RAF

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema RAF

Themenseite: RAF

ASSOCIATED PRESS

Verena Becker richtete das Wort auch an Michael Buback.
14.05.2012 10:11

Aussage zu RAF-Operation Becker bestreitet Mord an Buback

Am 7. April 1977 wurde Generalbundesanwalt Buback ermordet. Bis heute ist ungeklärt, wer damals die tödlichen Schüsse abfeuerte. Nach 35 Jahren des Schweigens sagt die Ex-RAF-Terroristin Becker nun aus - und bestreitet die Tat. Entsprechen ihre weiteren Angaben der Wahrheit, hat sie sogar ein Alibi.

Der Tatort in Karlsruhe.
14.05.2012 08:08

Umfassende Aussage Becker spricht zu Buback-Mord

Wo war Verena Becker am 7. April 1977? Auf diese Frage schweigt die frühere RAF-Terroristin seit 35 Jahren. Heute will sie über den Tag sprechen, an dem der Generalbundesanwalt Buback ermordet wurde. Bis heute ist ungeklärt, wer damals die tödlichen Schüsse abfeuerte.

Verena Becker hat bisher eisern geschwiegen.
09.05.2012 15:09

Buback-Prozess Becker: Nachher keine Fragen

Erklärung ja, anschließende Fragen nein. Ex-RAF-Terroristin Becker stellt klar, was von ihr bezüglich ihrer angekündigten Erklärung im Prozess um die Ermordung des Generalbundesanwalts Buback zu erwarten ist.

Verena Becker hat bisher eisern geschwiegen.
03.05.2012 11:39

Wende im Buback-Prozess Becker will Schweigen brechen

Seit Jahren schweigen frühere RAF-Terroristen vor Gericht zu den gegen sie erhobenen Vorwürfen. Überraschend zeigt nun Verena Becker einen Sinneswandel, sie will eine Erklärung zum Mord an Siegfried Buback abgeben. Dessen Sohn geht davon aus, dass Becker die Tatumstände kennt.

Verena Becker hat sich bislang nicht zu den Vorwürfen geäußert.
22.03.2012 17:12

Prozess gegen Verena Becker Wird RAF-Terroristin entlastet?

Früher kämpfen sie gemeinsam gegen den Staat. Mittlerweile belasten sich die ehemaligen RAF-Terroristen gegenseitig. Verena Becker steht wegen des Mordanschlags auf Generalbundesanwalt Buback vor Gericht. Hauptbelastungszeuge ist ihr alter Mitstreiter Peter-Jürgen Boock. Doch es gibt eine weitere Zeugin. Und die stellt Boocks Glaubwürdigkeit in Frage.

Viett wollte freigesprochen werden.
23.11.2011 12:50

Geldstrafe wegen Billigung von Straftaten RAF-Terroristin verurteilt

Inge Viett ist inzwischen eine 67-jährige Rentnerin. Doch die frühere RAF-Terroristin bleibt ihren Überzeugungen treu und hält Anschläge auf Bundeswehrfahrzeuge für legitim. Dafür wird sie nun zu einer Geldstrafe verurteilt. Die Staatsanwaltschaft hatte drei Monate Gefängnis gefordert.

Freie Liebe und Liebe zur Literatur: Gudrun Ensslin und Bernward Vesper.
17.10.2011 07:51

"Wer wenn nicht wir" Literatur, freie Liebe und Gewalt

Es gibt einige deutsche Filme über die RAF, ob realistisch oder reißerisch. "Wer wenn nicht wir" von Andres Veiel gibt einen spannenden Einblick in die Vorgeschichte des deutschen Terrorismus und setzt viel früher ein als die meisten Filme zu diesem Thema. Und die Frage: Wie weit darf man gehen, um etwas zu verändern, ist Gewalt ein legitimes Mittel? ist aktueller denn je. Von Andrea Beu

Winfried Ridder vor dem Landgericht Stuttgart.
07.10.2011 13:06

Hat Becker Wisniewski verpfiffen? Beamter nennt Buback-Mörder

Ein früherer Verfassungsschützer nennt vor Gericht den Namen des ehemaligen RAF-Terroristen Wisniewski als mutmaßlichen Buback-Mörder. Er beruft sich dabei auf glaubhafte Quellen. Den Namen seiner Quelle darf er vor Gericht nicht nennen und tut das deshalb in einem Interview: Verena Becker.

Christian Klar verweigert im Prozess gegen Verena Becker (im Hintergrund) die Aussage.
15.09.2011 13:28

Wortlos im Buback-Prozess Klar: "Ich mach' keine Angaben"

Ein weiteres Ex-Mitglied der RAF verweigert im Prozess um den Mord an Generalbundesanwalt Buback die Aussage. Auch Appelle des Richters und des Buback-Sohns bringen Christian Klar nicht zum Reden. Er äußert sich nur zu seinen persönlichen Verhältnissen.

Ex-Terroristin Becker vor dem Oberlandesgericht Stuttgart (31. März 2011).
11.08.2011 16:08

Buback-Mord: "Die Sola war's" Zeuge belastet Becker

Ein hochrangiger Verfassungsschützer soll 1977 die Ex-RAF-Terroristin Becker für den Mord an Generalbundesanwalt Buback verantwortlich gemacht haben. Dies berichtet der ehemalige Bild-Chefreporter von der Heyde vor dem Oberlandesgericht Stuttgart. Allerdings zweifelt die Bundesanwaltschaft an der Glaubwürdigkeit des Zeugen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen