journalist initiiert in Litauen eine dreieinhalbtägige Sammelaktion, um der Ukraine Waffen kaufen zu können. Konkret geht es um eine Kampfdrohne. Nun schickt das Ministerium seinen Vize zum Einkauf in die Türkei.29.05.2022
Massive Angriffe im Donbass Eroberung letzter Städte in Luhansk drohtDie Städte Sewerodonezk und Lyssytschansk melden heftigen Beschuss durch die Truppen des Kremls. Diese ziehen ihre Kreise rund um die Orte immer enger. Der Machthaber der russischen Teilrepublik Tschetschenien, Kadyrow, erklärt bereits die Einnahme Sewerodonezks.29.05.2022