Keine Konföderierten-Fahnen mehr Nascar-Rennserie verbietet Sklaverei-Flagge Besser spät als nie: Die Konföderierten-Flagge gehört bei vielen Nascar-Fans zum Standard-Repertoire, die Rennserie duldet dies jahrelang. Nun werden die Fahnen, die wie kaum ein Symbol in den USA für Sklaverei und Rassismus stehen, bei Nascar-Veranstaltungen verboten - weil ein Fahrer protestiert.11.06.2020
Vorteil gegenüber Stadtkursen Berlins Flughafen soll Formel-E-Saison rettenSeit März pausiert die Formel E, die Elektro-Rennserie fährt meist auf Stadtkursen. Weil die Strecken dort aber aufwendig auf- und abgebaut werden müssen, rückt der Kurs in Berlin-Tempelhof in den Fokus. Denn auf dem ehemaligen Flughafen scheint ein Neustart deutlich einfacher.07.06.2020
Der Traum von der Traumehe Mercedes-Chef hält Tür für Vettel offenVettel-Interesse, Mercedes-Exit, Aston-Martin-Wechsel: Toto Wolff bezieht zu den heißen Formel-1-Gerüchten Stellung - und lässt den deutschen Fans eine Resthoffnung auf die Traumehe zwischen Sebastian Vettel und Mercedes.04.06.2020
Kaum "Alternativen" in Formel 1 DTM-Chef ködert Sebastian VettelNoch immer ist nicht klar, ob Sebastian Vettel in der kommenden Saison in der Formel 1 fährt. Nach der verkündeten Trennung von Ferrari ist der viermalige Weltmeister auf der Suche nach einem Cockpit. Sollte mit es der großen Lösung nicht klappen, öffnet sich nun eine neue Tür.03.06.2020
Saison voller Unsicherheiten Formel 1 schmiedet bereits nächsten NotplanDie Formel 1 tastet sich ganz vorsichtig in Richtung des Neustarts. Die ersten Termine für den Rumpfkalender stehen - aber wie soll es nach der verkürzten Tour durch Europa weitergehen? Hat der Hockenheimring eventuell doch noch eine Chance auf ein Comeback?03.06.2020
Corona-Kalender ohne Deutschland Formel 1 plant acht Rennen auf fünf StreckenDeutschlands Formel-1-Fans müssen 2020 wohl ohne Heimrennen auskommen: Im Notkalender für die wegen der Corona-Krise verkürzte Saison taucht der Hockenheimring nicht auf, obwohl lange andere Signale zu vernehmen waren. Eine Resthoffnung bleibt. 02.06.2020
"Es ist beängstigend" Die klassische Formel 1 steht auf dem SpielAnfang Juli soll die Formel 1 mit zwei Rennen in Spielberg starten. Die Genehmigung, in Österreich zu fahren, ist ein bedeutender Fortschritt beim Versuch, die Saison 2020 zu retten. Und das Bemühen darum ist für die Königsklasse alternativlos. 30.05.2020Eine Analyse von Torben Siemer
Mit vier Monaten Verspätung Formel 1 erhält grünes Licht für SaisonstartÖsterreich sagt Ja: Die Formel 1 darf Anfang Juli in Spielberg die ersten beiden Rennen der Saison austragen. Die Regierung hält das Konzept der Königsklasse für geeignet, um trotz der Corona-Pandemie um die Weltmeisterschaft zu fahrne. Allerdings unter strengen Auflagen.30.05.2020
Homeoffice statt Karrieresprung Mick Schumachers Attacke muss wartenEigentlich wollte sich Mick Schumacher längst wieder für die Formel 1 empfehlen. Doch wegen der Corona-Zwangspause ist das nicht möglich. Die Formel 2 hängt in der Warteschleife, ebenso die Karriere des 21-Jährigen. Der macht derweil das Beste aus seiner Situation.30.05.2020
Formel-E-Team sucht neuen Fahrer Betrug kostet deutschen Piloten den JobDaniel Abt schummelt virtuell und riskiert damit seine Karriere im echten Leben. Audi suspendiert den deutschen Formel-E-Piloten, nachdem der bei einem Online-Rennen der Elektro-Serie betrogen hat. Ein Ex-Weltmeister bekommt dadurch einen neuen Teamkollegen.26.05.2020