"Das ist doch jetzt jüdisch, oder?" So gehen die DeutschenSyrer, Iraner und Deutsche, Christen, Muslime und Juden versammeln sich in Berlin zu einer Mahnwache für die Toten von Paris. Ein Imam singt, im Publikum wehen israelische Flaggen. Und Bundespräsident Gauck sagt: "Wir alle sind Deutschland!"13.01.2015Von Hubertus Volmer
Mohammed weint Ausgabe "der Überlebenden" erscheintMit einer Rekordauflage antwortet das französische Satireblatt den Angriffen islamistischer Terroristen. Rund ein Dutzend Journalisten hat an der Ausgabe gearbeitet. Erneut ist eine Mohammed-Karikatur auf dem Titel - erneut kommt scharfe Kritik.13.01.2015
Neue Ausgabe erscheint Mittwoch Mohammed ziert "Charlie Hebdo"-Cover Das Interesse an der nächsten Ausgabe von "Charlie Hebdo" ist gigantisch. Die Auflage ist mit drei Millionen Exemplaren höher als die jeder anderen Zeitung Europas. Nun ist klar, wie das neue Titelblatt aussehen soll.13.01.2015
"Barack Obama ist nicht Charlie" US-Regierung gesteht Fehler einBeim Trauermarsch stärken sie gemeinsam Frankreichs Rücken: Kanzlerin Merkel, Benjamin Netanjahu, Palästinenserpräsident Abbas und viele weitere. Nur einer fehlt in der Reihe: US-Präsident Obama. Die Presse ätzt und die US-Regierung meldet sich kleinlaut zu Wort.12.01.2015
Erster Auftritt für "Legida" Leipzig lässt Karikaturen nun doch zuDas Verbot von Mohammed-Karikaturen für die erste "Legida"-Demonstration heute Abend in Leipzig war mit den Organisatoren des Protestmarsches abgesprochen. Ohne Rücksprache hebt Oberbürgermeister Jung das Verbot auf.12.01.2015
Keine Karikaturen in Leipzig "Legida" zeigt Mohammed nichtLeipzig verbietet den Organisatoren der Anti-Islam-Demonstration, bei ihrem Marsch Mohammed-Karikaturen zu zeigen. Zensur sei das nicht, so die Stadtverwaltung. "Wenn zwei sich einigen, ist es keine Zensur." Legida stimmt dem Verbot zu.12.01.2015Von Hubertus Volmer
Demos in Deutschland Leipzig verbietet sich KarikaturenHeute werden wohl wieder Zehntausende in ganz Deutschland für und gegen Pegida demonstrieren. "Mohammed-Karikaturen sind eine Provokation", sagt die Leipziger Stadtverwaltung und einigt sich mit "Legida" auf ein Darstellungsverbot.12.01.2015
Chefredaktion kündigt Erklärung an Brandsätze auf "Hamburger Morgenpost"In der Nacht werfen zwei junge Männer Bransätze auf das Redaktionsgebäude der "Hamburger Morgenpost". Ein Zusammenhang mit dem Nachdruck von Karikaturen aus "Charlie Hebdo" liege nahe, sagt die Polizei.11.01.2015
Anschlag auf Satiremagazin "Charlie Hebdo" Attentäter ermorden zwölf MenschenEs ist der schwerste Terroranschlag in Frankreich seit 40 Jahren: Drei schwer bewaffnete Attentäter dringen in die Redaktion des Satiremagazins "Charlie Hebdo" ein und richten ein Massaker an. Am Abend präsentiert die Polizei drei Verdächtige. 07.01.2015
Mohammed-Karikaturen angekündigt "Charlie Hebdo" sucht StreitSie wissen, was sie tun: Nicht zum ersten Mal veröffentlicht die französische Zeitschrift "Charlie Hebdo" Karikaturen des Religionsgründers Mohammed, sie löste damit bereits weltweite Proteste aus. Am Mittwoch will sie nachlegen.30.12.2012