Hinterzimmerdeal im Dopingfall? Walijewas Konkurrent schimpft über "absurde Anhörung"Der Dopingfall um das russische Eiskunstlauf-Wunderkind Kamila Walijewa wird vor dem Internationalen Strafgerichtshof verhandelt. Allerdings findet die Anhörung nicht öffentlich statt. Die Kritik an dem Verfahren ist groß, Athletenvertreter befürchten Absprachen. 26.09.2023
Probleme liegen aber wohl tiefer DLV degradiert Cheftrainerin nach WM-DebakelDer Deutsche Leichtathletik-Verband verkündet erste Konsequenzen aus der medaillenlosen WM in Budapest: Cheftrainerin Annett Stein wird von ihren Aufgaben entbunden. Rund um den DLV herrschen allerdings große Zweifel, ob kleine Änderungen zur Lösung gewaltiger Probleme ausreichen.25.09.2023Von Torben Siemer
Mächtiger Druck in Olympia-Quali Volleyballerinnen verlieren nach großem KampfWieder geht es für die deutschen Volleyballerinnen bei der Olympia-Qualifikation in den Tie-Break. Dieses Mal haben die Gegnerinnen das bessere Ende für sich. Der Bundestrainer ist trotzdem stolz. Die nächsten beiden Aufgaben könnten indes nicht schwerer sein.22.09.2023
Zittersiege in Richtung Paris Volleyballerinnen erweisen sich als MentalitätswunderAuch wenn es knapp war: Ihre Pflichtaufgaben haben die Volleyballerinnen in der Olympia-Qualifikation erfüllt. Doch die stärksten Gegnerinnen kommen jetzt erst. Der Traum lebt weiter. Dank beeindruckender Mentalität. Auch auf die wird es im nächsten Spiel ankommen.21.09.2023
Sechs Weltrekorde, zweimal Gold Speerwurf-Legende und Politikerin: Ruth Fuchs ist totNur drei Mal wurde Ruth Fuchs in ihrer Karriere besiegt. Nach ihrer aktiven Laufbahn zieht es sie in die Politik. Für die PDS sitzt sie lange im Bundestag. Die zweimalige Olympiasiegerin im Speerwurf ist mit 76 Jahren gestorben. 20.09.2023
Trainer malt wildes Szenario Sucht nach Tennis lässt Djokovic einfach nicht losNovak Djokovic spricht nach einem 24. Grand-Slam-Titel über Gedanken des Abschieds, schiebt diese aber weit weg. Sein Coach sieht den Tennis-Star schon bei den Olympischen Spielen - und er spricht nicht von Paris 2024. Zudem winkt dem Serben bereits der nächste unfassbare Rekord.11.09.2023
Achter zittert um Olympia-Ticket Deutsche Ruderer kentern im WM-HalbfinaleDie Zwischenbilanz der deutschen Ruderinnen und Ruderer nach fünf WM-Tagen fällt gemischt aus. Der Männer-Doppelvierer holt als erstes Boot ein Olympia-Ticket - die restlichen Ergebnisse dagegen bieten wenig Grund zum Jubeln. Ein Duo geht sogar unfreiwillig baden.07.09.2023
Olympische Spiele 2024 in Paris Präsident Macron übergibt Russland-Entscheidung dem IOCDürfen russische und belarussische Athleten bei den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris starten? Dazu äußert sich nun der französische Staatspräsident Emmanuel Macron und schiebt die Verantwortung an das IOC. Die meisten Sportverbände haben sich längst geöffnet.07.09.2023
WM-Debakel vergessen machen Deutschland-Achter kämpft gegen Olympia-AlptraumFür den Deutschland-Achter wird es bei der WM ab Dienstag ernst. Sogar das erste Olympia-Aus seit 2000 droht. Fünf Plätze für die Spiele im kommenden Sommer werden nun vergeben. Ein Debakel wie vor einem Jahr, als der Achter erstmals seit 23 Jahren das WM-Finale verpasste, darf sich nicht wiederholen.04.09.2023
Rattengift, Autos und ein Clown Das verrückte Olympia-Rennen, das fast Menschenleben kosteteWidrige Bedingungen, kaum Wasser, dafür Strychnin, verdorbene Äpfel, jagende Hunde, Not-Mittagsschlaf und ein betrügender Sieger. Klingt nach dem Plot für eine Hollywood-Komödie - war aber der absurde Olympische Marathonlauf 1904. Er jährt sich heute.30.08.2023Von Emmanuel Schneider