Fast-Fashion-Pioniere abgehängt Wie Shein Zara und H&M blass aussehen lässtHersteller von Fast-Fashion-Mode haben alle das gleiche Ziel: Möglichst billige Looks fabrizieren und sie möglichst noch schneller an die Kunden bringen. Der chinesische Onlinehändler Shein hat das Prinzip mit einer neuen Lieferkettenstrategie perfektioniert. 17.12.2023
Wie von Q bei 007 Smarte Geräte mit Spionagefunktion: Behörde warntVernetzte Geräte, die sich zum Spionieren eignen, sind in Deutschland verboten. Sie erleichtern zwar unser Leben, doch dürften sie nicht unsere Privatsphäre gefährden, mahnt die Bundesnetzagenur.06.12.2023
Fünf Sterne gegen Bezahlung Fake-Bewertungen fluten das NetzAmazon, Google und Co. kommen mit dem Löschen von falschen Bewertungen nicht hinterher. Die Fake-Fabriken verstecken sich im Ausland, Gerichte kommen kaum an sie heran. KI könnte es bald noch schwerer machen, gefälschte Rezensionen zu erkennen.22.11.2023Von Caroline Amme
Pseudo-Schnäppchen und Betrug Black Friday & Co: Skepsis ist bei Rabattaktionen wichtig Im November toben wieder die Rabattschlachten im Onlinehandel. Oder besser gesagt, die vermeintlichen Rabattschlachten. Denn längst nicht alle Nachlässe haben die erhoffte Substanz.21.11.2023
November-Deals nicht immer gut Rabatt-Tage? So spart man das ganze Jahr über beim Einkauf50, 60 und 70 Prozent Rabatt sind derzeit keine Seltenheit. Denn im November sind traditionell Cyber- oder Black-Friday-Deals am Start. Viele versetzt das in Kauflaune. Dabei gibt es so manches zu anderen Zeiten viel günstiger.20.11.2023
Klimabilanz wird besser Paketbranche schickt mehr Elektrotransporter auf die StraßenOnline-Bestellungen und Klimaschutz schließen sich bislang meist aus. Denn die Ware wird - streckenweise oder komplett - in Verbrennungsmotor-Fahrzeugen befördert. Die Paketbranche setzt daher vermehrt auf Elektrofahrzeuge. Für Umweltschützer ist das allerdings nur der erste Schritt.12.11.2023
Weihnachtszeit ist Shopping-Zeit Paketbranche rechnet mit einem Anstieg an BestellungenTrotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage kann sich die Paketbranche in diesem Jahr über einen leichten Anstieg der Online-Bestellungen von Verbrauchern freuen. Zu verdanken ist er dem positiven Kaufverhalten durch die Tariferhöhungen und aufgrund von Rabattaktionen rund um den Black Friday.03.11.2023
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im November Die Energiewende darf auch diesen Winter mit Braunkohle befeuert werden, Ausweise sollen am Automaten abgeholt werden können und an manchen Tagen kann online verbilligt eingekauft werden. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat.31.10.2023Von Axel Witte
Temu, AliExpress und Co. Das sind die Risiken beim Schnäppchen-ShoppenEin voller Warenkorb und alles unter 100 Euro: Wer würde da nicht zuschlagen? Doch wo ist der Haken, wenn Online-Shops wie Temu, AliExpress, Wish oder Shein mit unschlagbaren Preisen locken? Die Risiken im Überblick. 16.10.2023
Minus nach Corona-Höhenflug Finstere Prognosen für Umsätze im OnlinehandelEs sieht nicht gut aus für den Onlinehandel in Deutschland. Nach unterschiedlichen Studien und Prognosen rutschen die Umsätze deutlich ins Minus - wie stark, lässt sich aber nicht mit Gewissheit sagen. Erstaunlich ist jedoch, dass kleine Onlineshops der Entwicklung trotzen. 27.09.2023