Opposition spottet Schwesig vergleicht sich mit Altkanzler BrandtFür die engen Kontakte zur Gazprom-Tochter Nord Stream 2 AG gerät Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig heftig in die Kritik. Die Opposition fordert ihren Rücktritt und spottet nach Schwesigs ungewöhnlichen Altkanzler-Vergleich.27.04.2022
"Widerlicher Botschafter" Schweriner Attacke auf Melnyk wird BumerangDer ukrainische Botschafter hält der deutschen Politik ihre Russland-Verstrickung vor. Einem Schweriner Staatssekretär platzt deshalb auf Twitter der Kragen. Seine Beschimpfungen sorgen für neuen Druck auf Ministerpräsidentin Schwesig. 26.04.2022
Angriff auf Melnyk und Selenskyj Die SPD greift vergeblich nach jedem StrohhalmDie Kritik an ukrainischen Politikern aus der SPD wird immer heftiger. Die Angriffe auf Melnyk und Selenskyj sind nicht nur ein reines Ablenkungsmanöver - sondern auch ein schlechtes.26.04.2022Ein Kommentar von Clara Suchy
Nach Aussagen zu Russlandpolitik Wüst fordert Rauswurf Schröders aus der SPDAltkanzler Schröder hält im Ukraine-Krieg an seinen Ämtern im russischen Gasgeschäft fest, obwohl ihn Parteikollege Scholz zum Rücktritt auffordert. Nachdem Schröder diese Position in einem Interview bekräftigt, müsse die SPD seinen Parteiausschluss starten, sagt NRW-Ministerpräsident Wüst.25.04.2022
Immer neue Vorwürfe Schwesig und die "verlorene" SteuererklärungDie Ministerpräsidentin in Schwerin wird mit immer neuen Vorwürfen im Zusammenhang mit jener Landesstiftung konfrontiert, die zum Bau von Nord Stream 2 gegründet worden war. Besonders skurril ist ein Vorgang um mehrere Steuermillionen.24.04.2022Von Thomas Schmoll
Im Interview zu Nord Stream 2 Scholz räumt Acht-Jahres-Versäumnis einDeutschland hätte sich schon während des Krim-Konflikts unabhängig von russischem Gas machen müssen, wie Kanzler Scholz mittlerweile sagt. Gegen einen persönlichen Vorwurf verteidigt er sich - in Hinsicht auf frühere Gespräche mit seiner Parteikollegin Schwesig beruft er sich auf Vertraulichkeit.22.04.2022
"Von Regierung befürwortet" Schwesig verteidigt Eintreten für Nord Stream 2Die Kritik an Manuela Schwesigs Kurs in Sachen der russischen Gaspipeline Nord Stream 2 ebbt nicht ab. Nun verteidigt die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern ihr Eintreten für deren Bau. Es ging um Wirtschaftskraft und Arbeitsplätze für die Region, sagt die 47-Jährige.20.04.2022
Treffen in Hannover Gabriel sprach mit Schröder über Russland-ReiseAnfang März reist Gerhard Schröder nach Moskau, um sich mit Kremlchef Wladimir Putin zu treffen. Der Inhalt der Unterredung bleibt geheim. Schröders Parteikollege Sigmar Gabriel will es genau wissen. Dafür verabredet sich der ehemalige Außenminister mit dem Altkanzler in Hannover. 20.04.2022
"Osteuropäer hatten recht" Gabriel räumt Fehler bei Nord Stream 2 einAls Wirtschaftsminister bringt Sigmar Gabriel die Gas-Pipeline Nord Stream 2 mit auf den Weg, gegen Widerstände Osteuropas und der USA. Heute spricht er von einem Fehler. An der deutschen Abhängigkeit von russischem Gas sei aber nicht allein die SPD schuld, findet der ehemalige Vize-Kanzler.20.04.2022
Quittung für Erdgas-Politik Plötzlich bangt Schwesig um ihr AmtMecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig steht massiv unter Druck. Zu lange verteidigt sie Nord Stream 2, zu undurchsichtig arbeitet die Umweltstiftung, die ihr Amtsvorgänger Sellering ins Leben ruft. Die Opposition im Land will Aufklärung und dazu einen Untersuchungsausschuss einberufen.16.04.2022