Ärger im Startup-Paradies Israel Netanjahu lehrt Gründer das FürchtenNeben dem Silicon Valley ist Israel längst zu einem der wichtigsten Standorte für die Tech-Branche avanciert. Die Gründerszene beschert Ministerpräsident Netanjahu stets eine pralle Staatskasse. Doch damit könnte bald Schluss sein. Gründer ziehen das Geld ab. Schuld ist ein Gesetzesvorhaben der Regierung.25.03.2023Von Juliane Kipper
Machtmissbrauch bei Demos Proteste in Frankreich: Europarat kritisiert exzessive PolizeigewaltNach Menschenrechtsgruppen, Richtern und linksgerichteten Politikern kritisiert nun auch der Europarat den massiven Einsatz von Polizeigewalt bei den Rentenprotesten in Frankreich. Gerügt wird vor allem die Pflichtverletzung vonseiten der Beamten.24.03.2023
Proteste in Frankreich Hunderte Festnahmen und Hunderte VerletzteAngriffe auf öffentliche Gebäude, Festnahmen und verletzte Polizisten: In den Streit um die Rentenreform in Frankreich kommt keine Ruhe. Neue Demonstrationen sind bereits angekündigt und haben Präsident Macron nun zu einem drastischen Schritt veranlasst.24.03.2023
Eine Million auf den Straßen Demonstranten legen Teile von Paris lahmDie umstrittene Rentenreform treibt die Menschen in Frankreich weiterhin auf die Straße. Offizielle Zahlen sprechen von einer Million Demonstranten landesweit, die Gewerkschaften melden das Dreifache. In Paris kommt es zu Blockaden und Ausschreitungen. 23.03.2023
287 Festnahmen nach Protesten 2000 Polizisten können Krawalle in Paris nicht verhindernDie von der französischen Regierung durchgedrückte Rentenreform erzürnt noch immer die Gemüter. Bei Protesten gibt es allein in Paris viele Festnahmen. Gewerkschaften kündigen bereits weitere Streiks an. Die Opposition könnte dagegen heute vor dem Verfassungsrat eine Prüfung beantragen. 21.03.2023
Sicherheitsbereich um Gericht USA wappnen sich für möglichen Sturm von Trump-AnhängernIn sozialen Netzwerken rufen Anhänger des Ex-US-Präsidenten zu einem "Bürgerkrieg 2.0" auf. Im Laufe des Tages soll Donald Trump nach eigenen Angaben verhaftet werden. Noch halten sich die Proteste in Grenzen, doch die Sicherheitsbehörden bereiten sich auf Schlimmeres vor.21.03.2023
Opposition spricht von "Lüge" Israelische Regierung entschärft JustizreformSeit Wochen laufen Teile der Bevölkerung Sturm gegen die geplante Justizreform in Israel. Nun zeichnet sich ein Entgegenkommen der Regierung ab. Sie will die Ernennung von Richtern künftig durch ein größeres Gremium vornehmen lassen. Der Opposition reicht das nicht, sie nennt den Gesetzentwurf eine "Lüge".21.03.2023
Eskalation in Pakistan Anhänger verhindern Gerichtsauftritt von Ex-Premier KhanIn massenweise Fällen muss sich Pakistans Ex-Premier vor Gericht verantworten. Während er für eine Anhörung nach Islamabad reist, stürmt die Polizei Khans Haus - und auch vor dem Gerichtsgebäude der Hauptstadt knallt es. 18.03.2023
Bei Putins Rede gefilmt Russischer Politiker protestiert mit Nudeln - und muss zahlenMit einer ironischen Geste zeigt ein Regionalpolitiker aus dem Süden Russlands seine Unzufriedenheit gegenüber Putins Politik. Sein Auftritt mit Spaghetti handelt ihm mächtig Ärger ein: Getreue des Kremlchefs wollen ihn an die Front verfrachten. Nun verdonnert ihn ein Gericht zu einer Geldstrafe.16.03.2023
Opposition: "Brutales Vorgehen" Macron will Rentenreform per Verfassungskniff durchsetzenDas erste "Oui" ist geschafft: Der französische Senat stimmt der Rentenreform von Präsident Macron zu. Da die zweite Zustimmung in der Nationalversammlung jedoch zu scheitern droht, bedient sich Präsident Macron eines besonderen Verfassungsartikels. Die Opposition schäumt.16.03.2023