"Es wurde größer und größer" Sonderbares Himmelsphänomen über Alaska gesichtetEin seltenes Himmelsphänomen über Alaska erregt Aufsehen im Netz. Kameras fangen eine bläuliche Spirale ein, die sich schnell über den Abendhimmel bewegt. Doch was steckt dahinter? Ein Experte kann das Mysterium aufklären.18.04.2023
"Starship"-Start verschoben SpaceX sagt Raketentest in letzter Minute abWenige Minuten vor dem Takeoff sieht es noch so aus, als ob alles glattgehen dürfte. Doch dann twittert SpaceX-Chef Musk über ein eingefrorenes Ventil und bläst den Test der leistungsstärksten jemals gebauten Rakete ab. Wann ein neuer Versuch mit dem System "Starship" startet, ist noch unklar.17.04.2023
Erfolgreich abgehoben Europäische Sonde startet lange Reise zum JupiterDie Jupiter-Sonde JUICE startet zum bislang am weitesten entfernten Ziel der europäischen Raumfahrtagentur ESA. Nachdem der erste Starttermin verschoben worden ist, hebt sie schließlich erfolgreich vom Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana ab.14.04.2023
"Historischer Tag" Japanischer Mondlander soll Ziel bald erreichenIn rund zwei Wochen soll der japanische Mondlander "Hakuto-R" auf dem Erdtrabanten aufsetzen. Es wäre die erste private Mondmission und soll den Weg für weitere kommerzielle Projekte ebnen. 12.04.2023
Zwischenschritt zur Mars-Reise NASA benennt Vorbereiter für Rückkehr zum MondDie Menschheit drängt zum Mars - doch der Weg ist weit. Für den nächsten Schritt zum Fernziel hat die NASA nun vier Astronauten ausgewählt. Sie werden bei ihrer Mission dem Mond so nah kommen wie seit 1972 nicht. Die Crew nach ihnen wird den Trabanten dann auch wieder betreten.03.04.2023
Versteckte Wasserquelle entdeckt Winzige Glaskugeln könnten Mond-Besiedlung ermöglichenChinesische Forscher entdecken in Bodenproben vom Mond kleine Glaskugeln, die 20 bis 200 Mal mehr Wasser als normales Mondgestein enthalten. Dieser Fund könnte die Erforschung und Besiedlung des Mondes revolutionieren. Auch auf die Herkunft des Wassers gibt es Hinweise.27.03.2023
Zehn Jahre Entwicklung NASA zeigt neue Raumanzüge für MondlandungenBei ihren Außeneinsätzen an der ISS greifen Astronauten der NASA auf rund 40 Jahre alte Raumanzüge zurück. Nun gibt es ein neues Modell, welches mehr Flexibilität und besseren Schutz verspricht. Vor allem bei der Mondlandung 2025 soll es Verwendung finden. 16.03.2023
Erneuter Fehlschlag bei Test Japan löst Selbstzerstörung nach Raketenstart ausDie H3-Trägerrakete soll zum Katalysator für das japanische Raumfahrtgeschäft werden. Die bisherigen Starts laufen aber nicht nach Plan. Nach dem jüngsten Start hapert es in der zweiten Phase des Raketentests.07.03.2023
Erfolg der Dart-Mission Warum der Asteroiden-Abschuss überraschend gut klappteIm vergangenen September schickte die NASA die Sonde Dart zu einem Asteroiden und seinem Mond - mit großem Erfolg: Mit einer Geschwindigkeit von 24.000 Kilometern pro Stunde schlägt Dart auf dem kleinen Mond ein und verändert dessen Umlaufbahn. Die Ursache des Durchbruchs sorgt für eine Überraschung.02.03.2023
Auch zwei Amerikaner an Bord Russe startet mit US-Raumkapsel zur ISSAuf der Erde herrscht Eiszeit zwischen den USA und Russland - im All jedoch geht die Kooperation weiter. Jetzt fliegt ein Russe gemeinsam mit zwei Amerikanern und einem Emirati zur Raumstation ISS. Dort werden sie auch auf drei vorläufig gestrandete Kollegen treffen.02.03.2023