Etwa eine Million Euro erbeutet Geldautomatensprenger in Niederlanden gefasstDie Zahl der Sprengungen von Geldautomaten steigt in den vergangenen Jahren rasant an. Eine Tatserie findet nun vermutlich ein Ende. In den Niederlanden werden nach länderübergreifenden Ermittlungen fünf mutmaßliche Täter und ihre Hintermänner festgenommen. 23.05.2023
Vermummte Randalierer im Block England-Profis liefern sich Handgemenge mit UltrasNach dem Einzug von West Ham United ins Endspiel der Conference League kommt es im Stadion von AZ Alkmaar zu Übergriffen. Vermummte Krawallmacher stürmen den Block mit den Familien der englischen Fußball-Profis. Diese setzen sich daraufhin zur Wehr.19.05.2023
F-16-Flugzeuge für die Ukraine London und Den Haag planen Kampfjet-KoalitionBeim Gipfeltreffen des Europarats dankt Selenskyj seinen europäischen Unterstützern. Großbritannien und die Niederlande wollen die Möglichkeiten für die Sendung von Waffen sogar weiter ausbauen. Ein neuer Zusammenschluss soll dafür sorgen, dass Kiew Militärflugzeuge erhält.16.05.2023
"Eine internationale Premiere" Niederlande schalten Windräder wegen Zugvögeln abWindräder sind für Zugvögel eine Gefahr. Um die Tiere zu schützen, schalten die Niederlande ihre Anlagen an der Küste für einige Stunden ab. Das Pilotprojekt könnte ab Herbst Schule machen.16.05.2023
Will klare Botschaft für danach Selenskyj: Während des Kriegs kommen wir nicht in die NATODer ukrainische Präsident Selenskyj hat bei seinem Besuch in Den Haag einen beschleunigten Beitritt seines Landes zum Militärbündnis als "unrealistisch" bezeichnet. Aber es brauche jetzt Signale, dass dies nach dem Krieg anders aussehen würde. "Positive Botschaften" gebe es bereits. 04.05.2023
In Niederlanden eingetroffen Selenskyj besucht Internationalen StrafgerichtshofDie Niederlande unterstützen die Ukraine seit Kriegsbeginn und schließen selbst die Lieferung von Kampfjets nicht aus. Zum ersten Mal trifft der ukrainische Präsident nun in Amsterdam ein. Selenskyj trifft sich mit Regierungschef Rutte und spricht am Internationalen Strafgerichtshof.04.05.2023
Letzte Grabung ohne Ergebnis Suche nach Nazi-Schatz in den Niederlanden beendetÜber Monate treibt Hobby-Schatzsucher und Historiker die Hoffnung um, in den Niederlanden einen lange vergrabenen Nazi-Schatz zu bergen. Hinweise darauf lieferte eine im Januar veröffentlichte Karte. Doch nach der letzten erfolglosen Grabung wird die Suche nun eingestellt.01.05.2023
Verdacht auf Bandenkrieg Anschlagsserie erschüttert RotterdamDerzeit sorgen mehrere Explosionen und Brandanschläge in der niederländischen Hafenstadt Rotterdam für Unruhe. Bei den Fällen ist bisher niemand verletzt worden. Dafür gibt es jede Menge Sachschaden. Die Polizei vermutet hinter den Angriffen Abrechnungen im Drogenmilieu. 01.05.2023
Inzest-Risiko erhöht Hunderte Kinder gezeugt - Gericht stoppt SamenspenderEin Niederländer spendet sein Sperma an Fruchtbarkeitskliniken, Samenbanken und auch über Internet-Foren. So zeugt der 41-Jährige mindestens 550 Kinder - weit mehr als eigentlich erlaubt sind. Ein Gericht hat dem nun Einhalt geboten. 28.04.2023
Windkraft, Wasserstoff, Autobau Innovationen der Niederlande sind Booster für deutsche WirtschaftDie Niederlande haben mehr Mut zum Risiko als Deutschland und sind deshalb schneller bei Innovationen, sagen Experten. Dafür besitzt Deutschland die stärkere Industrie. Eine gute Basis mit starkem Zukunftspotenzial - für beide Seiten.27.04.2023Von Andrea Sellmann und Mary Abdelaziz-Ditzow