NASA beschießt Asteroiden Showdown für echtes Armageddon-ManöverDass Menschen versuchen, Asteroiden abzuwehren, kennt man bisher nur aus Hollywood-Filmen. Doch die NASA macht nun Ernst: In der Nacht startet der erste Versuch einer planetaren Asteroiden-Abwehr. Wie es ausgehen wird, ist allerdings noch völlig offen.26.09.2022Von Kai Stoppel
Könnte Hurrikan-Stärke erreichen Tropensturm "Ian" bedroht Karibik und "Artemis"-StartDer Tropensturm "Ian" könnte im Laufe des Tages zu einem Hurrikan anwachsen und sowohl Kuba als auch Florida treffen. "Ian" könnte auch die NASA-Mission "Artemis" stoppen, die nach vielen Pannen eigentlich am Dienstag starten soll.26.09.2022
Live-Übertragung im Internet NASA plant Crash mit Asteroiden"Wenn man lang genug wartet, wird es ein Objekt geben", warnen NASA-Wissenschaftler. Die Rede ist von den Milliarden Asteroiden und Kometen in unserem Sonnensystem, die auf der Erde einschlagen könnten. Um eine mögliche Abwehr zu proben, startet die NASA ein aufregendes Experiment.23.09.2022
Ringe klar zu erkennen "James Webb"-Bild zeigt Neptun in neuem LichtDas Weltraumteleskop "James Webb" liefert tiefe Einblicke in die endlosen Weiten des Weltalls. Die neuste Aufnahme bildet nun den Neptun in ungewöhnlicher Genauigkeit ab. Forschern können daraus Rückschlüsse auf die Licht- und Windverhältnisse ziehen.22.09.2022
In Zeiten des Krieges Russen und Amerikaner fliegen gemeinsam zur ISSZum ersten Mal seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine startet eine gemeinsame russisch-amerikanische Mission ins All. Zwei Russen und ein US-Amerikaner fliegen in Zeiten großer politischer Spannung gemeinsam zur internationalen Raumstation ISS.21.09.2022
"Noch in diesem Jahrzehnt" ESA-Chef will bald Europäer auf dem Mond sehenZuletzt landen US-Astronauten 1972 auf dem Mond. Bei der nächsten Mission sollen erstmals auch europäische Raumfahrer mit von der Partie sein - am besten noch in diesem Jahrzehnt, hofft ESA-Chef Aschbacher. In der Erschließung des Mondes sieht er großes ökonomisches Potenzial.18.09.2022
Zuletzt gab es zwei Fehlversuche NASA will Ende September zum Mond startenNach zwei misslungenen Startversuchen soll die unbemannte "Artemis"-Rakete der NASA bald zum Mond fliegen. Für eine weitere Mission mit Astronauten 2024 bestellt die Raumfahrtagentur zudem neue Anzüge. Mit den alten gab es auf der Raumstation ISS Probleme bei Außeneinsätzen.09.09.2022
Starts nach Pannen verschoben Der Mond ist gerade schwer zu erreichenInnerhalb weniger Tage müssen sowohl die NASA als auch Roskosmos die Starts ihrer Mondraketen verschieben oder sogar absagen. Die ambitionierten Pläne, die die USA und Russland getrennt voneinander verfolgen, geraten damit immer mehr ins Wanken. 08.09.2022Von Solveig Bach
Blick in Sternenkinderstube "James Webb"-Teleskop zeigt Details des Tarantel-NebelsDas "James Webb"-Teleskop liefert völlig neue Einblicke in den Weltraum. Aufnahmen des Tarantel-Nebel stellen alles bisher bekannte mit ihrer Detailgenauigkeit in den Schatten. Die Bilder räumen auch mit einem Irrtum auf.07.09.2022
Auf der "Suche nach Leben" Astronaut Gerst trainiert für MondmissionFür den früheren ISS-Kommandanten Alexander Gerst geht es vielleicht bald wieder ins All: Der ESA-Astronaut beginnt gemeinsam mit seiner US-Kollegin Stephanie Wilson ein Trainingsprogramm für eine mögliche Mondmission. Dabei werden die beiden auch auf die Suche nach außerirdischem Leben vorbereitet.06.09.2022