77 Jahre Warschauer Aufstand Laschet gedenkt der NS-Opfer in PolenBeim Aufstand gegen die nationalsozialistische Besatzung in Polen starben im Jahr 1944 Hunderttausende Menschen. In Warschau erinnert Kanzlerkandidat Laschet nun an das Leid der polnischen Bevölkerung. Forderungen nach Reparation für die Besatzung weist der CDU-Politiker jedoch zurück.31.07.2021
Nazis jahrzehntelang Herausgeber Justiz-Standardwerke erhalten neue NamenJuristen und angehende Juristen beschäftigen sich tagtäglich mit kommentierten Gesetzesbänden und Nachschlagewerken, die meist unter dem Namen des Herausgebers bekannt sind. Einige dieser Standardwerke erscheinen nun unter einer anderen Bezeichnung aufgrund der Nazi-Vergangenheit Mitwirkender.27.07.2021
Riefenstahl als Heißmacher? IOC wirbt mit Nazi-Propaganda für OlympiaDie Olympischen Spiele starten - und entfachen bislang kein Feuer der Begeisterung. Das IOC will da nachhelfen und veröffentlicht einen Film über die 100 vergangenen Jahre der Spiele. Darin sind ohne Einordnung auch Szenen aus einem Nazi-Propagandafilm zu sehen. Das stößt bitter auf.21.07.2021Von Anja Rau
96-Jährige angeklagt Ehemalige KZ-Sekretärin muss vor GerichtBeihilfe zum Mord in mehr als 11.000 Fällen. So lautet die Anklage gegen eine 96-Jährige, die als Schreibkraft im Konzentrationslager Stutthof gearbeitet haben soll. Das zuständige Gericht in Itzehoe steht vor großen Herausforderungen. Das zeigen vergleichbare Fälle.16.07.2021
Kurz übergibt Staatsbürgerschaft NS-Opfer-Nachkommen wieder ÖsterreicherInwieweit sollten Deutschland und andere Länder die Nachfahren der Vertriebenen des Nazi-Regimes als Staatsbürger anerkennen? Österreich hat seine Regelung ausgeweitet - und das Interesse ist groß. Kanzler Kurz reist nach New York, um persönlich die Staatsbürgerschaftsurkunden zu verleihen. 14.07.2021
Mit 96 Jahren gestorben Auschwitz-Überlebende Bejarano ist totEsther Bejarano kommt 1943 in das NS-Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Den Horror überlebt sie nur, weil sie als junges Mädchen im Lagerorchester spielt. Nach 1945 widmet sie ihr Leben dem Kampf gegen Rassismus und Antisemitismus. Im Alter von 96 ist Esther Bejarano jetzt gestorben.10.07.2021
Abschied von Staatschef Rivlin Steinmeier würdigt Freundschaft mit IsraelBundespräsident Steinmeier beendet seinen Besuch in Israel. Emotionale Worte richtet er dabei an seinen Kollegen und Freund Rivlin, der kommende Woche aus dem Amt scheidet. Zudem sagt er Israel die deutsche Freundschaft auch nach der Ära Merkel zu.02.07.2021
Jäger "Untermenschen" genannt Brigitte Bardot muss Geldstrafe zahlenDie Tierschützerin Brigitte Bardot wettert gegen Jäger, bezeichnet sie als "Untermenschen" - Nazi-Jargon, für den die Film-Ikone jetzt zahlen muss. Doch Urteil und Summe dürften die Ex-Schauspielerin wenig beeindrucken. Die Klage dürfte ihr vielmehr geholfen haben.29.06.2021
Neues Staatsbürgerrecht NS-Opfer haben Recht auf deutschen PassWer von den Nationalsozialisten verfolgt wurde, kann nun einen deutschen Pass beantragen. Das gilt auch für Nachkommen der Betroffenen. Etwaige andere Staatsbürgerschaften bleiben davon unberührt. Mit großer Mehrheit beschloss dies der Bundestag.25.06.2021
"Anlass für Scham" Merkel erinnert an Überfall auf SowjetunionVor 80 Jahren überfiel Deutschland die Sowjetunion. Es war der Beginn eines Vernichtungsfeldzugs mit Millionen Toten. Kanzlerin Merkel sieht darin einen "Anlass für Scham". Doch sie kritisiert auch deutlich die Unterdrückung der Opposition im heutigen Russland.19.06.2021