Sie habe vor ihm gewarnt Merkel: Abschreckung "einzige Sprache, die Putin versteht"Wie schätzt die Altkanzlerin ihre Russlandpolitik im Angesicht des Ukraine-Krieges ein? Vorwürfe über Naivität gegenüber Kreml-Chef Putin weist sie zurück. Sie sei nicht blauäugig gewesen, sondern habe vor seinem Anti-Europa-Kurs gewarnt. Für Diplomatie-Versuche werde sie sich nicht entschuldigen.07.06.2022
Recherchen zu Nord Stream 2 Sellering drohen laut "Welt" bis zu 25 Tage ZwangshaftWeil sie kritische Fragen trotz gerichtlicher Aufforderung nicht beantwortet, verhängt das Landgericht Schwerin ein Zwangsgeld gegen eine maßgeblich von Gazprom finanzierte Umweltstiftung. Deren Vorsitzender ist Ex-Ministerpräsident Sellering.29.05.2022
U-Ausschuss eingesetzt Schweriner Landtag lässt Klimastiftung untersuchenDie Fraktionen von Grünen, CDU, FDP und AfD sehen keinen anderen Weg, an Antworten zu umstrittenen Klimastiftung in Mecklenburg-Vorpommern zu gelangen, als über einen Untersuchungsausschuss. SPD und Linke enthalten sich. Es soll unter anderem der Einfluss Russlands auf die Stiftung geklärt werden. 18.05.2022
Streit um Auflösung Vorstand um Sellering wirft bei MV Klimastiftung hinMit der Gründung einer Klimastiftung will Mecklenburg-Vorpommern auch den Bau der Pipeline Nordstream 2 gegen Sanktionen sichern. Inzwischen ist das Projekt hinfällig. Im Streit um die Zukunft der Stiftung zieht sich der Vorstand geschlossen zurück. Er hielt die geforderte Auflösung für nicht machbar.17.05.2022
Aufschub für Firma in Schweiz Nord Stream 2 bleibt Insolvenz vorerst erspartNach dem russischen Einmarsch in die Ukraine stoppt die Bundesregierung das Genehmigungsverfahren für die Ostsee-Pipeline Nord Stream 2. Die Firma hinter dem Projekt muss daraufhin alle ihre Mitarbeiter entlassen. Eine Insolvenz hingegen kann das Unternehmen nun erst einmal abwenden.12.05.2022
Schwerin legt Gutachten vor Schwesig will umstrittene Klimastiftung auflösenSeit dem Angriff Russlands auf die Ukraine bereitet eine mit Gazprom verbandelte Klimastiftung Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Kopfzerbrechen. Ein Gutachten gibt Schwesig grünes Licht, das Konstrukt aufzulösen. Ein Gegengutachten sagt allerdings das Gegenteil. 04.05.2022
Altkanzler soll Ämter abgeben Scholz: Kann Schröder "keine Befehle geben"Gerhard Schröder bleibt auf bundespolitischer Ebene ein Gesprächsthema. Kanzler Scholz spricht sich erneut dafür aus, dass der Altkanzler seine Ämter bei russischen Konzernen aufgeben soll.02.05.2022
Wirbel um die Gründungsakte CDU fordert Schwesigs RücktrittDie Vorwürfe gegen Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin reißen nicht ab. Laut einem Medienbericht soll die Gründungsakte der umstrittenen Umweltstiftung verschwunden sein. Die Landesregierung dementiert, die CDU fordert Schwesigs Rücktritt. 30.04.2022
Umweltstiftung für Nord Stream 2 Altmaier war "not amused" über KonstruktMit einer angeblichen Klimastiftung sichert Mecklenburg-Vorpommern Anfang 2021 den Bau von Nord Stream 2 gegen US-Sanktionen ab. Offenbar bemüht sich die Landesregierung auch um den Segen aus Berlin, der damalige Wirtschaftsminister Altmaier reagiert aber skeptisch. 30.04.2022
Polnischer Regierungschef erbost Morawiecki: "Schröder hat keine Scham, keine Gewissensbisse"Gerhard Schröder ist auch in Polen kein geachteter Elder Statesman mehr: Regierungschef Morawiecki würde dem SPD-Granden nicht einmal mehr die Hand reichen, wenn er ihn träfe. Erbost sagt er: Wen russische Kriegsgräueltaten nicht zum Umdenken bewegten, "der hat keinen Anstand".28.04.2022