Dividende gestrichen Covestro erwartet keine BesserungDer Chemiekonzern stimmt auf eine anhaltende Durststrecke ein. Nachdem sich das Ergebnis im vergangenen Jahr unter anderem angesichts hoher Energiekosten halbiert hatte, soll es in diesem Jahr nochmals geringer ausfallen.02.03.2023
"Bemerkenswerte Ergebnisse" Beiersdorf nach "herausragendem" Jahr vorsichtigerMit Zuwächsen wie seit zwei Jahrzehnten nicht beendet der Nivea-Hersteller Beiersdorf das Geschäftsjahr. Diese Entwicklung aber ist kein Dauerzustand. In diesem Jahr rechnen die Hamburger wieder mit kleineren Schritten.01.03.2023
Maue Wachstumsaussichten Bayer-Chef hinterlässt BaustellenZum Abschied kann Bayer-Chef Baumann nochmals gute Zahlen vermelden. Die Aktionäre sollen eine deutlich höhere Dividende erhalten. Doch diese Fassade kann die Probleme nur schwer verdecken: Der Glyphosat-Komplex kostet weiter Milliarden. Und der neue Chef muss sich mit der Frage nach der Zerschlagung befassen.28.02.2023
Rekordergebnis eingefahren US-Geschäft beflügelt TelekomGlänzende Geschäfte in den USA und ein starker Dollar haben die Ergebnisse der Deutschen Telekom vergoldet. Und das Wachstum soll anhalten. Aktionäre können sich auf eine höhere Dividende freuen.23.02.2023
Bestes Ergebnis seit 10 Jahren Commerzbank verdreifacht GewinnMit über 1,4 Milliarden Euro fährt die Commerzbank 2022 den höchsten Gewinn seit über zehn Jahren ein - unter anderem dank der Zinswende im Euroraum. Das Institut will wieder Dividende zahlen und in den Dax zurückkehren. "Die Commerzbank ist wieder da", verkündet Bankchef Knof.16.02.2023
Aktienrückkauf geplant Commerzbank will wieder Dividende zahlenNach vier Jahren will die noch immer teilverstaatlichte Commerzbank die Anteilseigner wieder mit einer Ausschüttung bedenken. Gut ein Drittel des Gewinns soll als Dividende gezahlt werden. Hinzu kommt der Plan, Aktien zurückzukaufen. WZB und Bund müssen noch zustimmen.15.02.2023
Rendite soll wieder steigen Unilever drückt höhere Preise durch - und will nachlegenWie viele andere Konsumgüterhersteller reicht auch Unilever gestiegene Kosten an die Verbraucher weiter. Doch die bisherigen Anhebungen reichten nicht, um das Renditeziel zu erreichen, heißt es. Deswegen stellen die Briten weitere Preiserhöhungen in Aussicht - wenn auch auf niedrigerem Niveau als bislang.09.02.2023
Streaming-Sparte macht Verlust Disney streicht 7000 StellenErstmals seit Gründung des Streamingdienstes Disney+ sinkt die Zahl der Abonnenten. Angesichts des harten Wettbewerbs auf dem Markt kündigt Konzernchef Bob Iger eine Umstrukturierung an. In diesem Zusammenhang sollen Tausende Arbeitsplätze wegfallen. 09.02.2023
Weiteres Wachstum erwartet Deutsche Börse verdient mehr - Höhere DividendeSchwankende Märkte haben der Deutschen Börse im vergangenen Jahr die Kassen gefüllt. Vor allem der Handel mit Gasprodukten legte zu. Die Entwicklung soll sich trotz einer erwarteten Konjunktureintrübung fortsetzen. Die Dividende hebt der Börsenplatzbetreiber kräftig an.08.02.2023
Höhere Dividenden und Rückkäufe TotalEnergies und Equinor schwimmen im GeldWenig überraschend verdienen auch die französische TotalEnergies und die norwegische Equinor dank höher Energiepreise so viel wie nie zuvor. Beide Konzerne können ihre Gewinne mehr als verdoppeln. Nun sollen Milliarden an die Aktionäre ausgeschüttet werden.08.02.2023