Historiker entdeckt Ausweis Niederländischer Prinz Bernhard war doch in der NSDAP
04.10.2023, 19:40 Uhr Artikel anhören
Bis zu seinem Tod 2004 hatte Bernhard immer bestritten, dass er der NSDAP angehört hatte.
(Foto: picture-alliance / dpa)
Ein Leben lang hat der niederländische Prinz Bernhard bestritten, in der NSDAP gewesen zu sein. Eine noch zu Lebzeiten entdeckte Kopie eines Mitgliedsausweises bezeichnete er als Fälschung. Nun findet ein Forscher das Original - im Privatarchiv des Monarchen.
Der schillernde niederländische Prinz Bernhard, Großvater von König Willem-Alexander, war Mitglied der Nazi-Partei NSDAP. Ein Historiker hat im Königlichen Hausarchiv den originalen Mitgliedsausweis von Bernhard gefunden, berichtet die Tageszeitung "NRC". Der Historiker Flip Maarschalkerweerd war Direktor des Archivs und hatte den Ausweis des aus Deutschland stammenden Prinzen entdeckt.
Bis zu seinem Tod 2004 hatte Bernhard immer bestritten, dass er der NSDAP angehört hatte. Er hatte sich stets als oberster Widerstandskämpfer des Landes präsentiert, trotz mehrerer Hinweise auf Nazi-Sympathien. Der Mitgliedsausweis ist nun ein deutlicher Beweis. Warum Bernhard ihn nicht vernichtet hat, ist ein Rätsel.

Prinz Bernhard (r.) mit seiner Frau, der Königinmutter Juliana und deren gemeinsamer Tochter Beatrix, Königin der Niederlande, (l.) sowie deren Mann Prinz Claus. Das Bild stammt aus dem Jahr 1980.
(Foto: picture alliance/United Archives)
Noch kurz vor seinem Tod hatte der Prinz in einer Serie von Interviews mit "De Volkskrant" gesagt: "Ich kann mit der Hand auf der Bibel erklären: Ich war nie ein Nazi. Ich habe nie Mitgliedsbeiträge bezahlt, ich habe nie einen Mitgliedsausweis gehabt."
Prinz Bernhard (1911-2004) zu Lippe-Biesterfeld stammte aus Deutschland. Als er sich 1936 mit der damaligen Kronprinzessin Juliana verlobte, hatte er die Mitgliedschaft gekündigt. Das geht aus einem Briefwechsel hervor. Den Mitgliedsausweis hatte er nach Forschungen des Historikers kurz nach dem Zweiten Weltkrieg aus Berlin bekommen und offenbar immer aufbewahrt.
1996 hatten Historiker bereits eine Kopie in New York gefunden. Doch dazu hatte Bernhard erklärt, es handele sich um eine Fälschung. Er hatte nur eingeräumt, dass er einer Sondereinheit der SS angehört hatte.
Die Niederlande waren 1940 von Deutschland besetzt worden. Bernhard ging mit Königin Wilhelmina ins Exil nach London. Er wurde am Ende des Krieges von Wilhelmina zum Oberbefehlshaber der niederländischen Streitkräfte ernannt und damit auch des Widerstands.
Quelle: ntv.de, jwu/dpa