Umgang mit Höcke und der AfD Packt die "Nazi-Keule" wieder einNach dem Thüringen-Eklat eskaliert die Konfrontation zwischen AfD und den restlichen Parteien. Linke Parteien sehen den "Faschismus" wiederkehren. CDU-Politiker schimpfen den Thüringer AfD-Chef Höcke "Nazi". Das ist nicht nur wirkungslos, sondern kontraproduktiv. 15.02.2020Ein Kommentar von Sebastian Huld
"Das ist zerstörerisch" Kardinal Müller empört mit Nazi-VergleichImmer wieder stellt sich Kardinal Müller gegen den Modernisierungsprozess der katholischen Kirche in Deutschland. Bei einem Treffen kritisiert er nun die Entscheidungsfindung des Synodalen Wegs - und vergleicht sie mit dem 1933 von den Nationalsozialisten erlassenen Ermächtigungsgesetz.05.02.2020
Fake News, Hass, Dummheit "Hannah Arendts Kopf würde explodieren""Wenn du einmal bei Hannah Arendt eingecheckt hast, checkst du nie wieder aus", sagt der US-Cartoonist Ken Krimstein. Und er muss es wissen. Er präsentiert eine wunderbare Graphic Novel über das Leben der Jahrhundertdenkerin. 02.02.2020
"Du sollst nicht töten" Franz Jägerstätter definiert Freiheit neuWas ist Freiheit? "Heil Hitler" zu rufen, um am Leben zu bleiben? Oder es nicht zu tun und darum zu sterben? Franz Jägerstätter hat sich für den Widerstand gegen die Nazis entschieden. Das Drama "Ein verborgenes Leben" zeigt die bewegenden letzten Tage des Kriegsdienstverweigerers.30.01.2020Von Linn Rietze
Opfer bekommen Namen zurück Stolpersteine sind Erinnern auf dem GehwegDie Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig waren ursprünglich nur als kleines Projekt gedacht. Inzwischen erinnern europaweit Tausende beschriftete Steine an die Opfer des Nationalsozialismus. Im Berliner Kollwitzkiez leuchten viele der Pflastersteine - jeder steht für ein Schicksal.27.01.2020Von Sonja Gurris
Marek Halter überlebte die Shoah "Heute werden wieder Schuldige gesucht"Er entging knapp der Ermordung durch die Nazis. 75 Jahre nach Kriegsende ist Marek Halter pessimistisch: Westliche Gesellschaften würden zunehmend orientierungslos und suchten Schuldige, wie schon einmal in der Geschichte.27.01.2020
Verhältnisse in Deutschland Gauck verneint Parallele zu Weimarer ZeitJoachim Gauck beklagt "eine Verrohung der Sitten" in Deutschland und verurteilt die Angriffe auf Kommunalpolitiker. Dennoch weigert sich der Altbundespräsident, die derzeitige Lage in der Bundesrepublik mit der Endphase der Weimarer Republik zu vergleichen. 26.01.2020
Jahrestag der Befreiung "Auschwitz - das ist eine andere Geschichte"Am kommenden Montag jährt sich die Befreiung des deutschen Vernichtungslagers Auschwitz zum 75.Mal. Kein anderer Ort steht mehr für das Leid der Opfer im Holocaust und für die grausame Effektivität der Täter. ntv hat eine deutsche Schulklasse beim Besuch des Lagers begleitet.25.01.2020Von Lothar Keller
Enkel von Auschwitz-Überlebenden "Wir triumphieren über Hitler"Sie müssen mit Auschwitz leben, so wie ihre Eltern und Großeltern: Die Enkel von Holocaust-Überlebenden befassen sich intensiv mit dem Grauen der Nazizeit - und ziehen für sich klare Konsequenzen.25.01.2020
Mit Adolf Hitler auf du und du "Jojo Rabbit" bläst zur Hasenfuß-JagdDer kleine Jojo ist zehn, ein Fan des Nazi-Regimes - und ein Hasenfuß. Doch zum Glück gibt es ja Adolf Hitler, seinen imaginären Freund. Der neuseeländische Regisseur Taika Waititi liefert mit "Jojo Rabbit" eine neue Parodie auf das NS-Regime ab. Gelungen?23.01.2020Von Volker Probst