RAF

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema RAF

Themenseite: RAF

ASSOCIATED PRESS

Brigitte Mohnhaupt vor wenigen Wochen beim Prozess gegen Verena Becker.
22.04.2011 15:26

Ermittlungen gegen Mohnhaupt Ex-RAF-Anführerin droht Haft

Neue Erkenntnisse zu einem Überfall auf ein Waffengeschäft im Jahr 1977 könnten die Ex-RAF-Terroristin Brigitte Mohnhaupt wieder zurück hinter Gitter bringen. Die Bundesanwaltschaft eröffnet wegen eines erfolgreichen DNA-Abgleichs ein Ermittlungsverfahren. Derzeit ist Mohnhaupts Haftstrafe zur Bewährung ausgesetzt.

Haag (r.) verlässt mit seinem Anwalt das Oberlandesgericht in Stuttgart.
31.03.2011 18:43

Aussageverweigerung im RAF-Prozess Beugehaft für Haag angeordnet

Weil er im Prozess um den Mord an Generalbundesanwalt Buback seine Aussage verweigert, soll der frühere RAF-Terrorist Haag in Beugehaft kommen. Allerdings wollen die Richter noch die abschließende Entscheidung des Bundesgerichtshofs abwarten. Haag habe kein Recht, die Auskunft zu verweigern, erklären die Richter.

Generalbundesanwalt Siegfried Buback. Deutschlands höchster Ankläger wurde am 7. April 1977 in Karlsruhe von der RAF getötet (undatierte Aufnahme).
15.03.2011 15:09

Vergangenheit im "Dritten Reich" Buback war in der NSDAP

Ex-RAF-Mitglied Wisniewski macht die NSDAP-Mitgliedschaft von Generalbundesanwalt Siegfried Buback, von 1974 bis 1977 Deutschlands höchster Richter, öffentlich. Laut Bundesanwaltschaft war die Vergangenheit Bubacks im Dritten Reich der Behörde bekannt.

Rolf Heisler
10.03.2011 18:58

Aufmarsch beim Buback-Prozess Die Ex-Terroristen schweigen

Sie müssten wissen, wer Siegfried Buback erschossen hat - doch die Zeugen aus der "Roten Armee Fraktion" schweigen eisern vor Gericht. Im Prozess gegen Verena Becker erleben Richter und Zuschauer eine gespenstische Parade alter Terroristen und einige Sympathisanten.

Boock ist als Zeuge im Prozess gegen Verena Becker geladen.
11.02.2011 16:26

Hörensagen vor Gericht Becker war nicht relevant

Über dreißig Jahre sind vergangen, seit die RAF Generalbundesanwalt Buback ermordete. Der Sohn des Opfers hält Verena Becker für die Täterin, dem widerspricht Der RAF-Aussteiger Peter-Jürgen Boock.

Der Prozess soll klären, inwieweit Verena Becker an dem Anschlag beteiligt war.
03.02.2011 17:17

"Stammheimer" gaben Prioritäten vor Boock entlastet Becker

Ex-RAF-Terrorist Boock gilt als wichtigster Zeuge im Prozess um den Buback-Mord. Doch seine Aussage über die Beteiligung von Verena Becker ist wenig ergiebig. Stattdessen erzählt er seine Lebensgeschichte- bis die Befragung abgebrochen werden muss. Beckers Verteidiger zeigt sich allerdings zufrieden.

Ein Handout der griechischen Polizei zeigt die Deutsche Marie M., die in Athen wegen Terrorverdachts festgenommen wurde. Die Polizei bittet jeden Bürger, der Informationen über die Frau hat, sich notfalls auch anonym zu melden.
15.01.2011 14:29

27-Jährige unter Terrorverdacht Wirbel um Deutsche in Athen

Nach der Festnahme einer Deutschen wegen Terrorverdachts veröffentlicht die griechische Polizei ein Foto der Frau. Gleichzeitig werden die Bürger um Mithilfe bei der Klärung des Falls gebeten. Die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe dementiert derweil die Darstellung griechischer Polizeikreise, dass es sich bei der 27-Jährigen um die Tochter der mutmaßlichen früheren RAF-Terroristin Barbara Meyer handele.

Das halbautomatische Gewehr HK 43 wurde vom BKA als die Mordwaffe identifiziert. Mit ihm wurde auch Verena Becker angeschossen.
13.01.2011 15:51

RAF-Prozess Becker Polizist schildert Festnahme

Hat Verena Becker auf Generalbundesanwalt Buback geschossen? Fast 34 Jahre nach der Tat soll das der Stuttgarter RAF-Prozess klären, in dem nun der Polizist aussagt, der Becker am Bein angeschossen hatte - wie sich herausstellte, mit der Mordwaffe.

Verena Becker ist als Mittäterin angeklagt.
11.11.2010 22:27

Buback-Mord Zeugin verstrickt sich

Lässt sich eine Tat wie der RAF-Mord am Generalbundesanwalt Buback auch 33 Jahre danach noch aufklären? Eine Kronzeugin der Nebenklage zumindest kann nicht viel dazu beitragen. Stattdessen verstrickt sich die Rentnerin mehrfach in Widersprüche.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen