Menschen sollen bis 2031 landen Südkorea schickt erstmals Sonde zum MondMehr als 50 Jahre ist es her, dass Neil Armstrong als erster Mensch auf dem Mond wandelte. Zu den Nationen, die es den USA nachtun möchten, gehört auch Südkorea. Das Land startet nun eine Sonde, die auch einen Besuch des Trabanten erkunden soll.05.08.2022
Verkohltes Teil drei Meter hoch SpaceX-Weltraumschrott stürzt auf SchafweideLängst nicht alles, was von oben kommt, ist etwas Gutes: In Australien entdeckt ein Schafzüchter auf seiner Weide das herabgestürzte Trümmerteil einer SpaceX-Rakete. Zum Glück fiel es in einer abgelegenen Gegend vom Himmel. Auch die Schafe blieben unversehrt. 04.08.2022
Ihre Rolle schrieb Geschichte "Star Trek"-Star Nichelle Nichols ist totIn ihrer Rolle als Lieutenant Uhura brach Nichelle Nichols mit rassistischen Klischees. Das machte sie zu einer Vorreiterin für Gleichberechtigung. Nun ist die aus "Star Trek" bekannte US-Schauspielerin mit 89 Jahren gestorben.01.08.2022
NASA: "erhebliches Risiko" Chinesische Rakete stürzt unkontrolliert auf die ErdeEs ist nicht das erste Mal, dass China die internationalen Standards für Weltraumraketen nicht einhält: Erst erntete Peking Kritik, weil seine Raketen beim Eintritt in die Atmosphäre nicht in kleine Teile zerfallen. Nun wieder, weil eine chinesische Rakete unkontrolliert aus dem All abstürzt.31.07.2022
Hilfe für "Ingenuity" NASA will weitere Helikopter zum Mars schickenDer Hubschrauber "Ingenuity" ist schon weit mehr als ein Jahr auf dem Mars, viel länger als geplant. Er sammelt dort Gesteinsproben ein. Nun will die NASA ihm weitere Mini-Helikopter hinterherschicken, die ihm dabei helfen sollen. Die Proben sollen 2033 auf der Erde eintreffen.28.07.2022
"Bislang nicht informiert" NASA überrascht von Russlands ISS-Ausstieg Bislang übersteht die internationale Zusammenarbeit im Weltall alle politischen Krisen. Doch jetzt kündigt Russland seinen Abschied von der ISS an. Wie die Arbeit im Kosmos ohne die Raumfahrtnation weitergeht, ist unklar. Die NASA zeigt sich überrumpelt.27.07.2022
NASA mit möglicher Sensation Teleskop "James Webb" entdeckt älteste GalaxieDie NASA steht vielleicht vor einer Sensation: Das Weltraumteleskop "James Webb" hat die GLASS-z13-Galaxie entdeckt, das womöglich älteste und am weitesten entfernte jemals beobachtete Sternsystem. Die 13,5 Milliarden Jahre alte Neuentdeckung ist 300 Millionen Jahre nach dem Urknall entstanden. 21.07.2022
Der Kriegstag im Überblick Kiew erhält weitere Raketenwerfer - Iran dementiert Drohnen-Lieferung an MoskauWährend die Ukraine nach Lieferung aus dem Westen nun über das Raketenwerfer-System vom Typ M270 verfügt, weist der Iran das Gerücht als "Propaganda" zurück, den Russen Drohnen zu liefern. Moskau bestätigt indessen den brutalen Raketenangriff auf Winnyzja und erklärt seine Version.15.07.2022
Sogar gemeinsam in SpaceX-Rakete NASA fliegt wieder mit Russland ins AllErste Weltraum-Kooperation seit dem Angriff auf die Ukraine: Die USA und Russland einigen sich auf sogenannte Kreuzflüge zur Internationalen Raumstation ISS. Die Vereinbarung "entspricht den Interessen Russlands und der USA", teilt Moskau mit - und entlässt kurz zuvor den Chef der Raumfahrtbehörde.15.07.2022
Fragen & Antworten zu "Webb" Der große Hype um das Super-TeleskopKostenexplosionen und Verschiebungen überschatteten den Start von "James Webb", aber jetzt zeigt das bislang leistungsfähigste Weltraumteleskop, was es kann. Was macht das Milliardenprojekt der NASA und seine Aufnahmen so besonders?12.07.2022