"Herausragendes Vorbild" Holocaust-Überlebende ausgezeichnetSie überlebt das Konzentrationslager Theresienstadt und wandert nach dem Zweiten Weltkrieg in die USA aus. Jahrzehnte später fasst Margot Friedländer einen Entschluss: Sie kehrt in ihre Berliner Heimat zurück. Fortan erzählt sie ihre Geschichte - und wird nun für ihr Engagement geehrt.14.05.2019
Anti-Nazi-Kampagne in Dortmund BVB dementiert Beteiligung an PlakataktionIn Dortmund sorgt eine Aktion gegen Rechts für Aufregung: In der Innenstadt werden zahlreiche Plakate mit Slogans gegen Nazis aufgehängt. Die Sätze sollen von Fußballern des BVB gesagt worden sein. Der Klub dementiert eine Beteiligung. Die Polizei ermittelt gegen die Urheber.12.05.2019
"Kleine Germanen" lernen Hass Wie aus Kindern Nazis werdenSie ziehen durch die Straßen und rufen "Wir sind das Volk". Aber wer sind die eigentlich und wie sind sie so geworden? Der Dokumentarfilm "Kleine Germanen" befasst sich mit Erziehung in der rechten Szene. Im Gespräch mit n-tv.de erklärt Regisseur Farokhmanesh, wieso es so einfach ist, Hass zu säen.08.05.2019
"Rechtsradikalismus bekämpfen" Seehofer nennt Plauen-Aufzug abscheulichDie Zulassung eines Aufmarsches einer rechtsextremen Partei im sächsischen Plauen sorgt für scharfe Kritik. Bundesinnenminister Seehofer nennt den Aufzug abscheulich. Er will alle Möglichkeiten ausschöpfen, "um den Rechtsradikalismus zu bekämpfen".03.05.2019
Neonazi-Demo in Plauen Heftige Kritik nach Aufmarsch im "SA-Stil"Die rechtsextreme Kleinstpartei Der Dritte Weg zieht in beigefarbenen T-Shirts, mit Trommeln und grünen Fahnen durch die sächsische Stadt Plauen. Die Polizei schreitet nicht dagegen ein. Nach dem Umzug hagelt es Kritik von linken Parteien und dem Zentralrat der Juden.02.05.2019
Whatsapp statt Wehrsportgruppe Verfassungsschutz warnt vor rechter Gefahr Die rechtsextreme Szene ist heute anders organisiert als vor einigen Jahren. Viele Akteure, die heute bei Reichsbürgern, Identitären oder gewaltbereiten Neonazi-Gruppen mitmischen, waren bislang völlig unauffällig. Der Verfassungsschutz registriert ein wachsendes Potenzial für Anschläge.28.04.2019
Nach Fund im Parlamentsgebäude Österreich hat neuen Ort für Hitler-BüstenJahrzehntelang liegen im Wiener Parlamentsgebäude zwei Büsten Hitlers und andere Nazi-Devotionalien in einem Panzerschrank - bis sie bei Renovierungsarbeiten wiederentdeckt werden. Jetzt ist klar, was mit ihnen geschieht.17.04.2019
Schlag gegen rechte Szene Durchsuchungen bei Neonazis in ÖsterreichMit einer Razzia geht die Polizei gegen die österreichische Neonazi-Szene vor. 220 Beamte durchsuchen in der ganzen Alpenrepublik zahlreiche Objekte. Dabei stellen die Behörden unter anderem NS-Andenken und Kriegsmaterial sicher. Gegen mehrere Personen laufen Ermittlungen.09.04.2019
Täglich fünf Opfer Rechte Gewalt in Ostdeutschland steigt anMehr rechte Angriffe im Osten Deutschlands zählen die Beratungsstellen für Opfer rechter Gewalt. Zwei Drittel der Gewalttaten geschahen aus Rassismus. Für Westdeutschland haben die Experten keine Zahlen.02.04.2019
Versuchter Bombenanschlag Deutscher Neonazi auf Mallorca gefasstEr wird verdächtigt, eine selbstgebaute Bombe in Bayern deponiert zu haben: Ein 28-jähriger Deutscher ist in Spanien festgenommen worden. Dort hatte er sich in einer Luxusvilla versteckt. Er soll einer rechtsextremen Bewegung angehören.28.03.2019