Er walzte den Zaun nieder Letzter Auschwitz-Befreier ist totDutzende Orden zieren seine Brust. David Dushman hat viel gesehen. Über 35 Jahre war er Fechttrainer in der Sowjetunion. Er hat das Olympia-Attentat 1972 erlebt. Wofür er aber vor allem in Erinnerung bleibt: als einer der Befreier des Konzentrationslagers Auschwitz. Nun ist Dushman gestorben.06.06.2021
"Dankbarkeit und tiefe Wehmut" Präsident des Auschwitz-Komitees gestorbenAls Kind wurde Roman Kent von den Nationalsozialisten nach Auschwitz deportiert, befreit wurde er schließlich auf einem "Todesmarsch".. Zeit seines Lebens engagiert sich Roman Kent für die Erinnerung. Für gut ein Jahrzehnt stand der dem Internationalen Auschwitz Komitee vor. Nun ist er gestorben.21.05.2021
Keller-Nachfolge völlig offen Der DFB und die Suche nach dem "starken Mann"Wer kann den Deutschen Fußball-Bund aus der tiefen Führungskrise lotsen? Ein Altbekannter aus dem Süden der Republik oder lieber doch ein ganz frisches Gesicht? Die Diskussion über die Nachfolge von Präsident Keller ist in vollem Gange.13.05.2021
Neue Buchstabiertafel kommt W wie Wilhelm, Wiesbaden oder was?A wie Anton? Nicht divers genug. Die Zukunft heißt Aachen oder Augsburg. Städte ersetzen bald das Buchstabieren mit Vornamen. Und die Nazis sollen auf keinen Fall das letzte Wort haben. 10.05.2021
Gesicht des Widerstands Sophie Scholl wird durch Brüche menschlichSophie Scholl bezahlt 1943 ihren Widerstand gegen den Nationalsozialismus mit dem Leben. Zu ihrem 100. Geburtstag bekommt das lange gepflegte Bild der Märtyrerin Risse und sichtbar wird der Mensch Sophie Scholl - eine Grübelnde, Zweifelnde, sich selbst immer wieder Hinterfragende.09.05.2021Von Solveig Bach
NS-Geschichte auf Instagram Was würde Sophie Scholl posten?Für viele Jugendliche ist die Zeit des Nationalsozialismus Geschichte aus dem vorigen Jahrhundert. Und wer Sophie Scholl ist, wissen auch längst nicht alle. Jetzt ist die berühmte Widerstandskämpferin der Weißen Rose bei Instagram. Eine Idee, die viele begeistert. 07.05.2021
Rede zur Befreiung 1945 Merkel dankt Niederlande für VersöhnungWie in anderen europäischen Staaten wüteten die Deutschen im Zweiten Weltkrieg auch in den Niederlanden. Drei Viertel der dortigen jüdischen Bevölkerung wurden ermordet. Kanzlerin Merkel dankt dem Land nun für die Versöhnung nach dem Krieg.05.05.2021
Unter Nazi-Bordell versteckt? Schatzsucher wollen Hitlers Gold ausgrabenEine deutsch-polnische Stiftung plant den ganz großen Coup: Einem Tagebuch eines SS-Offiziers zufolge ist unter einem alten Palast in Südpolen ein Nazi-Schatz vergraben. Die Suche soll nächste Woche beginnen. Es geht um Edelmetall im Wert von mehr als einer halben Milliarde Euro.29.04.2021
Haft kann nun vollstreckt werden EU-Parlament hebt Immunität von Neonazi aufFür die Neonazipartei "Goldene Morgenröte" sitzt Giannis Lagos jahrelang als Abgeordneter im Europaparlament. Wegen Angriffen auf Migranten wird er zu einer langen Freiheitsstrafe verurteilt. Die parlamentarische Immunität, die ihn bislang vorm Antritt der Strafe schützte, wird nun aufgehoben.27.04.2021
"Gänzlich unangebracht" DFB-Chef verglich Vize mit Nazi-RichterDie DFB-Spitze gilt als zerstritten. Bei einer Präsidiumssitzung vergriff sich DFB-Chef Keller allerdings gehörig im Ton. Er verglich seinen Vize Koch mit dem Nazi-Richter Freisler. Nach Angaben des DFB hat sich Keller inzwischen dafür entschuldigt.26.04.2021