Putin-Helferin in Not Schwesigs Lug und TrugDie Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern gibt sich als geläuterte Putin-Versteherin. Dazu hat sie jede Menge Grund. Schwesig wollte Nord Stream 2 gegen alle Bedenken. Nun ist sie als Märchenerzählerin entlarvt.14.04.2022Ein Kommentar von Thomas Schmoll
"Haben ihr fast blind vertraut" Melnyk geht mit Merkel hart ins GerichtNiemand sei so nah am russischen Präsidenten Putin dran gewesen wie Altkanzlerin Merkel, sagt Andrij Melnyk. Der ukrainische Botschafter wünscht sich von der Ex-Regierungschefin ein Statement über ihren politischen Umgang mit Russland. Er wirft ihr große Fehler vor.13.04.2022
Streit um ominöse Stiftung Wie sich Schwesig von Gazprom anleiten ließMecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin steht im Verdacht, das Geschäft des Kremls betrieben zu haben. Schwesig bestritt, mit einer Landesstiftung US-Sanktionen umgehen zu wollen. Interne Dokumente belegen das Gegenteil.13.04.2022Von Thomas Schmoll
Steinmeiers gescheiterte Politik Schröder ist nicht allein in der SPDWie kaum ein anderer hat Bundespräsident Steinmeier die deutsche Russland-Politik der vergangenen zwanzig Jahre mitbestimmt. Er räumt gravierende Fehler ein, auch persönliche. Das Problem liegt nicht allein bei Ex-Kanzler Schröder.10.04.2022Von Thomas Schmoll
Alternativen zum Energieboykott Putin treffen, ohne unsere Wirtschaft zu zerstörenMüssen wir den Import russischen Öls und Gas sofort stoppen? Oder dürfen wir das auf keinen Fall, da sonst die deutsche Wirtschaft zerstört würde? Die Debatte über einen möglichen Energieboykott gegen Russland polarisiert. Dabei wird oft übersehen, dass es auch Kompromissvorschläge und Alternativen gibt. 04.04.2022Von Max Borowski
Für russischen Geheimdienst Bundeswehr-Reserveoffizier wegen Spionage angeklagtEin Reserveoffizier der Bundeswehr soll einem russischen Geheimdienst jahrelang Dokumente und Informationen zugespielt haben. Dadurch soll Russland unter anderem Einblicke in die geplante Gaspipeline Nord Stream 2 erhalten haben. Die Bundesanwaltschaft erhebt nun Anklage gegen den Mann. 01.04.2022
Unterstützung für Nord Stream 2 Schwesig ist zurück und gibt Fehler zuFür die engen Beziehungen ihres Bundeslandes zu Russland muss sich Manuela Schwesig in den vergangenen Monaten viel Kritik gefallen lassen. Nach einer längeren Krankheitspause meldet sich die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern zurück - und gibt sich selbstkritisch.30.03.2022
Mitschuld an der Misere Schröders Werk und Merkels BeitragDas Denkmal, das der Ex-Kanzlerin schon zu Lebzeiten errichtet worden ist, befindet sich gerade im Einsturz. Langsam fällt der Groschen, was Angela Merkel Deutschland hinterlassen hat - nicht nur Gutes.28.03.2022Ein Kommentar von Thomas Schmoll
US-Botschafterin lobt Scholz Gutmann: Deutschland sollte EU anführenDie neue US-Botschafterin in Berlin, Amy Gutmann, ist voll des Lobes für die derzeitige Krisenpolitik der Bundesregierung. Deutschland habe im Ukraine-Krieg Verantwortung übernommen. Sie plädiert zudem für einen größeren Einfluss der Bundesrepublik in EU und NATO.21.03.2022
Naftogaz-Vorstand im Interview "Deutschland sollte zumindest Nord Stream 1 stoppen"Wer nicht "mitverantwortlich" sein will für das Leid in der Ukraine, dürfe kein russisches Gas kaufen, sagt Mavrikiy Kalugin. Dabei leitet der ukrainische Konzern, in dessen Vorstand er sitzt, einen Teil dieses Gases selbst nach Europa weiter. Seine Mitarbeiter versuchen unter Lebensgefahr, die Versorgung im Land aufrechtzuerhalten. 14.03.2022Von Max Borowski