Kaum Ersatz für Putins Gas Fracking? "Keine schnelle Lösung" für EnergiekriseIm Kampf gegen die Energiekrise sucht die Bundesregierung nach Alternativen. Unter Deutschland schlummern noch ungenutzte Gasreserven. Die könnten per unkonventionellem Fracking herausgepresst werden. Die Einführung der umstrittenen Methode würde aber Jahre dauern, sagt die Vorsitzende der Bundestags-Expertenkommission.16.09.2022Von Caroline Amme
Riesiges Gasversprechen an China Moskau: Kraft Sibiriens 2 ersetzt Nord Stream 2 Russland will 50 Milliarden Kubikmeter Erdgas jährlich statt nach Europa nach China leiten. Die Verträge würden in Kürze unterzeichnet, erklärt der russische Energieminister Nowak. Bis zum Baustart der Pipeline Kraft Sibiriens 2 soll mehr Gas durch bestehende Leitungen geliefert werden.16.09.2022
Schadensersatzklage in Stockholm Uniper will wohl Milliarden von GazpromDer durch Staatshilfen gestützte Energiekonzern Uniper plant laut Insidern das russische Staatsunternehmen Gazprom wegen ausgebliebener Gaslieferungen zu verklagen. Es gehe dabei um einen Schadenersatzanspruch in Milliardenhöhe. Diese Nachricht macht sich sofort an der Börse bemerkbar.13.09.2022
Waffenlieferungen sind zu viel Russlands Botschafter: Deutschland hat "rote Linie" überschrittenDie deutsche Politik scheut lange die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine, schickt dann aber doch Panzerhaubitzen und Mehrfachraketenwerfer. Für den russischen Botschafter in Berlin ist damit eine "rote Linie" überschritten. Die guten Beziehungen zu Russland seien zerstört.12.09.2022
Frist bis Januar verlängert Nord-Stream-2-Betreiber wendet Pleite abAls Gaspipeline ist Nord Stream 2 so gut wie tot. Mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine wird die Inbetriebnahme abgeblasen. Als Unternehmen existiert die Gazprom-Tochter aber noch. Der Firma mit Sitz in der Schweiz steht der Konkurs bevor. Ein Gericht räumt Nord Stream 2 dabei aber nun eine längere Frist ein.08.09.2022
Öl wird billiger Gas kostet weniger als vor dem LieferstoppFür die Gaspreise geht es abwärts. "Das ist bestimmt nicht die Marktreaktion, auf die es Putin abgesehen hat", twittert ein Energie-Experte. Auch die Ölpreise fallen. 06.09.2022
Kein Gas mehr durch die Pipeline Nord Stream 1: Habeck geht nicht von Wiederinbetriebnahme ausErst eine Wartung, nun ein angeblicher Konstruktionsfehler einer Turbine: Durch die Ostseepipeline Nord Stream 1 fließt kein Gas mehr. Wirtschaftsminister Habeck erwartet auch nicht, dass Russland den Gashahn für die Pipeline wieder aufdreht. 06.09.2022
"Wegen der Sanktionen" Kreml gibt Westen Schuld an Gas-LieferstoppWährend der Gaspreis explodiert und Aktienkurse wie Euro abstürzen, beharrt Moskau darauf, dass technische Gründe für den Gas-Lieferstopp verantwortlich sind. Diese seien aufgrund der westlichen Sanktionen aufgetreten, teilt der Kreml mit. Die EU wolle ihre Verantwortung abwälzen.05.09.2022
"Nord Stream als Waffe" Selenskyj: Kreml führt Energiekrieg gegen Europa"Russland will das normale Leben jedes Europäers zerstören", sagt der ukrainische Präsident. Als Waffen würden dabei nicht nur Panzer und Raketen eingesetzt, sondern auch Energie. Selenskyj ruft den Kontinent zu mehr Zusammenhalt auf - und besseren Gegenmaßnahmen.03.09.2022
Sorge vor Krise in ganzer Region Schweden hilft Energieunternehmen mit MilliardenDass Russland seine Gaslieferungen nach Deutschland kappt, hat auch Auswirkungen auf Schweden. Eine ganze Region im Süden könne in eine Krise stürzen, fürchtet die schwedische Regierung und bereitet Milliardenhilfen für Unternehmen auch in den Nachbarländern vor. 03.09.2022