Mit 363 Geretteten an Bord Sea-Watch 3 in Italien festgesetzt Die Sea-Watch 3 ist erst seit weniger Zeit wieder im Einsatz - nach einer siebenmonatigen "Zwangspause" patrouilliert das Rettungsschiff seit Ende Februar wieder im Mittelmeer. Nun liegt das Schiff in Sizilien fest. Italien hält damit nicht zum ersten Mal das Schiff einer Hilfsorganisation fest. 22.03.2021
Nach sieben Monaten Pause Sea-Watch-3 rettet 102 Menschen aus SeenotSeit 2017 hat die Sea-Watch-3 eigenen Angaben nach mehr als 3000 Menschen gerettet. Nach sieben Monaten "Zwangspause" patrouilliert das Seenotretter-Schiff nun wieder vor der Küste Libyens. Nun holen die Helfer erneut über 100 Geflüchtete an Bord. 27.02.2021
Nach Teer-Sichtung im Mittelmeer Toter Finnwal an Israels Küste angespültKurz nach der Sichtung großer Mengen Teer im Mittelmeer wird an einem israelischen Strand ein Walkadaver angespült. Zunächst befürchten Experten, das Säugetier sei einer Teervergiftung zum Opfer gefallen. Doch offenbar starb der Wal schon vorher. Die Ursache der Wasserverschmutzung ist weiter unklar. 20.02.2021
370 Menschen auf "Ocean Viking" Italien lässt Schiff mit Flüchtlingen anlegenIn nur drei Tagen rettet die "Ocean Viking" Hunderte Flüchtlinge aus dem Mittelmeer. Und anders als in der Vergangenheit beginnt nun keine tagelange Odyssee mit Suche nach einem Hafen. Italien lässt die Menschen an Land.24.01.2021
Viele Minderjährige "Ocean Viking" hat 374 Flüchtlinge an BordSeit zwei Wochen ist die "Ocean Viking" wieder im Mittelmeer unterwegs, um Flüchtlinge zu retten. Innerhalb von nur zwei Tagen nimmt die Besatzung Hunderte Migranten auf. 23.01.2021
Körper soll untersucht werden Riesiger Wal-Kadaver entdecktEigentlich ist die Küstenwache gerufen worden, um im Hafen von Sorrent einem kleinen, verwirrten Wal zu helfen. Doch bei der Suche nach dem Tier stoßen Taucher auf einen riesigen Wal-Kadaver. Der Gigant hat ein Gewicht von 70 Tonnen und ist mit mehr als 20 Metern Länge eine echte Ausnahmeerscheinung.21.01.2021
In Kugeln an Strand gespült Seegras holt Plastikmüll aus dem MeerImmer mehr Plastikmüll verschmutzt die Meere und bedroht die Tierwelt. Seegras könnte dabei helfen, zumindest einen Teil davon aus den Ozeanen zu entfernen, finden Forscher auf Mallorca nun heraus. 15.01.2021
Wettlauf gegen die Zeit Das Sterben im Mittelmeer kennt keinen LockdownDie zivile Seenotrettung im Mittelmeer wird durch die Pandemie erschwert. Fast alle Schiffe der Hilfsorganisationen sind zudem weiterhin festgesetzt und auf EU-Ebene bleiben zentrale Fragen zur Asylreform ungeklärt. Doch die Menschen, die versuchen aus Libyen zu fliehen, machen trotz Corona keine Pause.24.12.2020Von Kristin Hermann
"Weil Türkei unser Nachbar ist" Griechenland verfünffacht Rüstungsausgaben2,5 Milliarden Euro will die griechische Regierung im kommenden Jahr für Rüstung ausgeben. Unter anderem sollen 18 französische Kampfflieger auf der Wunschliste stehen. Die hohen Ausgaben hängen laut Premier Mitsotakis mit dem Konflikt mit der Türkei zusammen.15.12.2020
Streit um Mittelmeer-Erdgas EU verhängt neue Türkei-SanktionenDie Türkei kommt beim EU-Gipfel in Brüssel mit einem blauen Auge davon. Die Drohkulisse mit harten Wirtschaftssanktionen wird allerdings aufrechterhalten. Der Termin für die nächste entscheidende Sitzung steht bereits.11.12.2020