Behörde spricht von Verbrechern Hunderte weitere Festnahmen in KasachstanDie von Protesten erschütterte kasachische Stadt Almaty kommt nicht zur Ruhe: Erneut werden laut Medienberichten knapp 1700 Menschen festgenommen, Menschenrechtler zeigen sich besorgt. Derweil dringen die USA auf einen Abzug der von Russland angeführten Truppen aus dem Land.12.01.2022
"Zeit, den Menschen zu helfen" Tokajew gibt den Reformer und legt sich mit Eliten anImmer deutlicher tritt zutage, dass in Kasachstan ein Machtkampf tobt. Nach den gewaltsamen Protesten präsentiert sich der Präsident als Modernisierer und Sozialpolitiker. Seinen Förderer und Langzeit-Herrscher Nasarbajew macht er zum Schuldigen für die Unzufriedenheit im Land. Noch ist der Ausgang unklar.11.01.2022
Radikalisierte Corona-Proteste Faeser sieht "Hass und Gewalt" gegen BeamteDie Proteste gegen die Corona-Maßnahmen seien zwar "sehr heterogen", es gebe aber eine zunehmende Unterwanderung durch Rechtsextremisten, warnt Bundesinnenministerin Faeser. Die Bilanz von gestern zeigt: Einige Demonstranten schrecken auch vor Gewalt gegen Polizeibeamte nicht zurück.11.01.2022
Rückendeckung aus Peking China billigt Putins Kasachstan-MissionMit Militäreinheiten will Russlands Präsident Putin die Unruhen in Kasachstan im Keim erdrücken. In Peking findet das Vorgehen des Kremls Beifall. Man müsse verhindern, dass die "drei bösen Mächte" Chaos in dem Land verursachen, heißt es aus der Volksrepublik. 11.01.2022
Expertin zu heftigen Protesten "In Kasachstan wird Friedhofsruhe herrschen"Nach der gewaltsamen Zerschlagung der Proteste in Kasachstan baut Präsident Tokajew seine Macht weiter aus. Die Folge sei allerdings bloß trügerische Ruhe, befürchtet Zentralasien-Expertin Beate Eschment. "So kann ein Staat auf Dauer nicht existieren".10.01.2022
Regierung zieht Bilanz Mehr als 5000 Festnahmen in KasachstanKasachstans Behörden bemühen sich, wieder etwas Normalität herzustellen. Bereits die offizielle Bilanz der Gewalt ist erschreckend: Über Tausend Sicherheitskräfte wurden verletzt, mehr als 40 Menschen getötet. Befürchtet wird, dass die Zahl der Opfer vor allem unter Zivilisten weit höher ist. 09.01.2022
"Notfalls auflösen" Buschmann für harte Linie bei Corona-DemosJustizminister Buschmann will Regelverstöße und Gewalt bei Corona-Protesten nicht länger hinnehmen. Notfalls müssten solche Veranstaltungen aufgelöst werden, fordert der FDP-Politiker. Zudem rät er zweifelnden Bürgern, sich nicht von Extremisten instrumentalisieren zu lassen.09.01.2022
40.000 bei Demo in Wien Tausende protestieren gegen Corona-PolitikLandesweit gehen erneut Tausende auf die Straße, um gegen die aus ihrer Sicht ungerechtfertigte Corona-Politik zu demonstrieren. Masken werden oftmals nicht getragen, Abstandsregeln ignoriert. Der designierte CDU-Chef Merz sieht eine immer breitere Basis der Aktionen.08.01.2022
Fragen und Antworten Kasachstan steckt in schwerer KriseDie Lage in Kasachstan spitzt sich zu: Seit Tagen erschüttern schwerste Ausschreitungen zwischen Militär und Demonstranten das Land. Wie haben sich die Unruhen entwickelt? Welche Rolle spielen der kasachische Präsident und Kremlchef Putin? Und wie könnte es weitergehen?08.01.2022
Protest auch gegen Nasarbajew "Führer der Nation" stützt Kasachstans PräsidentenDemonstrationen gegen hohe Energiepreise schlagen in einen Aufstand gegen das Regime in Kasachstan um. Die Wut richtet sich nicht nur gegen den amtierenden Präsidenten, sondern auch gegen dessen Vorgänger - den viele immer für den eigentlich starken Mann im Land halten. 08.01.2022