Umweltministerin im "Frühstart" Lemke hält AKW-Weiterbetrieb für vernünftigNoch bis zum Frühjahr 2023, dann soll Schluss sein: Umweltministerin Lemke unterstützt den Plan eines verlängerten AKW-Einsatzes im Winter. Besorgt ist die Grünen-Politikerin angesichts der Gaslecks in den Nord-Stream-Pipelines. Das austretende Methan sei "extrem klimaschädlich". 28.09.2022
"Robuste, gemeinsame Reaktion" EU geht von Pipeline-Sabotage aus und droht mit SanktionenNoch sind die Umstände nicht abschließend geklärt. Doch die EU vermutet hinter den Lecks in den Nord-Stream-Pipelines Sabotage. Der Außenbeauftragte Borrell droht mit einer "robusten" Reaktion.28.09.2022
Löcher "zu groß" für Unfall Dänemark: Gaslecks in Pipelines waren SabotageAus den Pipelines Nord Stream 1 und 2 tritt seit Montag Gas aus. Schnell drängt sich der Verdacht von Sabotage auf. Dänemark bestätigt die Vermutung und legt sich fest: Die Gaslecks waren Absicht, kein Unfall. 27.09.2022
Hinweise vor Wochen erhalten CIA soll Berlin vor Nord-Stream-Anschlägen gewarnt habenAn mehreren Stellen der Gas-Pipelines zwischen Russland und Deutschland treten große Mengen an Gas aus. Folgen eines gezielten Anschlags? US-Geheimdienste haben laut einem Bericht die Bundesregierung bereits vor Wochen vor einer möglichen Sabotage gewarnt.27.09.2022
Der Kriegstag im Überblick Exodus aus Russland hält an - Putin-Vasall droht nach Referenden mit AtomschlagErste Auszählungen zu den Scheinreferenden bringen das vom Kreml vorherbestimmte Ergebnis. Angesichts des ukrainischen Vormarsches droht Putins Scharfmacher Medwedew mit Atomschlägen. Die Teilmobilisierung treibt an allen Grenzen Tausende Russen in die Flucht.27.09.2022
Detonationen registriert Was wir zu den Nord-Stream-Gaslecks wissen - und was nichtDie drei Gaslecks an Nord Stream 1 und 2 sorgen für Diskussionen. Die Ursache ist zwar noch unklar. Aber vieles deutet auf einen gezielten Anschlag hin. So registrieren schwedische Messstationen zwei Explosionen in der Nacht zuvor. Die Ukraine vermutet die Verantwortlichen im Kreml - von dort heißt es, man sei "besorgt".27.09.2022Von Hedviga Nyarsik
Spekulationen um Sabotage Betreiber findet mehrere Schäden an Nord-Stream-PipelinesGaslecks an Pipelines sind nach Expertenangaben "äußerst selten". Jetzt bestätigt der Nord-Stream-Betreiber Schäden an insgesamt drei Leitungen. Noch ist die Ursache unklar. Allerdings äußern in erstaunlicher Einmütigkeit westliche Staaten und Russland einen ähnlichen Verdacht.27.09.2022
"Alles spricht gegen Zufall" Nord-Stream-Pipelines durch Sabotage beschädigt?Die Lage ist angespannt: In den beiden deutsch-russischen Gaspipelines Nord Stream 1 und 2 kommt es zu einem starken Druckabfall. Laut einem Zeitungsbericht sehen Sicherheitskräfte Sabotage am Werk. "Unsere Fantasie gibt kein Szenario mehr her, das kein gezielter Anschlag ist", so ein Insider.27.09.2022
Gasleck bei Bornholm entdeckt Druckabfall in Gaspipeline von Nord Stream 2Die Ostseepipeline Nord Stream 2 wird zwar nicht zum Gasimport genutzt, gefüllt ist sie aber trotzdem. Nun wurde ein Druckabfall festgestellt. Die Ursache ist offenbar ein Leck in Röhre A.26.09.2022
Proteste in Lubmin Tausende fordern Öffnung von Nord Stream 2Der harte Kurs der Bundesregierung gegen Russland stößt bei vielen Menschen auf Unverständnis. Im vorpommerschen Lubmin machen rund 3000 Demonstranten ihrem Ärger Luft. Sie verlangen die Öffnung von Nord Stream 2, bezahlbare Energie und die Aufhebung der Sanktionen gegen Moskau.25.09.2022