Mohammed-Karikaturen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Mohammed-Karikaturen

Mitglieder von Pro NRW stänkern vor der Ditib-Zentralmoschee in Köln. (Archivbild)
17.08.2012 18:29

Mohammed-Karikaturen vor Moscheen Rechte dürfen provozieren

Die rechtspopulistische Partei Pro Deutschland darf in Berlin gegen radikale Islamisten demonstrieren. Das Oberverwaltungsgericht lässt auch zu, dass sie vor Moscheen Mohammed-Karikaturen zeigen. Die Berliner Moscheen wollen sich von den Rechtspopulisten nicht provozieren lassen. Hier kommt der Autor hin

Die Berliner Polizei ist angesichts der Erfahrungen von vergleichbaren Protestaktionen in Bonn besorgt.
13.08.2012 08:33

Vor Berliner Moscheen Rechtspopulisten planen Proteste

In Bonn endeten vergleichbare Aktionen mit Ausschreitungen, bei denen Polizisten schwer verletzt wurden - jetzt plant die rechtspopulistische Partei Pro Deutschland auch in Berlin eine Demonstration gegen radikale Islamisten, bei der sie Mohammed-Karikaturen zeigen will. Hier kommt der Autor hin

Mit Stöcken und Steinen gingen die Islamisten auf die Polizisten los, doch die brachten die Situation schnell unter Kontrolle.
01.05.2012 16:52

Rechte provozieren mit Karikaturen Salafisten greifen Polizei an

In der Nähe einer Moschee zeigt die rechte Splitterpartei Pro NRW Mohammed-Karikaturen. Plötzlich kommt es zu Übergriffen. Radikale Islamisten durchbrechen eine Absperrung und greifen die Polizei mit Stöcken und Steinen an. Drei Beamten erleiden Platz- und Schlagwunden. Die Polizisten nehmen daraufhin 30 Salafisten fest. Pro NRW will die Aktionen fortsetzen.

Der Koran in der Übersetzung der Salafisten kann auch über das Internet bestellt werden.
13.04.2012 16:05

Rechtspopulisten ärgern Salafisten Behörden erwarten Streit

Die Debatte um die Koran-Verteilung der Salafisten heizt sich auf. Eine rechtspopulistische Splitterpartei startet einen "islamkritischen Karikaturenwettbewerb". Die Aktion erinnert an die Mohammed-Karikaturen, deren Veröffentlichung 2005 einen Flächenbrand in der islamischen Welt ausgelöst hatte. Die Sicherheitsbehörden sind besorgt.

Westergaard muss sich immer wieder Angriffen von Islamisten erwehren.
03.02.2011 15:42

Mordversuch an Kurt Westergaard Somalier schuldig gesprochen

Am Neujahrstag 2010 drang ein Somalier in das Haus des dänischen Karikaturisten Westergaard ein und bedrohte ihn. Ein Gericht spricht ihn nun wegen Terrorismus und Mordversuchs schuldig. Der 29-jährige Mann wollte Westergaard wegen seiner Mohammed-Karikaturen "einen Denkzettel verpassen".

Der verdächtige Mann wurde in einem Park gefasst.
12.09.2010 11:29

Explosion in Kopenhagen Attentat auf Zeitung geplant

Die Explosion in einem Kopenhagener Hotel hatte offenbar einen politischen Hintergrund. Laut einem Zeitungsbericht sollte ein Anschlag auf die dänische Zeitung "Jyllands-Posten" verübt werden, die 2005 wegen Mohammed-Karikaturen weltweit Aufsehen erregt hatte.

Ohne Klick kein Blick: Kein gläubiger Moslem muss die Bilder auf Facebook ansehen.
20.05.2010 13:09

Mohammed-Karikaturen Pakistan blockt Youtube

Wegen "zunehmender gotteslästerlicher Inhalte" sperren pakistanische Behörden die Video-Plattform Youtube. Zuvor ereilte das soziale Netzwerk Facebook das gleiche Schicksal. Es geht mal wieder um Mohammed-Karrikaturen.

Kurt Westergaard wurde immer wieder bedroht.
08.01.2010 11:24

Wissen, worum es geht Karikaturen erneut gedruckt

Nach dem gescheiterten Anschlag auf den dänischen Karikaturisten Westergaard druckt die norwegische Zeitung "Aftenposten" dessen umstrittene Mohammed-Zeichnung sowie andere Abbildungen des Propheten erneut ab.

Westergaard wurde immer wieder bedroht.
02.01.2010 08:46

Mohammed-Karikaturist Islamist greift Westergaard an

Ein mutmaßlicher Islamist aus Somalia verübt einen Mordversuch auf den dänischen Mohammed-Karikaturisten Westergaard. Der 28-jährige Mann dringt bewaffnet in das Haus des Zeichners ein. Polizisten stoppen den Somalier mit Schüssen in Bein und Arm.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen