Politik

"Das ist falsche Symbolik" WWF verurteilt Aktion der "Letzten Generation"

imago238449286.jpg

Aktivisten der "Letzten Generation" hatten das Grundgesetz-Denkmal in Berlin am Samstag mit schwarzer Farbe übergossen.

(Foto: IMAGO/aal.photo)

Artikel anhören
00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos | Feedback senden

Für die Klimakleber der "Letzten Generation" hat der WWF noch Verständnis. Doch die letzte Aktion der Aktivisten geht den Umweltschützern zu weit: Grundgesetz-Denkmäler zu beschmutzen, "erweise dem Klimaprotest einen Bärendienst" und könne auch von der Gesellschaft missverstanden werden.

Die Umweltschutzorganisation WWF befürchtet angesichts der jüngsten Klima-Aktionen der "Letzten Generation" ein sinkendes Verständnis in der Gesellschaft für Klimaschutz-Anliegen. "Das ist falsche Symbolik", sagte der geschäftsführende Vorstand von WWF Deutschland, Christoph Heinrich, den Zeitungen der Mediengruppe Bayern mit Blick auf die Öl-Attacke auf das Grundgesetz-Denkmal in Berlin. "Hier wird dem Klimaprotest ein Bärendienst erwiesen." Heinrich zeigte sich besorgt, "dass Klimaschutz durch solche Aktionen im Bewusstsein der Bevölkerung nur noch als Anliegen von Extremisten wahrgenommen werden könnte".

Zu den Klebe-Aktionen der Klima-Aktivisten auf Straßen sagte Heinrich: "Das ist provokativ, das ist nervig, aber so ist Protest nun mal." Über solche Formen könne man "irgendwie noch sprechen". Zudem richteten sich Aktionen wie diese gegen den klimarelevanten Autoverkehr. Hingegen Grundgesetz-Denkmäler zu beschmutzen, wirke, "wie das Grundgesetz in Zweifel zu ziehen - und das sollte nicht die Botschaft der 'Letzten Generation' sein".

Strafrechtlich relevante Aktionen lehnte der WWF-Vorstand ab. "Wir arbeiten anders, wir suchen Lösungen, und wir wollen in der Gesellschaft Brücken bauen, statt die Gräben noch tiefer aufzureißen", sagte Heinrich. Da könne man nicht immer "mit der Provokation bis zum Äußersten vorgehen".

Aktivisten der "Letzten Generation" hatten das Grundgesetz-Denkmal am Samstag mit schwarzer Farbe übergossen. Sie wollten damit auf die aus ihrer Sicht unzureichende Klimapolitik der Bundesregierung aufmerksam machen und forderten einen früheren Ausstieg aus fossilen Energieträgern wie Erdöl. Die Protestaktion löste parteiübergreifend Empörung aus.

Quelle: ntv.de, lno/AFP

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen