Reparatur von Treibstoffleck NASA-Mission verzögert sich um WochenZum zweiten Mal muss die NASA den Start ihrer Mondmission abbrechen. Der Grund: ein Wasserstoffleck in der Schwerlastrakete. Dessen Reparatur gestaltet sich derart kompliziert und zeitaufwändig, dass es einen neuen Startversuch frühestens Ende September geben wird. 04.09.2022
Paar Gramm aus Atmosphäre geholt Erstmals Sauerstoff auf dem Mars gewonnenDie Luft auf dem Mars besteht überwiegend aus Kohlendioxid - für Einsätze dort und auch für den Rückflug würden Tonnen von Sauerstoff benötigt. Ein wichtiger Schritt für bemannte Missionen zum Roten Planeten ist nun gelungen: die Produktion von Sauerstoff auf dem Mars. Zumindest in ganz kleinem Maßstab.02.09.2022
ESA veröffentlicht Entwurf Sieht so eine zukünftige Mond-Station aus?Die NASA will am Wochenende eine unbemannte Mission zum Mond schicken. Auch bei der Europäischen Raumfahragentur ESA erlebt der Traum von einer Landung und gar Ansiedlung auf dem Erdtrabanten ein Comeback. Wie eine Station auf dem Mond aussehen könnte, zeigt nun eine Illustration.01.09.2022
Änderungen am Startprocedere NASA will "Artemis"-Start am Samstag wagenNach dem abgebrochenen Start der Mond-Mission "Artemis" am Montag nennt die NASA das Zeitfenster für einen neuen Anlauf: Änderungen am Startprozess sollen am Samstagnachmittag einen glücklicheren Verlauf des Unterfangens am Cape Canaveral bringen.31.08.2022
"Artemis"-Start verschoben NASA sucht Ursache für Triebwerk-Leck"Wir starten nicht, bevor alles stimmt", beteuert NASA-Chef Nelson nach dem fehlgeschlagenen Start von "Artemis I". Die Techniker der US-Weltraumbehörde suchen mit Hochdruck nach Problemlösungen, denn die Zeitfenster für mögliche Starts sind eng.30.08.2022
Kurz vor geplantem Start "Artemis"-Mission zum Mond verschobenDer mit Spannung erwartete Start eines ersten, noch unbemannten Testflugs der "Artemis"-Mission zum Mond ist abgeblasen worden. Grund soll ein Problem mit dem Triebwerk sein. Wann der Start wiederholt wird, ist noch unklar.29.08.2022
Unbemannter Testflug NASA macht sich wieder auf den Weg zum MondEs ist inzwischen lange her, dass die USA den Wettlauf zum Mond gewonnen haben. Den legendären "Apollo"-Missionen soll nun das "Artemis"-Programm folgen. Nach vielen technischen Problemen steht jetzt der erste Testflug an. 29.08.2022
Exoplanet 700 Lichtjahre weg "James Webb" findet erstmals CO2 außerhalb des SonnensystemsDas "James Webb"-Teleskop erbringt den Nachweis, dass in der Atmosphäre eines Exoplaneten CO2 existiert. Das ist der erste Beleg von Kohlenstoffdioxid außerhalb unseres Sonnensystems. Die Entdeckung bringt die Menschheit der Antwort näher, ob es dort Leben gegeben hat - oder geben kann.26.08.2022
Bilder vom "James Webb"-Teleskop Jupiter erscheint in völlig neuem LichtNeue spektakuläre Aufnahmen schickt das Weltraumteleskop "James Webb" zur Erde. Diesmal sind es Bilder vom Jupiter mit erstaunlichen Details, wie etwa Polarlichtern. Der Große Rote Fleck erscheint aus einem besonderen Grund jedoch ganz in Weiß.23.08.2022
"Lass alles los" Weltraumspaziergang endet jähOleg Artemjew hat bei Weltraumspaziergängen eine gewisse Routine. Bei seinem siebten Ausflug ins All gibt es allerdings technische Probleme, die zum sofortigen Abbruch führen. Artemjew reagiert cool.18.08.2022